Intelligente Kombination von Verfahren
Das Fachforum „Additiv + Hybrid – Neue Fertigungstechnologien im Einsatz“ auf den Industriemessen Intec und Z beleuchtet die Kombinationen von additiven und klassischen Fertigungsverfahren.
Vollautomatisiertes Post-Processing in der additiven Fertigung
Rösler und Hirtenberger haben in Zusammenarbeit ein System für die vollautomatische Nachbearbeitung und Veredelung additiv hergestellter Bauteile aus allen gängigen Metallen und Legierungen entwickelt.
Mehr Leistung mit dem richtigen Werkzeugkonzept
Mit einem Werkzeugkonzept vom Spezialisten INGERSOLL kann die Firma simtec ihre Standzeiten erhöhen, sowie Kosten einsparen.
Tim Baur ist Deutscher Meister im CNC-Fräsen
Alle zwei Jahre treffen sich die besten Techniktalente zu den WorldSkills Germany-Berufswettbewerben und suchen Deutschlands Champions im CNC-Drehen, CNC-Fräsen und in der Polymechanik.
Mit der richtigen Werkzeugaufnahme zu Top-Ergebnissen
Die GDELS-Mowag setzt auf Produkte von HAIMER, wie zum Beispiel die vibrationsdämpfenden Schrumpffutter Power Shrink Chuck mit zielgenauer Werkzeugkühlung.
Drei neue Sorten für mehr Produktivität
Der CoroDrill 870 von Sandvik Coromant erhält eine neue Sortenreihe für die Bearbeitung von ISO P, ISO K und ISO M Werkstoffen.
DMG MORI investiert in moderne Produktion
DMG MORI hat das traditionsreiche Produktionswerk von FAMOT im polnischen Pleszew zu einer großen und modernen Fertigungsstätte ausgebaut.
Additive Fertigung auf Kundenwunsch
Die Paul Horn GmbH schafft den neuen Fertigungsbereich „Additive Fertigung“ und stellt die Möglichkeiten dieser Technologie auch seinen Kunden zur Verfügung.
Neues Spannsystem sorgt für höchste Qualität
ROEMHELD hat für die Heidelberger Druckmaschinen AG ein Spannsystem entwickelt, das die Anforderungen der Produktion erfüllt und somit hochpräzises Schleifen ermöglicht.
Simulierte Y-Achse ermöglicht Komplettbearbeitung
Die Experten der Starrag verwandeln mit einer Doppel-C-Achsen-Interpolation eine Dörries-Vertikaldrehmaschine in ein Bearbeitungszentrum.
Neue Sorten für Hartdrehoperationen
Sandvik Coromant präsentiert mit CB7125 und CB7135 zwei neue Sorten für Hartdrehoperationen mit unterbrochenem Schnitt, die ab Oktober 2018 verfügbar sein werden.
Erster Europabesuch
Die Hommel Unverzagt GmbH präsentierte auf der AMB 2018 die neue Quaser UX 500. Durch die kompakte Portalbauweise eignet sich diese Maschine bestens für kleine Aufstellflächen.
Video-Tipp: Membran-Spannfutter mit Planspannung
Anwendungsvideo des EMUGE Clamping System SM auf einem SAMAG Bearbeitungszentrum MFZ 4-2W.
Perfekt abgestimmte Abstechoperationen
Um Schwierigkeiten beim Abstechen zu vermeiden und sichere und gleichzeitig hoch produktive Abstechoperationen durchzuführen, hat der Flugzeugbauexperte Premium AEROTEC zusammen mit Sandvik Coromant dafür eine Lösung entwickelt.