Komplexe Spritzgießformen aus Werkzeugstahl

Die Dornbusch GmbH aus Hennef fräst mit der robusten 5-Achsen-Portalfräsmaschine FZ42 von Zimmermann aus einem massiven Block Werkzeugstahl mit den Maßen 1.746 x 796 x 352 mm eine Spritzgießform für ein Frontendteil.

Karusselldrehmaschinen im Fünferpack

In Dänemark können ebenso wie in Deutschland nur besondere Lohnfertiger überleben. Der Familienbetrieb HACO aus Jütland investierte dazu über vierzehn Millionen Euro in fünf Karusselldrehmaschinen der Dörries Scharmann Technologie GmbH (DST), einer Tochter der Starrag Group, und stieg damit hoch im Norden zum führenden Lohnfertiger für sehr große, relativ flache und runde Bauteile auf.

Kleinste Losgrößen wirtschaftlich sägen

Die Vollautomaten der Proline Serie von Bomar sind für den universellen Einsatz in der Produktion konzipiert. Mit einer vollwertigen CNC Steuerung und dem Visual Dialog Steuerungssystem sind die Proline Maschinen einfach zu bedienen und überzeugen durch gute Schnittleistung. Die automatischen Sägen der Proline Serie bieten auch eine hohe Positionier- und Wiederholungsgenauigkeit.

Ein leiser Riese

Seit kurzem steht in Gouda ein besonderer Turm: Es handelt sich um eine Dörries-Drehmaschine CONTUMAT VCE 2000, mit der Mokveld in Gouda Hochdruck-Regel- und Absperrventile herstellt.

Das Schleif- und Entgrat-Multitalent

Die Engel Austria GmbH ist Weltmarktführer bei der Herstellung von Spritzgussmaschinen. Das Werk Kaplice in Tschechien produziert für die gesamte Engel-Gruppe Blech- und Stahlbaukomponenten für die Schaltschränke der Kunststoffverarbeitungsanlagen. Um die Qualität der Metallteile weiter zu optimieren, setzt Kaplice auf eine Lösung der Hans Weber Maschinenfabrik im oberfränkischen Kronach.

Neues Hermle BAZ für hochpräzise Aufgaben

Mit der C 52 U / MT stellte die Hermle AG zur Hausmesse in Gosheim die neue Generation der bewährten C 50 U / MT vor. Das C steht dabei für Center, die 50 für die Baugröße, die 2 für die nächste Generation, das U für Universal (5-achsig) und das MT für die Variante Mill/Turn.

Unzureichende Kühlung verhindern

Eine der größten Herausforderungen in der modernen Zerspanungstechnik besteht darin, das Werkzeug immer ausreichend zu kühlen und zu schmieren sowie dafür zu sorgen, dass die Späne schnell und effizient aus dem Bearbeitungsbereich abgeführt werden. Eine unzureichende Kühlung kann vielfältige Probleme, wie eine mangelhafte Oberflächengüte, vorzeitigen Werkzeugverschleiß oder sogar eine Beschädigung oder den Verlust des Werkzeugs zur Folge haben.

Technologie-Highlights für Werkzeug- und Formenbauer

Der Werkzeugmaschinenhersteller Makino Europe GmbH präsentierte sich auf der Moulding Expo als ganzheitlicher Partner mit technologisch führenden Lösungen im Fräsen und Erodieren.

Gäste aus aller Welt

Unter dem Motto „Vorsprung durch Vielfalt“ zeigte CHIRON neben drei Maschinenpremieren und dem neuen Medical Technology Center eine umfassende Ausstellung aller acht Baureihen live unter Span, viele Praxislösungen, ein umfangreiches Vortragsprogramm und intensive Fachgespräche.

Schutzsystem für Werkzeugmaschinen prämiert

Zum Start der HANNOVER MESSE am 13. April wurden die Gewinner des Industriepreises 2015 ausgezeichnet. JAKOB Antriebstechnik GmbH war dabei unter den Besten.

Zeit ist eben Geld

Mit seinem Service Exchange-Angebot hilft HEIDENHAIN im Servicefall schnell und unkompliziert.

Effizienz, Flexibilität und Ergonomie

Der Werkzeugmaschinenhersteller BOMAR, Spezialist für voll- oder halbautomatische Bandsägen, bietet neben seinem breitgefächerten Sägen-Portfolio auch bSander Bandschleifer.

Neue Drehmaschine von EMAG für die Kleinserienfertigung

Mit der neuen modularen Drehmaschine VM 9 präsentiert EMAG ein Maschinenkonzept, das dank der kombinierten Technologien Drehen, Fräsen und Bohren sowie einem intelligenten Maschinenaufbau ein breites Anwendungsspektrum abdeckt. Der optimal zugängliche Arbeitsraum und die unten liegende Werkstückspindel sorgen für kurze Rüstzeiten und höchste Flexibilität bei der Fertigung von Werkstücken in kleinen Serien.

Mit großer Durchgangsbohrung für die Schwerlastbearbeitung

Das neue ST-55 Drehzentrum von Haas Automation deckt einen breiten Arbeitsbereich ab und ist für die Herstellung von großen Werkstücke, z.B. für die Öl- und Gasindustrie, den Bergbau, der Luft- und Raumfahrt oder ähnlichen Branchen, bestens geeignet.

Termine