Veranstaltungen in der 2. Jahreshälfte 2015
Nach den Vorstellungen von MATSUURA auf der Intec in Leipzig und den hauseigenen Veranstaltungen Gipfeltreffen und Open House im Mai, präsentiert der japanische Hersteller in der 2. Jahreshälfte 2015 seine Hochleistungsbearbeitungszentren auf weiteren Events.
Wirtschaftliches schleifen von Großkurbelwellen
JUNKER baut eine neue Plattform zum Rund- und Unrundschleifen von Werkstücken mit einem Umlaufdurchmesser von 470 mm und einer Einspannlänge von bis zu 4800 mm, zunächst für das Bearbeiten von Großkurbelwellen.
Universallösung für unterschiedlichste Verzahnungsteile
KOEPFER stellt neue Wälzfräsmaschine K 300 für ein breites Werkstückspektrum vor.
Premiere der MAZATROL SmoothX
Mitte Mai erlebten Technologieinteressierte in der deutschen Mazak Hauptniederlassung in Göppingen sowie in den Mazak Technologiestandorten Leipzig, Düsseldorf und München, parallel zur Europapremiere im englischen Werk in Worcester, die Deutschlandpremiere der neuesten Mazak CNC-Steuerungsgeneration Mazatrol SmoothX.
Frisch vom Reißbrett
Als Haas Automation im Jahr 1999 den Stangenlader Servo Bar 300 einführte, war die Nachfrage sofort groß, weil er so kompakt, einfach zu bedienen und erschwinglich war. Im Jahr 2015 sind die Konstrukteure von Haas zurück an das Reißbrett gegangen, um den Stangenlader noch effizienter und schneller zu machen sowie die Bedienung weiter zu vereinfachen.
Stabile Basisstrukturen und geschickte Achsanordnungen
Speziell zum Komplettbearbeiten kleiner und kleinster Bauteile für die Medizin- und die Antriebstechnik, für Optik und Feinmechanik, für die Mikrosystemtechnik sowie für Hydraulik und Pneumatik hat die Carl Benzinger GmbH ihre CNC-Drehzentren optimiert.
Mit den Anforderungen des Kunden wachsen
Mit kundenindividellen Bearbeitungszentren sowie Sonderbohr- und Fräsmaschinen ist die SSB-Maschinenbau GmbH aus Bielefeld ein wichtiger Partner der metallverarbeitenden Industrie. Dank ausgeprägter Prozesskompetenz und einer großen Fertigungstiefe stellen sich die Bielefelder unter dem Motto „Anfangen, wo andere aufhören“ den Herausforderungen in unterschiedlichen Branchen.
Große Freiheit auf kleinstem Raum
Die F. Zimmermann GmbH hat den Arbeitsraum ihrer bewährten Portalfräsmaschine FZ33 compact erweitert. Die Y-Achse verfährt nun bis 4.000 mm, die Z-Achse bis 1.500 mm. Zum Einsatz kommt diese Anlage für die wirtschaftliche Bearbeitung kleinerer und mittlerer Bauteile aus der Luftfahrt- und Automobilindustrie, dem Werkzeug- und Formenbau sowie für zahlreiche Sonderanwendungen.
Moderne und innovative Lasertexturen
Was als Revolution in der Erzeugung von Oberflächestrukturen und –narbungen gilt, ist bei der Reichle GmbH bereits Alltag - Lasertexturieren. Die junge Technologie bietet im Vergleich zu bewährten Verfahren erhebliche Vorteile in Bezug auf Qualität, Prozesssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ökologie. Für die Gestaltung und das Produktdesign ergeben sich für Oberflächen ungeahnte und bis jetzt noch nicht annähernd ausgeschöpfte Möglichkeiten.
HACS bringt mehr Planungssicherheit
Das neue „Hermle Automation-Control-System“ (HACS) ist ein System zur Steuerung und Überwachung von Hermle Maschinen, welche mit Palettenwechslern automatisiert werden. Mit HACS geht eine Erleichterung der Produktionsplanung inklusive Werkzeugeinsatz-kalkulation einher.
Neues von Index auf der Hausausstellung
Vom 16.6 bis zum 19.6.2015 findet die Hausausstellung bei den Index-Werken statt. Dabei präsentiert der Maschinenhersteller einige Neuheiten und Weiterentwicklungen wie z.B. die INDEX MS32C2 .Mit dem Mehrspindeldrehautomat können durch die individuelle Konfiguration mit bis zu zwölf CNC-Kreuzschlitten, Y-Achsen, einer Synchronspindel und weiteren Optionen Stangen- wie auch Futterteile gefertigt werden.
teamtec zeigt Technologie vom Feinsten
Zum elften Mal veranstaltete teamtec seine Technologietage – ein Event, bei der sich der Vertreter von Werkzeugmaschinenhersteller als Zerspanungsspezialist präsentiert, der seine Kunden im kompletten Fertigungsprozess inklusive Automatisierung unterstützt. Zum ersten Mal fand die Hausmesse im neuen Firmengebäude statt, das viel Platz für Technologie vom Feinsten bietet.
Vibrationsdämpfer für Tiefbohrbearbeitungen
Sandvik Coromant präsentiert mit seinen neuen Vibrationsdämpfern ein System für sichere Bearbeitungsprozesse beim Tiefbohren und für eine höhere Maschinenauslastung. Dank der Dämpfersteuerungseinheit können Anwender in sicherer Entfernung von der Maschine Prozessanpassungen vornehmen – ohne Handwerkzeuge und Verletzungsrisiko.
In der heutigen Wirtschaft bestehen
Maschinenwerkstätten müssen ihre Teile schnell und präzise fertigen sowie die ihnen zur Verfügung stehende Fläche optimal ausnutzen. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen mit hoher Produktvarianz den Durchsatz erhöhen möchte oder ein Zulieferer eine kleine, schnelle SK-40-Maschine benötigt, das DM-1 von Haas Automation ist in diesem Bereich eine interessante Lösung.