Starker Halt auch bei großen Bauteilen

HWR Spanntechnik stellt neuen 5-Achs-Zentrierspanner SOLIDGrip MAXX vor

997
SOLIDGrip MAXX von HWR Spanntechnik Bild: HWR Spanntechnik

In der metallverarbeitenden Branche genießen die 5-Achs-Zentrierspanner SOLIDGrip von HWR bereits einen ausgezeichneten Ruf: solide, robust, reduziert auf das Wesentliche und dabei trotzdem vielseitig einsetzbar. Ein neues Modell erweitert das Spektrumwww.hwr.de des flexiblen Allrounders: SOLIDGrip MAXX. Der „große Bruder“ ermöglicht das Spannen von großen Werkstücken, die über den bisherigen maximalen Spannbereich von 355 mm reichen.

Mit der Nullpunkt- und Prägespanntechnik der Produktfamilie SOLIDLine hat sich HWR als innovationsfreudiger und findiger Entwickler von Spannmitteln etabliert. Fortlaufende Optimierungen und Ergänzungen gehören zur DNA der Spezialisten aus Norddeutschland.

Jüngste Entwicklung ist der 5-Achs-Zentrierspanner SOLIDGrip MAXX. Er erweitert die bestehende Serie SOLIDGrip um vier aufeinander abgestimmte und aufsteigende Baugrößen, mit denen sich auch größere Bauteile perfekt und präzise spannen lassen. War bisher das Spannen von Werkstücken bis 355 mm möglich, bietet SOLIDGrip MAXX Anwendern jetzt Spannbereiche bis 500 mm, 600 mm, 700 mm sowie bis nicht weniger als 800 mm. Bereits vorhandene Spanner können außerdem auf einfache Weise und noch dazu kostengünstig zu SOLIDGrip MAXX erweitert werden.

Prägetechnik für perfekten Halt und hohe Spannkraft

Ein besonderes Merkmal der 5-Achs-Zentrierspanner von HWR kommt in Kombination mit der innovativen Prägestation SOLIDStamp zum Tragen: Mit SOLIDStamp erhalten die Rohteile in Sekundenschnelle eine Prägung außerhalb des Zentrierspanners. Die SOLIDGrip-Spannbacken mit der entsprechenden Halteverzahnung bilden anschließend einen Formschluss, der das Rohteil perfekt und sicher in Position hält. Der Vorteil: Im Spannmittel selbst müssen keine so großen Haltekräfte mehr erzeugt werden. Kraftübersetzer oder ähnliche Hilfsmittel, wie sie bei herkömmlichen Spannverfahren benötigt werden, fallen weg. Deswegen bauen die SOLIDGrip-Spanner so kompakt und sind nahezu störkonturfrei ausgelegt. Beim neuen SOLIDGrip MAXX gibt es neben der Option, in der vorgeprägten Halteverzahnung zu spannen, auch die Möglichkeit, mit neu entwickelten Haltebacken direkt das Werkstück zu spannen.

Kontakt:

www.hwr.de