Direkter Werkstücktransfer ermöglicht

Das vertikale 5-Achsen-Bearbeitungszentrum MU-S600V: Die Ergänzung zu Okumas Portfolio bietet fortschrittliche Automatisierung ohne externe Fördertechnik und eröffnet Anwendern hohe Flexibilität – selbst bei Veränderungen mit Blick auf Produktionsvolumen und Produktionsformat.

Alle fünf Sekunden ein fertiges Teil

Für Druckguss-Westfalen hat W&R eine Automatisierung inklusive Zerspanung, Waschen, Trocknung und intelligenter Bestückung realisiert. Jährliche Produktionsleistung: 3 Millionen Aluminium-Gehäuse.

Hohe Präzision bei kurzen Durchlaufzeiten

Mit moderner Automationstechnologie macht SSB auch das Bearbeiten großer, langer und schwerer Bauteile wirtschaftlich. Ein Beispiel ist eine vollautomatische Anlage zum Zerspanen unterschiedlicher Stahlprofile mit Abmessungen von bis zu 8m Länge und bis zu 350kg Gewicht.

CHIRON setzt Wachstumskurs fort

Gut aufgestellt für die Zukunft: Die knapp 2.000 Mitarbeiter der Gruppe erwirtschafteten 2016 einen Umsatz von 461 Millionen Euro nach 457 Millionen Euro im Vorjahr.

Der Trend in der Qualitätssicherung

Automatisierung beschleunigt und vereinfacht das Messen und Prüfen von Werkstücken und macht die Ergebnisse zugleich sicherer. Von manuellen bis hin zu halb- und vollautomatisierten Messplätzen bietet Mahr Messsysteme mit verschiedenen Automatisierungsgraden.

Den Takt der Zukunft schlagen

Das Zukunftsprogramm WEISS 5.0 antizipiert die große Herausforderung der Digitalisierung. Neben der programmiertechnischen Lösungen geht es dabei auch um den Menschen mit seinen Bedürfnissen und das Nutzerverhalten der Kunden.

Okuma trumpfte auf

Die Super Multitasking Maschinen der Serie LASER EX und die Software Connect Plan zur Vernetzung hochautomatisierter Fertigungsanlagen waren Highlights von Okuma auf der EMO Hannover. Darüber hinaus wurden weitere Werkzeugmaschinen und Automatisierungstechnologien präsentiert.

Produktivität erhöht, Ressourcen geschont

Wie die Kooperation von Werkzeugmaschine und Beladeroboter bei gesicherter Qualität für mehr Effizienz in der Produktion sorgt, zeigt HURCO: Zur Maschinenbe- und -entladung können HURCO-CNC-Bearbeitungszentren mit entsprechenden Automatisierungssystemen kombiniert werden.

Praxisluft statt grauer Theorie

Nachwuchskräfte der Technikerschule Balingen absolvieren zweitägiges Praktikum bei SHL AG und erleben Roboter in Aktion.

Fortschrittliche Fabrikautomation

Okuma präsentierte neuentwickelte und etablierte Werkzeugmaschinen in robotergestützten Fertigungssystemen auf der EMO Hannover. Ausgestellt wurde hauseigenes Automatisierungsequipment wie Palettenwechsler und der Portallader Okuma Gantry Loader.

Rund um die Uhr fertigen

HURCO Bearbeitungszentren automatisiert be- und entladen. Wie die Kooperation von Werkzeugmaschine und Beladeroboter bei gesicherter Qualität für mehr Effizienz in der Produktion sorgt, zeigt HURCO auf der EMO 2017.

Lösungen für die intelligente Fertigung

Mit Lösungen wie digitalen Zwillingen, dem digitalen roten Faden, der Maschinen-spezifischen Fertigung, der Knowhow-basierten Zerspanung und Cloud-fähigen Datenbanken unterstützt DP Technology moderne bei der Digitalisierung ihrer Fertigung.

Schwebende Paletten und erweiterte Realität

WEISS zeigt auf der Motek sein Conveyor System. Durch eine Magnetschwebetechnologie lassen sich Werkstückträger frei und unabhängig voneinander programmieren. Darüber hinaus präsentiert WEISS sein Sortiment. Live-Vorführungen zeigen, was mit Augmented Reality möglich ist.

Die Vorteile bestechen

Die vollständige Integration minimiert Investitionen, Betriebskosten und Platzbedarf: Das Automationssystem i-Loading von FFG erhöht die Produktivität und Wirtschaftlichkeit von Standardbearbeitungszentren bis zu 50 Prozent.

Termine