Auftragseingang im Maschinenbau September 2017

Im September blieb der Auftragseingang im Maschinenbau auf Wachstumskurs, die Bestellungen legten insgesamt um real 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.

Neue Bechichtung verbessert die Standzeiten

Schwer zerspanbare Werkstoffe stellen höchste Anforderungen an die Zerspanungswerkzeuge, besonders bei Klein- und Kleinstteilen. Für diese Anwendungen entwickelte Horn die Beschichtungen EG3 und EG5.

Optimierte Rundplattenfräser

Die Rundplattenfräser der Serie „BladeMaster“ von INGERSOLL werden durch die neu entwickelte Serie „BladeMaster+“ ersetzt.

Einsatz für harte Fälle

Für ihre SOLID MILL Premium Line hat ISCAR die neuen Schneidstoffsorten IC608 und IC702 entwickelt. Ihre Verwendung auf Vollhartmetall-Schaftfräsern verbessert die Bearbeitung von gehärtetem Stahl.

Neue Geometrie für die Turbinenherstellung

Der FRANKEN Pagode-Formfräser ermöglicht mit seinem neuen Geometrieansatz mehr Vorschub und einen ruhigeren Lauf im Vergleich zu bisherigen Formfräsern in Tannenbaumgeometrie.

Realisiert hohe Drehzahlen

Die Werkzeugserie HiPosAlu wurde von INGERSOLL optimiert und ist nun für höhere Drehzahlen von bis zu 52.000 Umdrehungen pro Minute geeignet.

Mehr Information in kürzerer Zeit

BLUM präsentierte ein zukunftsweisendes Lasermesssystem LC50-DIGILOG auf der EMO 2017 in Hannover.

Flexibles Dreh-Fräszentrum für die Produktion

Die zweite Generation der INDEX Dreh-Fräszentren G200 enthält umfangreiche Verbesserungen vom Maschinenaufbau mit vergrößerter Drehlänge, über einen zusätzlichen Werkzeugträger bis zur Leistungsfähigkeit der Frässpindel.

Von 10 auf 700

MAPAL hat einen neuen Schneidstoff für die Mischbearbeitung entwickelt.

Überzeugen durch Leistung

Horn erweitert sein Produktprogramm durch die VHM Bohrwerkzeuge DD. Zwei Geometrievarianten in den Abmessungen von Durchmesser 4,0 mm bis 18,0 mm sind ab sofort katalogmäßig verfügbar.

AMB 2018 geht den „Digital Way“

Digitalisierung mit echtem Praxisbezug - Die AMB 2018 hat es sich zur Aufgabe gemacht, Plattform für Anbieter und Anwender zu sein und digitale Wege aufzuzeigen.

Auf zu neuen Horizonten

2017 präsentiert CemeCon ein visionäres Werkstoffkonzept: CCDia HiSpeed. Dabei verbinden sich zwei führende Technologien von CemeCon – HiPIMS und Diamant – zu einer einzigartigen Klasse von Schichtwerkstoffen.

CERATIZIT übernimmt KOMET

Die CERATIZIT-Gruppe mit Sitz in Mamer, Luxemburg, übernimmt zum 12. Oktober 2017 die KOMET GROUP mit Sitz in Besigheim, Deutschland. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen.

Enge Partnerschaft zum Vorteil der Kunden

Interview mit Ulrich Herren, Geschäftsführer der Hommel CNC Technik GmbH, über die Stärken, Chancen und Ziele der Partnerschaft mit dem japanischen Werkzeugmaschinenhersteller Okuma.

Termine