Effektive Nassschleifftechnik für die Blechbearbeitung

WEBER stellt ein ausgereiftes Maschinenkonzept dar, das sich immer im notwendigen Umfang auf neue technische Herausforderungen einstellt

Fünfachsige Fräsmaschine von GF AgieCharmilles

Bearbeitungslösung von GF AgieCharmilles für die Standardfertigung  von Präzisionsteilen vom Prototypenbau bis zur Serienproduktion.

Gewirbelt! nicht gedreht!

Leistritz stellt Innenwirbelmaschine für die Bearbeitung von Innengewinden mit großem Steigungswinkel und extremen Längen/Bohrungs-Ø-Verhältnissen (L/D > 25) vor.

Präzision, Tempo und Zuverlässigkeit

Rund 30 Citizen-Langdreher fertigen hochkomplexe Drehteile der Loga Präzisionsteile oHG in Denkingen

Die neue LU3000 von Okuma

Profitable 4-Achsenbearbeitung in der 7.Generation

GF AgieCharmilles’ neue CUT mS und Sp

Mit den neuen Drahterodiermaschinen CUT 200/300 mS und CUT 200/300/400 Sp bietet GF AgieCharmilles mehr Maschinenleistung.

Licon mt baut Marktposition weiter aus

Mit dem doppelspindligen Bearbeitungszentrum „LiFLEX II 444“ hat Licon mt nicht nur sein Portfolio im Bereich kleiner bis mittelgroßer Bauteile erweitert, sondern spricht auch neue Märkte und Zielgruppen an.

Zwei neue Maschinen von Citizen Machinery

Mit der Cincom L12 für die Bearbeitung kleiner Teile und dem auch für größere Durchmesser konzipierten Kurzdreher Miyano BNA-42GTY, stellte die Citizen Machinery Europe GmbH zwei Europapremieren vor.

Die KRONOS L 550 bietet große Schleifpräzision bei kleinem Invest

Die spitzenlose Schleifmaschine von der Schaudt Mikrosa GmbH bearbeitet Werkstücke bis zu einer maximalen Länge von 545 mm

Fräslösung für kleine Präzisionsbauteile

Die neuen Fräsmaschinen MIKRON HSM 200 LP und HSM 200U LP von GF AgieCharmilles mit drei bzw. fünf Achsen.

MAG stellt den Doppelspindler SPECHT 450 DUO vor

Mit kürzesten Werkzeugwechselzeiten und zahlreichen Innovationen schaffen die Eislinger Automotive-Spezialisten die Voraussetzungen für Produktivitätssprünge in der Fertigung kleinerer Motoren.

Universell und hochgenau für die „normale Drehbearbeitung“

Okuma startet mit der neuen LB3000II nach 1982 die 5. Generation und setzt damit die erfolgreiche Geschichte der LB-Baureihe fort.

Saint Jean Aero setzt auf Starrag-Technologie

Für das Zerspanen von Strukturbauteilen aus Titan orderte das Aerospace-Kompetenzcenter der Saint Jean Industries SA bei der Starrag AG ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum STC 1250.

Neue Features für die DMU eVo / linear-Baureihe

DMG/MORI SEIKI erweitert die Ausstattungspalette seiner Bearbeitungszentren

Termine