OPEN HOUSE 2025 bei CHIRON
„Innovations for future demands – explore our machining world premiere“. Unter diesem Motto heißt die CHIRON Group das internationale Fachpublikum vom 13. bis 15. Mai in Tuttlingen willkommen.
Prozesssicher bei 150 Prozent mehr Produktion
Prozesssicherheit und eine lange Standzeit sind für die wirtschaftliche Fertigung von Präzisionsbauteilen unverzichtbar. Mit der PENTA 17 konnte die WST GmbH, Spezialist für Dreh- und Frästeile, den Einstich bei einer Abdeckkappe optimieren und den Output mehr als verdoppeln.
Hochproduktiver und platzsparender Kurzdrehautomat
Der neue Produktionsdrehautomat TRAUB TNK40 ist ein reiner Kurzdreher, der auf Basis des Langdrehers TNL32 compact entwickelt wurde. Statt des verfahrbaren Spindelstocks fürs Langdrehen besitzt die TNK40 einen festen Spindelstock mit 40 mm Durchlass. Durch die vibrationsarme Stangenzuführung erreicht die Maschine eine höhere Gesamtsteifigkeit als die Langdrehausführung und somit mehr Dynamik.
Schlussbericht zur DST Südwest
Auf den Dreh- und Spantagen Südwest in Villingen-Schwenningen trafen sich vom 09. bis zum 11. April 2025 die Zerspanungsspezialisten aus der Region. Bis zum Freitagabend konnte der Veranstalter 5.650 Besucherinnen und Besucher registrieren.
Konferenz der europäischen Präzisionswerkzeughersteller
Die ECTA CONFERENCE 2025 vom 20. bis zum 22.3 in Turin nutzten viele Hersteller von Präzisionswerkzeugen zum internationalen Austausch
Mit ZECHA und ZECHA in die Zukunft
Der Spezialist für Präzisions-Mikrowerkzeuge aus Königsbach-Stein, hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Im April 2025 hat Reiner Kirschner die Geschäftsführung an Yannik Zecha übergeben.
Innovativer Stahlguss
Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen.
Horn lädt zu Technologietagen nach Tübingen
Die Paul Horn GmbH öffnet 2025 wieder ihre Tore zu den Horn Technologietagen.
Komplettes Know-how in einem Bauteil
Für den Bereich Aerospace hat MAPAL zwei Musterbauteile entwickelt. Diese so genannten Generic Components decken alle anspruchsvollen Bearbeitungsschritte ab, die bei der Produktion von Hydraulikventilgehäusen aus Aluminium oder den aus Titan gefrästen Torsionsgelenken für Landebeine auftreten können.
Spezialist für anspruchsvolle Drehanwendungen
Mit Bulltec Turn stellt Boehlerit eine innovative Lösung für die effiziente und wirtschaftliche Drehbearbeitung von Superlegierungen, Nickelbasislegierungen und Rostfreimaterialien vor
Mikron – Solides Jahresergebnis 2024
Die Mikron Gruppe hat das Jahr 2024 mit einem soliden Ergebns abgeschlossen und geht mit einem guten Auftragsbestand in das Geschäftsjahr 2025
STUDER – Solides Geschäftsjahr und neuer CEO
Dem Schweizer Hersteller von Präzisions-Rundschleifmaschinen gelang es, seine Marktposition weltweit zu verbessern, technologische Innovationen voranzutreiben und die operative Effizienz weiter zu steigern. Jens Bleher übergibt die CEO-Position an den bisherigen CSO Sandro Bottazzo.
Auftragseingang im Maschinenbau Februar 2025
Im Februar füllten sich die Auftragsbücher im Maschinenbau unerwartet stark um real 8 Prozent. Ein Teil dieses Zuwachses beruht auf Großanlagengeschäft, ein Teil auf Komponentengeschäft.
Angepasste Werkzeuge für Bremsgehäuse
Kombinierte Bremsgehäuse vereinen Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und ABS/ESP in einem Bauteil. Die Komponente ebnet den Weg hin zum autonomen Fahren und spart Gewicht ein. Bei der Bearbeitung der komplexen Aluminiumwerkstücke ist die Lösungskompetenz von MAPAL gefragt.