Neues 24“ Bedienpult
Auf der AMB 2022 hat die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG zwei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn Ausführung gezeigt. An allen Maschinen war auch das neue Bedienpult 24“ adaptiert. Es ist mit einem 24“ Touch-Bildschirm ausgestattet und in comfort oder standard Ausführung erhältlich.
Wirtschaftlicher dank Trochoidalfräsern
Die Trochoidalfräser der TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH zeichnen sich durch einen verstärkten Kern, versetzt liegende Spanteiler und eine sehr hohe Zerspanungsleistung aus. Laut Angaben des Unternehmens konnte die Bearbeitungszeit im Vergleich zu ähnlichen Werkzeugen um 30 % verringert, die Standzeit sogar um 80 % gesteigert werden.
Maschine im Einstiegssegment: STUDER S100
Zur BI-MU in Mailand hat STUDER die neue Universal-Innenrundschleifmaschine S100 enthüllt. Sie ist im Einstiegssegment angesiedelt und ist laut dem Maschinenbauer die perfekte Maschine für eine breite Anwendungspalette beim Innenschleifen.
Der Kleine ganz groß
Mit dem neuen Feinverstellkopf hi.flex micro hat CERATIZIT die Weiterführung des hi.flex-Systems präsentiert. Mit seinem Ausspindelbereich von 0,5 mm bis 60 mm Durchmesser stellt der Feinverstellkopf ein Allrounder für anspruchsvolle Spindelbearbeitungen dar.
Wirtschaftliche und produktive Fräsleistungen
Die Paul Horn GmbH hat zur AMB 2022 eine neue Generation eines Nut- und Trennfrässystem präsentiert. Das neue System M475 ergänzt die bestehenden Horn-Frässysteme M310, 382 und 383.
Verzahnungen einfacher fertigen
Mit der VSC 400 PS will der Maschinenbauer EMAG das Wälzschälen vereinfachen. Laut dem Unternehmen muss ihr Bediener kein Verzahnungsexperte mehr sein.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus
Ende September hat das VDWF-WBA-Praxisforum Werkzeugbau 2022 in Kooperation mit der Moulding Expo und der Angewandten Kunststofftechnik an der Hochschule Schmalkalden stattgefunden. Insbesondere die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit spielten eine wichtige Rolle.
Hochvorschubfräsen beherrschen
Gerade im Werkzeug- und Formenbau lässt sich der Prozess des Hochvorschubfräsens wirtschaftlich und produktiv einsetzen. Das Hochleistungsfräsen beschreibt sich nicht nur durch hohe Zustellungen, sondern auch durch kleine Zustellungen mit hohen Vorschüben beim Hochvorschubfräsen. Die Paul Horn GmbH bietet hier die passenden Werkzeugsysteme an.
Schichtwerkstoffe für anspruchsvolle Anwendungen
Gehärtete und rostfreie Stähle sowie Titan – siliziumhaltige Beschichtungen sind die Antwort auf schwer zerspanbare Materialien. Mit SteelCon und InoxaCon hat CemeCon hier die passenden Schichtwerkstoffe im Angebot.
Neue Funktionalitäten bei der Robodrill
Zur AMB 2022 präsentierte FANUC die neuen Funktionalitäten und Ausstattungsoptionen seiner ROBODRILL-Maschinen. Dazu zählt unter anderem Picture, ein Tool zur Gestaltung des Bedienpanels, das es inzwischen auch in der Größe 24“ gibt.
Die Fertigung voll im Blick
Im Mittelpunkt des HELLER Messeauftritts auf der AMB 2022 stand die 360°-Performance – eine ganzheitliche Betrachtung der Anforderungen an eine moderne Fertigung. Mit diesem Grundsatz will der Werkzeugmaschinenhersteller den Kunden wirtschaftliche Lösungen zur Verfügung stellen – auch in herausfordernden Zeiten.
Drei Tage Aerospace-Fertigungskompetenz
Im Sommer begrüßten Starrag und ZEISS über 200 Fachexperten auf den Aerospace Technology Days 2022 in Rorschacherberg, Schweiz. Dort bekamen Produzenten aus der Luftfahrt- und Energiebranche Antworten auf ihre fertigungstechnischen Fragen.
Auftragseingang Maschinenbau August 2022
Im August stagnierte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich zum Vorjahr. Ein gutes Resultat in Anbetracht nicht enden wollender Engpässe, Preissteigerungen und Unwägbarkeiten.
60 Jahre Kern Microtechnik
Im Jahr 1962 gründete Kurt Kern sein gleichnamiges Unternehmen. Heute ist die Kern Microtechnik GmbH, Eschenlohe, ein führender Entwickler und Hersteller von höchstpräzisen Bearbeitungszentren. Die Mehrheitseigner und Geschäftsführer Simon Eickholt und Sebastian Guggenmos geben Einblicke in die Vergangenheit und Zukunft des Unternehmens.