Läuft wie geschmiert
Beitrag zur Nachhaltigkeit: Ein deutscher Automobilhersteller ließ Anfang des Jahres 2024 32 Drehmaschinen vom Kühlschmierstoff-Betrieb auf die KNOLL Aerosol-Trockenschmierung durch die GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH umrüsten. Damit sind hochwertige Bearbeitungsergebnisse ebenso gewährleistet wie Kosten- und Energieeinsparungen.
MAFAC SABA wächst mit ihren Aufgaben
Inspiration durch Außergewöhnliches erwartet das Fachpublikum laut Veranstalter auf der IMTS 2024. Außergewöhnliches hat auch MAFAC aus Alpirsbach für die International Manufacturing Technology Show in Chicago im Messegepäck: Die neue, kompakte Reinigungsanlage MAFAC SABA, die dank adaptivem Konzept unterschiedlichste Anforderungen bis zu High Purity souverän erfüllen kann.
AMB 2024 – Hochleistungsbandsägen und smarte Intralogistik
KASTO präsentiert auf der AMB innovative Bandsägeautomaten und intelligente Intralogistiklösungen für die Metallbranche. Damit können Anwender Material effizient, präzise sowie nachhaltig verarbeiten, ihre Prozesse digitalisieren und automatisieren.
APM-Lösung sichert Reinigungseffektivität von Megaschall
Ecoclean hat seine innovative APM (Acoustic Performance Measurement)-Lösung erweitert. Die neue Lösung ist in der Lage, Ultraschallfrequenz und -leistung sowohl in vollautomatisierten Ultraschall-Mehrbadtauchanlagen als auch geschlossenen Kammerreinigungssystemen kontaktfrei zu überwachen.
Oerlikon Balzers präsentiert Innovationen auf der AMB 2024
Oerlikon Balzers, eine Technologiemarke von Oerlikon und führende Anbieterin von Lösungen in der Dünnfilm-Oberflächentechnologie wird auf der AMB 2024 ihre neuesten Innovationen vorstellen.
Mit Messestand im Produktionsambiente zur AMB
KNOLL Maschinenbau, Spezialist fürs Fördern, Filtern, Pumpen und Automatisieren, präsentiert auf der AMB 2024, neben bewährten Produkten die neuesten Entwicklungen für eine funktionierende Prozesskette.
Formel 1 Team setzt auf AM Solutions
Das Stake F1 Team KICK Sauber geht in der sich rasant entwickelnden Welt der additiven Fertigung noch einen Schritt weiter und verlängert die langjährige Partnerschaft mit AM Solutions, einer Marke der Rösler Gruppe, im Bereich 3D Post Processing um weitere zwei Jahre.
Kompakte Kammer-Reinigungsanlage
Silberhorn hat mit der MWS 6 seine neue Reinigungsanlage präsentiert. Die Anlage verfügt über viel Power und individuelle Ausstattungsmöglichkeiten.
Fachtagung für Industrielle Bauteilreinigung
Zur 32. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“ feiert der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) sein 20-jähriges Jubiläum. Während der Jubiläums-Veranstaltung am 11. und 12. September 2024 in Dresden wird auch der 3. FiT2clan Award verliehen.
Die Zukunft des Entgratens
Bei jedem Zerspanprozess entstehen in und an Bauteilen störende Grate und abstehende Fasern. Um diese automatisiert und berührungslos zu entfernen, hat das schwäbische Technologieunternehmen ultraTEC innovation GmbH ein neuartiges Verfahren entwickelt.
Lösungen für die KSS-Feinstfiltration und Klimatisierung
Auf der GrindingHub in Stuttgart zeigte der Filtrationsspezialist Vomat aus Treuen Lösungen, wie Werkzeughersteller hohe Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit mit optimal gefilterten KSS realisieren können.
Reinigung von Kühlöl oder Dielektrikum
Vollmer präsentierte auf der GrindingHub 2024 erstmals sein neues Filtrationssystem 400, kurz VFS 400 vorgestellt. Die Reinigungsanlage ermöglich die Feinst-Filtration von Kühlöl oder Dielektrikum von bis zu zwei Vollmer Schärfmaschinen.
Den Energieverbrauch halbiert
Zusammen mit dem Energiemanagement-Team von Bosch Power Solutions, Homburg, rüstete KNOLL Maschinenbau, Bad Saulgau, Fertigungslinien eines Motorenwerks um. Betroffen waren die Hochdruckpumpen von fast 50 Bearbeitungszentren. Sie wurden mit Frequenzumrichter ausgestattet und versorgen die Maschinen jetzt bedarfsgerecht mit Kühlschmierstoff (KSS). Die Energieeinsparung beträgt im Schnitt über 50 Prozent.
Vomat mit KSS-Feinst-Filtertechnologie GrindingHub
Die effiziente Filtration von Kühlschmiermitteln und Schleifölen sind signifikante Voraussetzungen für die Wirtschaftlichkeit und Qualität des Werkzeugschleifprozesses.