Individuelles Werkzeugsystem zum Polygondrehen

Die Paul Horn GmbH präsentiert ein Verfahren zum Herstellen von unrunden Konturen.

Additiv gefertigte Werkzeugköpfe optimieren die Reibbearbeitung

MAPAL ist es gelungen, die Kühlmittelführung sowie die Form des Kühlmittelaustritts seiner Reibahlen neu zu gestalten. Das führt zu optimierten Bearbeitungsergebnissen.

Auftragseingang Maschinenbau August 2018

Auch der August sorgte für Zuwächse in den Orderbüchern der Maschinenbauer in Deutschland. Insgesamt legten die Bestellungen um real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.

WFL Millturn kauft FRAI

Der Linzer Werkzeugmaschinenhersteller WFL Millturn Technologies übernimmt die Fa. FRAI Elektromaschinen mit Oktober 2018 zu 100%.

Zur AMB mit patentiertem Frässystem

Mit dem Tangentialfrässystem M610 hat die Paul Horn GmbH die erste sechsschneidige Tangentialfräsplatte für einen Scheibenfräser entwickelt.

Intensive Partnerschaft zwischen Boeing und HAIMER

Die Partnerschaft zwischen dem Unternehmen The Boeing Company und der HAIMER Gruppe wird strategisch um eine gemeinsame Mitgliedschaft am OMIC R&D Institut erweitert.

Walter Nexxt Digitallösungen sind fokussiert auf Optimierung

Mit Fertigungsassistenzsystemen erfasst und analysiert Walter das im Bearbeitungsprozess entstehende Wissen ganzheitlich und entwickelt innovative Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Microlution für eine effiziente Fertigung

Lasermikrobearbeitungslösungen, wie das neue Produktionsverfahren Microlution von GF Machining Solutions, helfen Herstellern, bessere Qualität zu erreichen.

Walter stellt neue Fräser-Generation vor

Mit Xtra·tec XT stellt Walter die nächste Generation seiner Fräswerkzeuge vor. Mehr Produktivität und Prozesssicherheit stehen im Fokus der »Xtended Technology«, kurz: »XT«. Vom Vorgänger...

Alle Drehoperationen mit einem Werkzeug

Mit High Dynamic Turning, kurz HDT, präsentiert CERATIZIT eine neue Art des Drehens.

Schlussbericht zur AMB 2018 in Stuttgart

Die AMB 2018 war ein voller Erfolg. Die Messe Stuttgart registrierte 91.016 Messebesucher. Die 1.553 Aussteller freuten sich über den grossen Andrang und hatten alle Hände voll zu tun.

Aus der Produktion auf die Rennstrecke

HIRSCHMANN produziert Fahrwerkskomponenten auf einer Supfina LCM TS.

Kooperation im 3D-Druck

GF Machining Solutions und 3D Systems, Rock Hill (USA), haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von integrierten, auf 3D-Druck basierenden Fertigungslösungen.

Fertigungssystem für Differentialgehäuse

EMAG entwickelt komplette Produktionslinien inklusive vertikalen Drehmaschinen, Automationslösungen und Spannmittel. Der Anwender bekommt eine schlüsselfertige High-Performance-Lösung für das Differentialgehäuse.

Termine