In die Zukunft mit Xpanel
Unter der Bezeichnung Xpanel bieten die Index-Werke ein neu entwickeltes Bediensystem, daß neben einem komfortablen Einrichten und Steuern der Maschine auch die komplette Einbindung in Netzwerkstrukturen und somit den Zugriff auf relevante Daten und Dokumente ermöglicht.
Säge- und Lagertechnik für die Welt der Metallbearbeitung
Auf der Werkzeugmaschinen-Weltausstellung EMO präsentiert die KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG zahlreiche Innovationen aus ihren beiden Geschäftsbereichen Säge- und Lagertechnik. Besucher können unter anderem das Langgutlager UNITOWER, die Sägebaureihe KASTOwin und das Roboter-Sortiersystem KASTOsort begutachten.
Einfacher und effizienter als je zuvor
Die Langdrehmaschinen der Citizen Machinery Europe GmbH mit Sitz in Esslingen haben in der Branche einen hervorragenden Ruf. Mit der CINCOM L20-XII stellt das Unternehmen nun eine weitere leistungsfähige Maschine vor, die mit großer Ausstattungsfülle und einem besonders wirkungsvollen Feature punktet.
Mit Neuheiten auf der EMO 2015
Die MATSUURA Machinery GmbH präsentiert auf der EMO in Mailand erstmals die neuen Horizontal-Bearbeitungszentren H.Plus-400 und H.Plus-500. Besucher können die Neuvorstellungen live unter Span erleben.
Hohe Stückzahlen definiert entgraten
Die Hans Weber Maschinenfabrik GmbH mit Sitz im oberfränkischen Kronach verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im automatisierten Schleifen von Metall. Im Interview spricht Geschäftsführer Georg Weber über Anforderungen des Marktes, technische Möglichkeiten und die Leistungsfähigkeit moderner Metall-Schleifmaschinen.
Erfolgsgeschichte weiter schreiben
Haas Automation Europe freut sich, bekanntgeben zu können, dass nahezu 1000 Besucher zu den kürzlich ausgerichteten Tagen der offenen Tür HaasTec Europe in die Unternehmenszentrale in Brüssel, Belgien, gekommen waren.
Perfekter Schutz gegen Kollisionen
In Werkzeugmaschinen führen Kollisionen zwischen Werkzeug und Werkstück oftmals zu erheblichen Sachschäden. Häufige Fehlerquellen bilden nicht berücksichtigte Störkonturen. Software basierte Not-Stopps können den Crash oftmals nicht rechtzeitig verhindern.
Erstmals gemeinsam in Europa
Im März sorgte die ZEMA-Übernahme durch die JUNKER Gruppe für Aufsehen in der Schleifbranche. Auf der EMO in Mailand präsentieren sich die Schleifmaschinenhersteller nun erstmals gemeinsam in Europa: ZEMA führt eine Rundschleifmaschine zur Wellenbearbeitung vor und JUNKER zeigt gleich drei Schleifmaschinen: für das Schleifen von Wälzkörpern, Werkzeugrohlingen und Innengewinden an Kugelgewindemuttern.
Intuitiver mit der Maschine interagieren
Mit der neuen Version 4.0 hat Tebis seine CAD/CAM-Software weiter optimiert. Unternehmen gestalten mit diesem Update nicht nur ihre Prozesse wesentlich effizienter. Mit der neuen bedienerfreundlicheren Benutzeroberfläche kann der Mensch mit der Maschine intuitiver interagieren.
SHW Werkzeugmaschinen für die schönen Dinge
Wenn 2018 Umbau und Erweiterung der heiligen Moschee in Mekka fertig sein werden, dann hat ein deutsches Unternehmen dazu maßgeblich beigetragen. Für Türen, Tore und Fassaden sowie für Balustraden, Ornamente und vergoldete Deckenleuchtsysteme zeichnet RIVA Engineering aus Backnang verantwortlich. Das dynamisch wachsende Unternehmen hat SHW Werkzeugmaschinen einen Rekordauftrag beschert indem es zehn Fahrständermaschinen des Traditionsunternehmens in Betrieb genommen hat.
Mit dem F1-Rennwagen auf der EMO
Auf der EMO 2015 in Mailand wird Haas Automation mehrere leistungsstarke und zu konkurrenzfähigen Preisen angebotene CNC-Werkzeugmaschinen ausstellen. Ebenfalls präsentiert wird der Haas F1-Rennwagen, der bei der Formel-1-Weltmeisterschaft der FIA des Jahres 2016 das erste Mal an den Start gehen soll.
XXL-Profile für Flurförderzeuge
Für Hersteller von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen stellt der Sondermaschinenbauer SSB aus Bielefeld maßgeschneiderte Anlagenkonfigurationen bereit, um Fahrzeugbauteile in hoher Qualität wirtschaftlich herzustellen.
Italienische Leidenschaft trifft auf deutsche Gründlichkeit
Für die Bearbeitung von mit Hartmetall oder mit PKD (polykristalliner Diamant) bestückten Präzisionswerkzeugen setzt die Firma Montenero aus Italien insgesamt 13 Maschinen des schwäbischen Schärfspezialisten Vollmer ein. Dazu gehören die Scheibenerodiermaschine QXD 250 und die Drahterodiermaschine QWD 750.
Die TRAUB TNL32 mit zusätzlichem Frontapparat
Die TRAUB TNL32-11 ist die neueste Erweiterung der erfolgreichen Lang-/ Kurzdrehautomaten-Baureihe TRAUB TNL32. Neu ist ein auf einem Kreuzschlitten montierter Frontapparat, der die Zahl der Linearachsen der Maschine auf elf erhöht. So kann die TNL32-11 drei Werkzeuge simultan und völlig unabhängig voneinander zum Einsatz bringen. Das spart Bearbeitungszeit – vor allem bei Bauteilen mit hohem Bohranteil.