CHIRON reagiert auf die Krisensituation

Mit dem Verkauf der Scherer Feinbau GmbH sowie der Verlagerung der Produktion von Maschinen der Marke Stama reagiert die CHIRON Group mit deutlichen Maßnahmen auf die aktuelle Situation.

Langfristig stabile Qualität beim Fräsen

GF Machining Solutions hat eine AMC-Funktion neu eingeführt. Mit dieser lassen sich Fräsmaschinen mühelos kalibrieren und die Gesamtpräzision auf Knopfdruck wiederherstellen.

Control in voller Fahrt

Da die 34. Control nicht wie geplant stattfinden konnte, füllt jetzt ein digitaler Marktplatz -„Control-Virtuell“ - diese Lücke im Messekalender. Währenddessen laufen bereits die Planungen für die Messe im nächsten Jahr.

An den Highlights gefeilt

teamtec hat die vergangenen Monate genutzt, um mit seinen Partnern Biglia und Rema Control Maschinen-Highlights zu erarbeiten bzw. zu verbessern.

AMB mal anders

Ab dem 14. September feiert das AMB Technologieforum seine Premiere. Die Veranstaltung stellt das erste Präsenz-Event nach der corona-bedingten Auszeit dar.

Neuer Präsident bei GF Machining Solutions

Seit dem ersten Juli ist Ivan Filisetti neuer Präsident des Schweizer Unternehmens. Er unterstreicht die marktorientierte Ausrichtung der Division.

Automationslösungen mit Geschichte

Vor 22 Jahren begann Hermle, eigene Automationslösungen für seine 5-Achs-Bearbeitungszentren zu entwickeln. Seitdem hat sich einiges geändert, doch die Philosophie von Hermle bleibt bestehen.

Neuentwicklungen von Kyocera

Mit der neuen KPK Serie und der MFWN Mini Serie erweitert Kyocera ihre Werkzeuglinien um zwei neue Produktserien.

Spezifisch angepasste Schnellwechseladapter

In Zusammenarbeit mit Spezialisten für angetriebene Werkzeugsysteme und Experten für Werkstück-Spanntechnik hat ISCAR ein umfangreiches Portfolio an spezifisch angepassten Schnellwechseladaptern für Fräs- und Bohranwendungen entwickelt. 

OPS-INGERSOLL reagiert auf neue Anforderungen

OPS-INGERSOLL hat das Grundkonzept der Basismaschinen Gantry Eagle mit Komponenten der G5 Precision aufgewertet, um den aktuellen und künftigen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Tieflochbohren in einem Zug

Walter erweitert sein X·treme Evo Bohrer-Programm bis 30 × D. Der Tübinger Werkzeughersteller hat die Beschichtung und die Geometrie des Werkzeugs optimiert.

Hermle AG: „Nach der Krise durchstarten“

Die ersten fünf Monaten 2020 haben auch bei der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG Spuren hinterlassen. Trotz deutlichen Rückgängen in Umsatz und Auftragseingang sieht sich das Unternehmen jedoch gefestigt und bereit für die Zeit nach der Krise.

Diamantbeschichteter Kegelsenker mit hoher Standzeit

Die Zusammenarbeit von Dürr Präzisionswerkzeuge und CemeCon lohnt sich: Spezielle Werkzeuge und eine abgestimmte Diamantbeschichtung erlauben es präzise mit hohen Oberflächengüten in Sandwich-Materialien zu senken.

Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IWU arbeiten an einem systematischen Leitfaden, mit dem KI zum Standardwerkzeug werden soll, das bessere Produkte mit geringerem Ressourceneinsatz ermöglicht.

Termine