Sondermaschinenbauer mit grünem Daumen

Der Sondermaschinenbauer SSB ermöglicht wirtschaftliche Bauteilfertigung für Fahrzeuge der Grünlandtechnik, der Bodenbearbeitung sowie der Hof-, Industrie- und Kommunaltechnik.

„Innovativ und leistungsstark“

Auf dem Messedoppel Intec und Z 2019 erwartet die Besucher ein umfassendes Angebot von rund 1.300 Ausstellern aus der Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung und der Zulieferindustrie.

„Schnelle Sonderwerkzeuge“

Mit Hilfe des “INGERSOLL EXTREME“-Programms bearbeiten die Fertigungsspezialisten bei der Firma W. Wolf GmbH ein Einspritzgehäuse für eine Kunststoffspritzmaschine prozesssicher und in kürzerer Bearbeitungszeit.

Horn erweitert die Geschäftsführung

Matthias Rommel ist der neue technische Geschäftsführer bei der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH in Tübingen.

„German High Tech in Metal Working“

Deutschland wird Partnerland der Metalex in Bangkok, der größten Metallbearbeitungsmesse in der ASEAN-Region.

SFG Gärtner steht auf Fehlmann

SFG Gärtner inverstierte Ende 2017 in ein neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum PICOMAX 75 inklusive Automation. Bereits 2018 komplettierte man diese Fertigungszelle mit einer weiteren PICOMAX 75.

IT-Lösungen in Zeiten von Industrie 4.0

Wie stellen sich konventionellen IT-Lösungen auf Industrie 4.0 ein? Einen Zwischenbericht zeigt die Einführung der ERP/MES-Lösung beim Präzisionsteilezulieferer Amo-Tec.

Maschinen auf über 7.500 m²

Die kommende Hausausstellung bei DECKEL MAHO Pfronten steht ganz im Zeichen integrierter Fertigungslösungen für ganzheitliche Prozesse.

Sonderwerkzeuge schnell realisiert

In Zusammenarbeit mit INGERSOLL Werkzeuge GmbH gelingt es der Fertigungsleitung von CutMetall Komponenten GmbH Bearbeitungsprozesse kontinuierlich zu verbessern.

Individuelle Spann-Lösungen

Die Gressel AG hat drei Produktgruppen, drei Backenbreiten und sehr viele Anwendungsvarianten in ihrem Portfolio. Somit bietet das Basis-Spanntechnik-Programm mehr als 300 Kombinationsmöglichkeiten.

2.000 Quadratmeter mehr Zerspanung

Mit einem Investitionsvolumen von rund 6 Millionen Euro investiert der Werkzeughersteller Nachreiner in neue Produktions-, Lager- und sonstige Nutzflächen.

Gemeinsame Sprache für Werkzeugmaschinen

Mit umati (universal machine tool interface) will der VDW eine gemeinsame Sprache für Werkzeugmaschinen etablieren. Zusammen mit der OPC Foundation wird nun eine Joint Working Group eingerichtet.

Bohrpezialist für Composites

Spiralbohrer ergänzen jetzt die Produktlinie FRANKEN Fiber-Cut. Diese wurden optimal auf die speziellen Anforderungen bei der Bearbeitung von faserverstärkten Kunststoffen abgestimmt.

Walter wird 100

Im Januar 2019 ist es soweit: Walter bringt die komplett neue Fräsergeneration Xtra·tec XT auf den Markt - passend zum 100-jährigen Bestehen der Firma.

Termine