Führungswechsel bei der HELLER Gruppe
Wechsel an der Spitze der HELLER Gruppe: Dr. Thorsten Schmidt (50) wird mit sofortiger Wirkung neuer Vorstandsvorsitzender der Heller Management SE, Nürtingen. Sein Vorgänger Reinhold Groß (53) hat das Unternehmen im beiderseitigen Einvernehmen verlassen.
Drei Lieferantenpreise für MAPAL
Bosch, Bocar und Gnutti Carlo gehören seit vielen Jahren zu den treuen Partnern von MAPAL. Für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zeichneten die Unternehmen MAPAL als einen ihrer bevorzugten Lieferanten aus.
Hochpräzise Bearbeitung von Hubmastprofilen
SSB-Maschinenbau stellt für Produzenten von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen maßgeschneiderte Anlagenkonfigurationen mit eigenen technologischen Entwicklungen bereit. Beispiele sind hier die Maschinenkonzeptionen zur Bearbeitung von Hubmastprofilen.
CHIRON Group legt Nachhaltigkeitsbericht vor
Nachhaltigkeit ist auch bei der CHIRON Group ein großes Thema. Erster Erfolg: Laut Angaben des Unternehmens produzieren die deutschen Standorte seit Ende 2022 klimaneutral. Wie es um das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen steht, dokumentiert die CHIRON Group in ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht „SUSTAINABILITY by Performance and Precision“.
VDMA fordert Politik für mehr Beschäftigung
Der Fachkräftemangel bleibt die größte Herausforderung für den Maschinen- und Anlagenbau. Es braucht deshalb eine Kehrtwende in der Arbeits- und Sozialpolitik.
Trauer um Firmengründer: Otto Dieterle gestorben
Otto Dieterle ist am 14. Dezember 2022 im Alter von 86 Jahren in Rottweil gestorben. Der Unternehmer hat die Otto Dieterle Spezialwerkzeuge GmbH gegründet und diese mit großer Schaffenskraft aufgebaut, geleitet und weiterentwickelt.
Sunnen Europe übernimmt Hommel Präzision
Seit 72 Jahren war die Hommel Präzision für exklusiv den für den deutschlandweiten Vertrieb und den Service von Kreuzschleifmaschinen und Schleifzubehör des Herstellers Sunnen USA verantwortlich. Jetzt haben sich die Wege der Muttergesellschaft Hommel GmbH und der Hommel Präzision getrennt.
Ein Blick auf Lasertechnik und Wasserstoff-Zukunft
Mitte September 2022 fand das dritte Laserkolloquium Wasserstoff LKH₂ in Aachen statt. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT nutze die Veranstaltung für Vorführungen im neuen Wasserstofflabor, das die gesamte Prozesskette abbildet.
Maximale Freiheit und Entlastung
Bosch Rexroth will mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung. Das Unternehmen stellt deshalb sein Linux-Betriebssystem, das bisher exklusiv auf der Steuerung ctrlX CORE zum Einsatz kam, für Drittanbieter zur Verfügung.
Systemischer Leichtbau spart Gewicht
Die Dipl.-Ingenieure Rainer & Oliver PULS GmbH hat gemeinsam mit ihren Projektpartnern aus der Forschung einen Zellhalter für Batteriemodule entwickelt. Dank des Multi-Material-Designs ist er um 60 Prozent leichter als die ursprüngliche Variante. Dafür gab es von LeichtbauBW den ThinKing im Dezember.
Spanntechnik für die automatisierte Fertigung
In der industrialisierten Teilefertigung geht der Trend immer weiter in Richtung Automatisierung. Gressel bietet mit dem modular konzipierten Systembaukasten für die Werkstück-Spanntechnik und die Automatisierung der Fertigung effiziente Lösungen dafür an.
Vollnuten im Griff
ZCC Cutting Tools hat die VPM Serie für Stahl und Guss im Portfolio. Die neue Serie überzeugt laut Hersteller bei großen Eingriffsbreiten und beim Vollnuten. Die Eckfräser gibt es mit Zylinderschaft und als Wechselkopffräser für mehr Flexibilität in der Anwendung.
WIDIA stellt Vollhartmetallfräser WCE5 vor
Die neue 5-Schneiden-Geometrie bietet erschwingliche Leistung beim Fräsen von Hartmetall, rostfreiem Stahl und Gusseisen sowie beim Schulterfräsen
Knowhow beim Kugelbahnfräsen
Die Paul Horn GmbH weiß, wie es funktioniert: Beim Kugelbahnfräsen für homokinetische Gelenke ermöglicht das Unternehmen mit seiner Werkzeugtechnologie beste Ergebnisse. Zum Einsatz kommt hierbei das Wechselkopfsystem des Typs SX.