Perfekter Schutz gegen Kollisionen

In Werkzeugmaschinen führen Kollisionen zwischen Werkzeug und Werkstück oftmals zu erheblichen Sachschäden. Häufige Fehlerquellen bilden nicht berücksichtigte Störkonturen. Software basierte Not-Stopps können den Crash oftmals nicht rechtzeitig verhindern.

Erstmals gemeinsam in Europa

Im März sorgte die ZEMA-Übernahme durch die JUNKER Gruppe für Aufsehen in der Schleifbranche. Auf der EMO in Mailand präsentieren sich die Schleifmaschinenhersteller nun erstmals gemeinsam in Europa: ZEMA führt eine Rundschleifmaschine zur Wellenbearbeitung vor und JUNKER zeigt gleich drei Schleifmaschinen: für das Schleifen von Wälzkörpern, Werkzeugrohlingen und Innengewinden an Kugelgewindemuttern.

Intuitiver mit der Maschine interagieren

Mit der neuen Version 4.0 hat Tebis seine CAD/CAM-Software weiter optimiert. Unternehmen gestalten mit diesem Update nicht nur ihre Prozesse wesentlich effizienter. Mit der neuen bedienerfreundlicheren Benutzeroberfläche kann der Mensch mit der Maschine intuitiver interagieren.

SHW Werkzeugmaschinen für die schönen Dinge

Wenn 2018 Umbau und Erweiterung der heiligen Moschee in Mekka fertig sein werden, dann hat ein deutsches Unternehmen dazu maßgeblich beigetragen. Für Türen, Tore und Fassaden sowie für Balustraden, Ornamente und vergoldete Deckenleuchtsysteme zeichnet RIVA Engineering aus Backnang verantwortlich. Das dynamisch wachsende Unternehmen hat SHW Werkzeugmaschinen einen Rekordauftrag beschert indem es zehn Fahrständermaschinen des Traditionsunternehmens in Betrieb genommen hat.

Mit dem F1-Rennwagen auf der EMO

Auf der EMO 2015 in Mailand wird Haas Automation mehrere leistungsstarke und zu konkurrenzfähigen Preisen angebotene CNC-Werkzeugmaschinen ausstellen. Ebenfalls präsentiert wird der Haas F1-Rennwagen, der bei der Formel-1-Weltmeisterschaft der FIA des Jahres 2016 das erste Mal an den Start gehen soll.

XXL-Profile für Flurförderzeuge

Für Hersteller von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen stellt der Sondermaschinenbauer SSB aus Bielefeld maßgeschneiderte Anlagenkonfigurationen bereit, um Fahrzeugbauteile in hoher Qualität wirtschaftlich herzustellen.

Italienische Leidenschaft trifft auf deutsche Gründlichkeit

Für die Bearbeitung von mit Hartmetall oder mit PKD (polykristalliner Diamant) bestückten Präzisionswerkzeugen setzt die Firma Montenero aus Italien insgesamt 13 Maschinen des schwäbischen Schärfspezialisten Vollmer ein. Dazu gehören die Scheibenerodiermaschine QXD 250 und die Drahterodiermaschine QWD 750.

Die TRAUB TNL32 mit zusätzlichem Frontapparat

Die TRAUB TNL32-11 ist die neueste Erweiterung der erfolgreichen Lang-/ Kurzdrehautomaten-Baureihe TRAUB TNL32. Neu ist ein auf einem Kreuzschlitten montierter Frontapparat, der die Zahl der Linearachsen der Maschine auf elf erhöht. So kann die TNL32-11 drei Werkzeuge simultan und völlig unabhängig voneinander zum Einsatz bringen. Das spart Bearbeitungszeit – vor allem bei Bauteilen mit hohem Bohranteil.

Dem Branchentrend folgen

Auf der EMO präsentiert Handtmann A-Punkt die HBZ TR 80 mit einer intelligenten, neuen Automationslösung: Ein Siemens SINUMERIK-gesteuerter KUKA Roboter. Durch die Erweiterung der Baureihe um die roboter- und SINUMERIK-basierte Automationslösung gewährleistet Handtmann seinen Kunden verkürzte Bearbeitungszeiten und damit reduzierte Stückkosten.

Einzigartig in Deutschland

Das Haas Factory Outlet (HFO) Süddeutschland, betrieben von der Katzenmeier Maschinen-Service GmbH aus Pfungstadt, bietet ab sofort kostenfreie CNC-Schulungen im Zwei-Wochen-Turnus im Drehen und Fräsen an und das an drei verschiedenen Standorten (64319 Pfungstadt, 82178 Puchheim und 78359 Orsingen).

Von Anfang an überzeugt

Die ALBROMET GmbH mit Sitz im bayrischen Geretsried setzt seit Jahren auf Sägemaschinen der KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG. Seit einigen Monaten erweitern zwei Bandsäge-Vollautomaten der Baureihe KASTOwin den Maschinenpark. Mit ihnen kann das Handelsunternehmen nun noch mehr Aufträge flexibler und in kürzerer Zeit abarbeiten.

Hermle AG mit Umsatzplus

Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG haben sich nach einem verhaltenen Jahresstart etwas belebt.

Zuverlässige Spezialistin für das Hochgenaue

DANOBAT-OVERBECK entwickelt Innen- und Außenrundschleifmaschinen mit Höchstansprüchen an Genauigkeit und Flexibilität. Ein gängiger Maschinentyp ist die DANOBAT-OVERBECK ID-400 L, eine Innen- und Außenrundschleifmaschine, speziell entwickelt für die hochgenaue Produktion von langen Werkstücken, wie zum Beispiel Spindelwellen, Maschinenwellen, Turbinenwellen, Werkzeugspindeln usw.

Bewährtes Dreh-Fräszentrum neu konstruiert

Zur Hausausstellung im Juni 2015 stellte INDEX die G220 zur Bearbeitung eines noch größeren Teilespektrum auch in der Variante mit Reitstock und Lünettenschlitten sowie optional mit einer größeren Haupt- und Gegenspindel (Stangendurchlass 90 mm, Spannfutterdurchmesser max. 210 mm, Drehzahl 3.500 min-1, Leistung bis max. 40 kW) vor.

Termine