Neue Gewindedrehplatten von CPT

Der Hersteller von Präzisionswerkzeuge, CPT aus Freiberg am Neckar, bietet eine neue Linie gesinterter Gewindedrehplatten mit Spanbrecher für hohe Leistung in einer Vielzahl von Materialien an.

2283
Gewindedrehplatten von CPT. Bild: CPT

Laut CPT bieten die Typ-K Gewindedrehplatten eine effektive Spankontrolle, optimalen Schneidkantenschutz sowie hohe Verschleißfestigkeit und können mit Standard-Werkzeughaltern verwendet werden.

Die Typ-K Gewindedrehplatten werden für viele gängige Gewindestandard angeboten:

  • ISO – metrisch
  • UN – Unified
  • Teilprofil 55° und 60°
  • Whitworth – 55°
  • BSPT
  • NPT

CPT bietet die gesinterten Typ-K Gewindedrehplatten in 2 unterschiedlichen Hartmetallqualitäten an:

  • Bei der KMR-Qualität handelt es sich um eine vielseitige Sorte, die eine Kombination aus einem P und M Substrat darstellt und über eine spezielle goldfarbige Mehrlagen-Titan-Nitrit Beschichtung für optimalen Schneidkantenschutz verfügt. Diese eignet sich für die produktive Bearbeitung von Stahl und Nichteisenmetallen bei mittleren bis hohen Schnittgeschwindigkeiten.
  • Die KBL-Qualität profitiert von einer neu entwickelten Hartmetallsorte. Einer Mischung aus P/M/K/S Substraten mit einer innovativen bläulich glänzenden Mehrlagen-Titan-Aluminium-Nitrit Beschichtung. Diese wurde für die effiziente Bearbeitung von Edelstählen, Titan-Legierungen und harten Werkstoffen mit hoher Verschleißfestigkeit konzipiert. Die KBL-Qualität kombiniert eine hohe Zähigkeit sowie Temperatur- und Verschleißbeständigkeit. Geeignet für mittlere bis hohe Schnittgeschwindigkeiten.

Beide Qualitäten sind gesintert und besitzen einen einzigartigen Spanformer, um den Span vorab zu verformen sowie einem Spanbrecher, der den verformten Span einfacher bricht. Dadurch wird eine exzellente Spankontrolle und eine hervorragende Oberflächengüte gewährleistet.

Für eine noch bessere Spankontrolle empfiehlt CPT die modifizierte Flankenzustellung.

Die modifizierte Flankenzustellung hat viele Vorteile: Im Vergleich zur radialen Zustellung können weniger Durchgänge verwendet werden. Der Span ist während des Prozesses leichter zu kontrollieren.  Der Span wird entlang einer Flanke erzeugt, was das Schneiden erleichtert. Die während des Schneidvorgangs erzeugte Wärme wird größtenteils auf das Werkstück übertragen, nicht auf die Gewindedrehplatte. Empfohlen für alle Gewindedreh-Anwendungen und Plattentypen.

Für die CNC-Programmierung bietet CPT einen eigens entwickelten Werkzeugassistenten im Bereich Drehen an.

Kontakt:

www.cpt-werkzeuge.de