In Zuliefererkette integriert
Die Mercedes-Benz AG hat Strack Norma erstmals als Lieferanten in die Normen aufgenommen. Technisch freigegeben wurde der oben hängende Normschieber PowerMax (PMO).
Den Span beherrschen
MAPAL hat für die Stahlzerspanung eine neue Spanleitstufe entwickelt, um den zuverlässigen Spanbruch sicherzustellen.
GoldFlex-Serie erweitert
INGERSOLL erweitert die GoldFlex-Serie TQ_27 zum Ein- und Abstechen um eine größere GoldFlex TQ_34 Serie.
Punch Tap Werkzeugfamilie erweitert
Für die Gewindetechnologie EMUGE Punch Tap sind jetzt Werkzeuge von M 1 bis M 2,5 verfügbar. Damit sind auch für kleine Gewinde enorme Zeiteinsparungen möglich.
Dormer Pramet erweitert Bohrer-Sortiment
Der Präzisionswerkzeughersteller nimmt einen Hydra-Wechselkopfbohrer, einen Vollhartmetallbohrer für Aluminium und ein Anbohrer zum positionsgenauen Zentrieren neu ins Portfolio auf.
Tool Management à la Hoffmann
Im Januar 2020 kommt das ‚Hoffmann Group Tool Management‘ auf den Markt. Die neue Software-Lösung bietet Echtzeitübersicht über sämtliche Werkzeuge, Werkzeugdaten und deren Einsatz.
Verzahnungen ab Modul 3
Horn ermöglicht das Wälzschälen großer Module. Das Werkzeugsystem, basierend auf dem Schneidplattentyp S117, ermöglicht das Verzahnen ab Modul 3 ohne spezielle Verzahnungsmaschinen.
Beschichtungen für mehr Performance
ISCAR hat neue Beschichtungen für Schneideinsätze zum wirtschaftlichen Abstechen von ISO P- und M-Werkstoffen entwickelt. Die Varianten IC1010 und IC1030 sind besonders widerstandsfähig und erlauben zuverlässige Prozesse.
Werkzeugmanagement zentralisiert
Die WFT Werkzeug- und Frästechnik GmbH stellte ihr Werkzeugmanagement auf einen von Haimer konzipierten, zentralen Toolroom um, der durchgängig mit Haimer-Komponenten bestückt ist.
Video-Tipp: Gewindebohren ohne Vorbohrzyklus
EMUGE stellte auf der EMO 2019 die neue Taptor-Technologie zur Herstellung von Innengewinden vor. Die innovative Neuvorstellung wurde von EMUGE und der AUDI AG gemeinsam entwickelt.
MAPAL setzt auf Vollmer
Im Süden der USA hat sich der Werkzeughersteller MAPAL in South Carolina niedergelassen. Für die dortige Fertigung seiner Werkzeuge setzt MAPAL auf die Schärfexpertise von Vollmer.
Kühler Schliff
Die Norton QUANTUM X-Schleiflösungen aus dem Hause Saint-Gobain Abrasives werden in vielen Industrien bei der Metallverarbeitung zum Hochpräzisionsschleifen in wärmeempfindlichen Prozessen eingesetzt.
Freiformflächen bis zu 80 Prozent schneller schlichten
Neue Werkzeuge und Algorithmen für die Fräsbearbeitung: Das Fraunhofer IPT entwickelte gemeinsam mit vier Industriepartnern passende flexible Bearbeitungsstrategien und implementierte diese in eine CAM-Software.
Immer „Up2Date“
Die neuesten Entwicklungen und Upgrades von CERATIZIT sind mit der Veröffentlichung des Up2Date-Katalogs lagermäßig erhältlich.