Mikron – Solides Jahresergebnis 2024
Die Mikron Gruppe hat das Jahr 2024 mit einem soliden Ergebns abgeschlossen und geht mit einem guten Auftragsbestand in das Geschäftsjahr 2025
Auftragseingang im Maschinenbau Februar 2025
Im Februar füllten sich die Auftragsbücher im Maschinenbau unerwartet stark um real 8 Prozent. Ein Teil dieses Zuwachses beruht auf Großanlagengeschäft, ein Teil auf Komponentengeschäft.
2024 für HERMLE von schwacher Konjunktur geprägt
Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG waren 2024 erwartungsgemäß von der verhaltenen Werkzeugmaschinenkonjunktur beeinflusst.
Kommt die Wende im zweiten Halbjahr 2025?
Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie verbuchte 2024 ein Minus, erhofft sich im zweiten Halbjahr 2025 mit einer neuen Bundesregierung den Aufschwung.
Die US-Fertigung im Januar 2025
Die Aufträge für Fertigungstechnik beliefen sich im Januar 2025 auf insgesamt 357,3 Mio. $, das sind 29,8% weniger als im Dezember, aber 5,7% mehr als im Januar 2024. Während der Auftragswert um 16,2 % höher war als in einem durchschnittlichen Januar, waren die bestellten Einheiten die niedrigsten in einem Januar seit 2016.
CERATIZIT beschließt Neuausrichtung
In diesem Zuge werden die deutschen Standorte Besigheim und Empfingen geschlossen. Die bislang an den beiden Standorten gefertigten Produkte werden künftig an anderen Standorten der CERATIZIT-Gruppe hergestellt.
Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2025
Auch im Januar verbuchte der Maschinenbau ein leichtes Auftragsminus. Stabilisierend wirkten die Auslandsbestellungen, Sorgen bereitet dagegen das Orderaufkommen im Inland.
Deutsche Maschinenbauexporte 2024 unter Vorjahr
Die USA und China bleiben 2024 Spitzenreiter im Exportranking des Maschinenbaus. Insgesamt sind die Ausfuhren um nominal 5 Prozent auf knapp 200 Milliarden Euro gesunken.
VDMA – Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau
Der Maschinenbau bekommt die Rezession zu spüren - dennoch haben die Unternehmen 2024 nur knapp 1 Prozent ihrer Beschäftigten abgebaut. Auch jetzt sollen die Stammbelegschaften so gut wie möglich gehalten werden.
Kundenbedürfnisse im Fokus
Der Normalienhersteller Meusburger begegnet den aktuellen Herausforderungen im Werkzeug- und Formenbau mit einer strategischen Kombination aus Effizienzsteigerung und verstärkter Digitalisierung.
AMF hofft nach Umsatzrückgang auf Trendwende
AMF muss 2024 sinkende Umsätze verkraften und will 2025 auf Wachstumspfad zurück
Auftragseingang im Maschinenbau – Jahresbilanz 2024
Das Gesamtergebnis der Bestellungen 2024 im Maschinen- und Anlagenbau ist enttäuschend. Das Warten auf eine Trendwende geht weiter. Bessere Rahmenbedingungen am Standort Deutschland sind dafür ein wichtiger Aspekt.
Bei ARNO stimmt die Richtung
Der Werkzeughersteller Karl-Heinz Arnold GmbH (Arno Werkzeuge) meldet nach dem Rekordjahr 2023 für 2024 einen Umsatzrückgang von 5,5 Prozent auf rund 54 Millionen Euro.
HELLER findet Investor
Die Investmentgesellschaft H.I.G. Capital beteiligt sich substanziell an der HELLER Gruppe. Diese Partnerschaft soll den Erfolg der Transformation sichern und eröffnet HELLER neue Chancen.