c-Com wird unabhängige GmbH
MAPAL hat Mitte des Jahres die c-Com GmbH gegründet. Damit ist c-Com nicht länger ein Bereich bei MAPAL, sondern agiert als eigenes Unternehmen innerhalb der MAPAL Gruppe.
Den kompletten Prozess im Blick
Beim Open House führte die F. Zimmermann GmbH live ihr erstes Horizontal-Bearbeitungszentrum vor. Mit der Baureihe können Anwender Strukturbauteile wirtschaftlich in Serie bearbeiten. Weitere Neuentwicklungen wurden präsentiert und das „Kompetenzzentrum Technik“ eingeweiht.
Turbine Technology Days 2017
Produktivitätssprünge erleben: Starrag und Walter vermitteln Impulse für effiziente Turbinenproduktion.
Hohe Einsparungen durch optimierte Frässtrategie
Um seine Bearbeitungsstrategie zum Fräsen von gehärteten Stahleinsätzen zu optimieren, holte sich die Otto Klumpp GmbH die Experten der Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH, der GF Machining Solutions GmbH und der Men at Work GmbH an einen Tisch.
Hochvorschubfräser halbieren die Fertigungszeit
Bei der Firma Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH gelang es den Zerspanungsspezialisten von TCM Austria, mit Fräswerkzeuge der GoldQuadF-Serie die Bearbeitungszeit bei Bauteilen für die Luftfahrtindustrie um bis zu 50 % zu reduzieren.
Drei neue Fräser für Verbundwerkstoffe
Die neusten Schaftfräser von Sandvik Coromant mit patentierter Geometrie sind optimiert für die CFRP- und GFRP-Zerspanung
Zur Trockenbearbeitung von CFK-Alu-Stacks
Das Bohr-Senk-Werkzeug von MAPAL vereint die Eigenschaften eines Bohrers für die Bearbeitung von Aluminium mit denen eines Bohrers zur CFK-Bearbeitung.
Walter AG übernimmt Comara zu 100 %
Der Werkzeughersteller erweitert seine Engineering Kompetenz im digitalen Bereich mit der Übernahme der Softwareschmiede Comara
Optimale Zerspanung bei Prototypen aus Aluminium und Edelstahl
Die HMF Fertigungstechnik in Pölfing-Brunn in der Weststeiermark wird bei der Herstellung hochpräziser Prototypen aus Aluminium und Edelstahl von TCM Austria Tool Consulting und Management GmbH und der INGERSOLL Werkzeuge GmbH unterstützt.
Digitalisierung und Drehkonzepte im Fokus
Sandvik Coromant präsentiert auf der EMO 2017 neuartige Lösungen für effizientere Fertigungsprozesse.
Temperaturstabil, bruchzäh, biokompatibel
Das Unternehmen OxiMaTec hat spezielle Hochleistungskeramiken zur spanenden Bearbeitung faserverstärkter Leichtbauwerkstoffe oder biokompatibler Kunststoffe entwickelt.
Hermle AG mit Umsatz- und Ergebnisplus
Nach einem positiven Ergebniss in den ersten fünf Monaten 2017 erwartet die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG auch eine weitgehend stabile Entwicklung im Gesamtjahr
„Die Arbeit wird uns nicht ausgehen“
Wie schnell setzt sich die Elektromobilität durch und welche Veränderungen bringt sie für die zerspanende Industrie? Darüber diskutierten Ende Juni rund 200 Teilnehmer bei den Fachtagen MAPAL Dialog. Geladene Experten beleuchteten das Thema unter unterschiedlichen Aspekten.