VDMA gründet neue Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik
Ziel: Gemeinsame Plattform rund um die Produktionsausrüstung und die Produktentwicklung für die Medizintechnik bieten.
China als Konkurrent und Treiber des deutschen Maschinenbaus
Studie der Impuls-Stiftung des VDMA „Strategien des chinesischen Wettbewerbs und Implikationen für den deutschen Maschinenbau" vorgestellt.
Deutsche Maschinen für 149 Mrd. Euro exportiert
Deutsche Maschinenexporte können 2013 das Vorjahrsergebnis fast halten
Werkzeughersteller starten mit Zuversicht in 2014
Unter dem Motto "Stagnation auf Rekordniveau" bilanziert Lothar Horn, Vorsitzender des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im VDMA, das zurückliegende Jahr und erwartet für 2014 erneut ein Produktionsplus von vier Prozent.
Maschinenexport: Wachstum dies- und jenseits des Atlantik
Die neuerliche Zunahme der Maschinenexporte in die Länder der EU und nach Nordamerika wertet der VDMA als Zeichen der Konjunkturstabilisierung in diesen Ländern.
Maschinenbau hofft nach Stagnation wieder auf Wachstum
VDMA rechnet für 2014 mit einem Produktionsplus von drei Prozent und einem Rekord-Produktionswert von 203 Milliarden Euro.
Maschinenexporte im dritten Quartal knapp unter Vorjahr
VDMA erwartet im kommenden Jahr für die EU wie auch für die meisten außereuropäischen Regionen wieder leichte Wachstumsraten
Aufwärtstrend bei den Werkzeugmaschinenbestellungen
VDW sieht im Hinblick auf die sich verbessernde Auftragslage die aktuelle Produktionsprognose für das laufende Jahr nicht gefährdet
Maschinenbau rechnet 2014 mit drei Prozent Wachstum
„Wir rechnen 2014 mit einem Wachstum in der Größenordnung von real drei Prozent.“ Diese erfreuliche Produktionsprognose für die Maschinenbauindustrie teilte der scheidende VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner auf der Pressekonferenz des Verbandes anlässlich der alle drei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung in Stuttgart mit.