Für die extreme Holzbearbeitung
CERATIZIT zeigte auf der LIGNA drei neue KCR-Hartmetallsorten für die Holzbearbeitung. Aus den chromhaltigen Sorten fertigt der Hartmetall-Experte Messer und Sägezähne für Werkzeughersteller. Die Produktlinie bietet Kunden verschleißfeste Lösungen zur Bearbeitung von Span- und Faserplatten, Hart- und Weichhölzern oder Verbundwerkstoffen.
Rundum positiv
Dormer Pramet bringt ein neues Sortiment an Wendeschneidplatten zum Drehen von Edelstählen auf den Markt. Besonderes Kennzeichen: die negativen Drehplatten überzeugen mit einer positiven NF-Geometrie. Mehr als 110 Varianten von Wendeschneidplattenformen (C, D, S, T, V und W), Größen und Stufen können geordert werden.
Reserven wecken, wo niemand sie erwartet
Mithilfe leistungsfähiger Spannmittel und standarisierter Spannbacken lässt sich ein breites Spektrum der Werkstückspannung abdecken. Und doch gibt es zahlreiche Anwendungen, die mit Katalogprodukten nicht zu bewerkstelligen sind. Insbesondere in der Verzahnungsbearbeitung, bei Pumpen-, Ventil-, Gehäuse- und Gussteilen, bei Armaturen sowie bei Schneidrohlingen gelten Sonderbacken als Geheimtipp und effektive Problemlöser.
Zerspanungspraxis besser vermitteln
Sandvik Coromant setzt in seinem Productivity Center in Düsseldorf ein neues, noch leistungsfähigeres Bearbeitungszentrum ein. Damit erweitert der Weltmarktführer seine praxisorientierten Trainings um die Bearbeitung noch komplexerer Bauteile.
Universelles 5-Achsen High-Speed BAZ von Haas
Haas Automation erweitert seine Modellreihe von universellen Bearbeitungszentren um das UMC-750SS. Diese Super-Speed-Version zeichnet sich durch eine hohe Leistung und Geschwindigkeit zur schnellen fünfseitigen (3+2) Bearbeitung und simultanen 5-Achsen-Bewegung aus.
Wirtschaftliche Tiefbohrsysteme für präzise Bohrungen
Tiefbohrprozesse bieten aufgrund der langen Bearbeitungszeiten sowie der hohen Anforderungen ein hohes Optimierungspotential. Mit TRI DEEP und FINE BEAM präsentiert ISCAR zwei ausgeklügelte Werkzeugsysteme für ein breites Anwendungsspektrum im Bereich der modernen Tiefbohrtechnik.
Einmalige Klemmtechnologie
Die neu vorgestellte SpadeTwist-Bohrerlinie von Ingersoll kann sich mit einigen intelligenten Konstruktionsdetails im Vergleich zu den im Markt bekannten Spaten-Bohrern abheben.
Hohes Leistungsniveau bei der Kunststoffzerspanung
Bei der Bearbeitung thermoplastischer Kunststoffe wie PEEK, POM oder PA 6 erschweren die schlechte Wärmeleitfähigkeit der Materialien sowie die relativ geringen Schmelztemperaturen die Zerspanung. Auf diese Anforderungen abgestimmt, hat MAPAL den Bohrer Mono-Drill-Plastic entwickelt und dabei die Geometrie der sogenannten Einlippenbohrer, auch Spindelbohrer genannt, optimiert.
Ein leiser Riese
Seit kurzem steht in Gouda ein besonderer Turm: Es handelt sich um eine Dörries-Drehmaschine CONTUMAT VCE 2000, mit der Mokveld in Gouda Hochdruck-Regel- und Absperrventile herstellt.
Individuelle Lösungen von Kyocera
Die Kyocera Unimerco Group bietet ab sofort einen besonderen Service individuelle Wendeschneidplatten und Sonderwerkzeughalter an.
Auch anspruchsvolle Werkstoffe zerspanen
Sandvik Coromant hat für die Dreh-, Fräs- und Bohrbearbeitung von hochwarmfesten Superlegierungen effiziente Werkzeuglösungen entwickelt. Diese ermöglichen es Herstellern aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, die oft kritischen Zerspanungsprozesse nachhaltig zu optimieren.
Neues Hermle BAZ für hochpräzise Aufgaben
Mit der C 52 U / MT stellte die Hermle AG zur Hausmesse in Gosheim die neue Generation der bewährten C 50 U / MT vor. Das C steht dabei für Center, die 50 für die Baugröße, die 2 für die nächste Generation, das U für Universal (5-achsig) und das MT für die Variante Mill/Turn.
Heller 2014 mit 23% Plus
Die HELLER Gruppe erreichte 2014 mit einem Gesamtvolumen von 558,1 Mio. EUR den zweithöchsten Auftragseingang in der Unternehmensgeschichte. Für 2015 erwartet der Hersteller von Bearbeitungszentren auf Basis der aktuellen Auftragslage und der zu erwartenden Auslastung einen besseren Verlauf als 2014.
Gezielt und mit Hochdruck an die Schneide
Drehbearbeitungen von schwer zerspanbaren Werkstoffen wie z.B. Titan, Inconel und anderen hitzebeständigen Superlegierungen sind insbesondere bei niedrigen Vorschüben mit herkömmlicher externer Kühlmittelzufuhr oft sehr problematisch. Eine wenig optimale Spankontrolle sowie Aufbauschneidenbildung und nicht zufriedenstellende Standzeiten zwingen zu verbesserten Lösungen.



















