Neue Funktionen für die Komplettbearbeitung

Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Okuma hat für seine Dreh-/Fräszentren neue Funktionen zur Optimierung sowie der Erschließung neuer Zerspanungsprozesse entwickelt.

Anderson Group übernimmt matec Maschinenbau

Der Produktionsstandort in Köngen sowie über 90 Prozent der Arbeitsplätze bleiben erhalten.

Ein Herz für alte Bikes

Siemens-Technik ermöglicht präzise Ersatzteilfertigung

Keramikschneidstoffe für hitzebeständige Legierungen

Mit den neuen SiAlON-Schneidstoffen TC3020 und TC3030 der T-Turn Serie stellt die INGERSOLL Werkzeuge GmbH neue Keramikschneidstoffe für die Drehbearbeitung vor, die besonders für die Bearbeitung von hitzebeständigen Legierungen entwickelt wurden.

Präzisionswerkzeug-Industrie im Plus

Mit einem Plus von 3 Prozent, die Prognose 2016 lautete 4 Prozent, hat die Werkzeugbranche das vergangene Geschäftsjahr 2016 abgeschlossen und prognostiziert auch für 2017 ein Wachstum in dieser Höhe.

GROB-Gruppe übernimmt DMG meccanica

Mit dem Kauf von DMG meccanica, einem italienischen Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion von Statoren für Elektromotoren, Alternatoren und Generatoren, verstärkt Grob seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Elektromobilität.

Ein Werkzeugsystem für zwei Anwendungen

Die neuen BETAtec 90P Feed sind eigentlich die ultimativen Eckenfräswerkzeuge im neuen Fräsprogramm von Boehlerit. Dass man die Trägerwerkzeuge auch mit Wendeschneidplatten zum Hochvorschubfräsen bestücken kann, macht die Werkzeugsysteme multifunktional.

Neue Werkzeugmaschinen-Generation von Okuma

CNC-Komplettanbieter Okuma hat auf der 28. JIMTOF in Tokyo eine neue Generation von Werkzeugmaschinen präsentiert.

Kongress betrachtet Produktionsprozesse in neuem Kontext

Der Kongress „Ressourceneffiziente Produktion“, der am 8. März im Rahmen des Leipziger Messedoppels Intec und Z 2017 ausgerichtet wird, zeigt Ansatzpunkte für Unternehmen, ihre Abläufe und Prozesse hinsichtlich Effizienz zu hinterfragen und zu optimieren. Im Fokus steht in diesem Jahr die Digitalisierung. Im Gespräch mit Prof. Matthias Putz.

DMG MORI AG: Vorläufiges Ergebnis 2016

Konzern veröffentlicht das vorläufige Ergebnis 2016 und stellt mit neuer Vertriebs und Servicestruktur die Weichen für die Zukunft

High-Tech-Systeme für die Industrie 4.0

Am 23. Januar 2017 hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihr erstes »Project Center« auf dem Campus der niederländischen Universität Twente eröffnet. Die neu gegründete Forschungseinrichtung trägt den Namen »Fraunhofer Project Center for Design and Production Engineering for Complex High-Tech Systems« an der Universität Twente – kurz: FPC@UT.

Fit für die Zukunft

Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie erwartet 2017 weiteren Produktionszuwachs

Auftragseingang im Maschinenbau Dezember 2016

Durchwachsenes Jahr endet ohne Schlussspurt

Erfolgreicher Start in die Zerspanungsbearbeitung

Durch die Zusammenarbeit mit INGERSOLL Werkzeuge GmbH wurde die erste zerspanende Bearbeitung eines Unternehmens der Umform- und Fügetechnik, trotz anfänglicher Probleme, letztendlich ein voller...

Termine