Schnell und sauber
Das Reichle Technologiezentrum in Bissingen/Teck und die Piazza Rosa Division der Standex Engraving Mold-Tech in Alpago, Italien, schaffen mit der AgieCharmilles LASER S Serie Mehrwert für ihre Kunden.
Hermle AG – Verhalten zuversichtlich
Hermle erreicht bis Ende Mai 2019 ein weiteres Umsatzwachstum. Der Auftragseingang zeigt sich dagegen rückläufig.
Markus Horn zum ECTA-Präsidenten gewählt
Die European Cutting Tools Association (ECTA) wählte auf der World Cutting Tools Conference 2019 am Tegernsee Markus Horn als Nachfolger von Marc Schuler.
Keine Beschichtungen „von der Stange“
Ein eigenes Beschichtungszentrum mit der neuesten Technologie, wie der CC800 HiPIMS von CemeCon, ist bei der Paul Horn GmbH zentraler Baustein für den Erfolg des Werkzeugherstellers.
Stefan Zecha beerbt Lothar Horn
Der Fachverband VDMA Präzisionswerkzeuge hat einen neuen Vorsitzenden. Mit Stefan Zecha konnte ein absoluter Branchenfachmann als Nachfolger des langjährigen und sehr erfolgreichen Vorsitzenden, Lothar Horn gewonnen werden.
Denken Sie groß
Weingärtner Maschinenbau ist wie die CERATIZIT-Gruppe seit Jahrzehnten auf die Schwerzerspanung fokussiert. Eine enge Kooperation verbindet die beiden Unternehmen.
Klein aber fein
BIG KAISER hat einen sehr kleinen, digitalen Feinbohrkopf, den EWE Downsize, vorgestellt. Dieser hat eine Länge von 26 mm und einen Außendurchmesser von 19,6 mm.
Wechselkopf-System erweitert
INGERSOLL stellt den neuen ChipSurfer „Linsenfräser 46D“ als Schlichtfräser vor.
Optimale Einstellung – optimale Ergebnisse
Drehwerkzeuge aufs 1/100 Grad genau einstellen: Mit dem Einstell- und Messgerät »hyperion« von ZOLLER lassen sich sämtliche Werkzeuge für die TRAUB TNL-Maschinenbaureihe der INDEX-Gruppe einstellen.
LMT Tools verpflichtet Top-Spezialisten
Axel Küpper übernimmt zum 01. April 2020 die globale Verantwortung der Produktlinien bei LMT Tools.
Kombinierte Präzision
Die GrindSmart 830XW des Schweizerischen Schleifmaschinenexperten Rollomatic SA kombiniert die Vorteile von Linearmotoren und der Hydrostatik-Technologie.
Verdienste um den Werkzeugbau gewürdigt
Fritz Klocke erhält die Branchenauszeichnung des industriellen Werkzeugbaus.
MAPAL: International erfolgreich
Durchaus zufriedenstellend beurteilt Mapal-Chef Dr. Jochen Kress das Geschäftsjahr 2018. Mapal erreichte 2018 einen Gruppenumsatz von 640 Millionen Euro. Auch international hat MAPAL seine Position in vielen Regionen gefestigt und weiter ausgebaut.
Hybride Schneidengeometrie für viele Fräsanwendungen
Horn präsentiert die Boehlerit-Erweiterung des Frässystems ISO 90P.