
Nach dem 35-jährigen Firmenjubiläum im vergangenen Jahr übergaben Doris und Rolf Schnebelt Ihr 1985 gegründetes Unternehmen in die Hände Ihres Sohnes Pascal Schnebelt, der die Geschäfte zusammen mit seiner Frau Silke führt. Gemeinsam mit der 40-köpfigen Belegschaft und mit neuem Markenauftritt geht die Schnebelt Präzision KG ambitionierte Ziele an. Vor allem die Bereiche Werkzeugentwicklung, -herstellung und -aufbereitung sollen durch Marktentwicklung und neue digitale Möglichkeiten ausgebaut werden.
Die heutige Schnebelt Präzision KG aus Schutterwald in der Nähe von Offenburg hat sich seit der Gründung als Nachschleifbetrieb für Kreissägeblätter 1985 zu einem Hersteller und Aufbereiter von hochwertigen Zerspanungswerkzeugen entwickelt. Während die Sägetechnik auch weiterhin eine wichtige Rolle spielt, liegt der Schwerpunkt in der zukünftigen Entwicklung auf der Versorgung von spanenden Betrieben mit selbst entwickelten Serien- und Sonderwerkzeugen wie VHM-Schaftfräsern, Stufenbohrern oder Formfräsern.
Auch das Nachschleifen, Beschichten und Laserbeschriften der Werkzeuge sind integraler Bestandteil des Angebots und stehen laut Pascal Schnebelt für einen Teil der Firmenphilosophie: „Wir sind als Familienunternehmen mit unseren Kunden gewachsen. Was wir heute als Standards im Produkt- und Leistungsportfolio haben ist aus Projekten entstanden. Die Produktentwicklung, -herstellung und -aufbereitung fand und findet bei uns schon immer ganz nah an der Anwendung und am Alltag der Kunden statt. Diese Kundenähe wollen wir noch vertiefen und mit neuen digitalen Möglichkeiten erweitern.“
Dass die Unternehmensentwicklung vorangetrieben werden soll, wird am neuen Markenauftritt und der Umfirmierung der ehemaligen Schnebelt Präzision e.K. ersichtlich. Mit der Übernahme durch die nächste Generation wurden das Logo und die Website mit integriertem Shop modernisiert. Auch strukturell und angebotsseitig führen die Familieneigentümer Neuheiten ein.
Durch eine enge Verknüpfung von technischem Vertrieb, Konstruktion und Fertigung soll die Effizienz im Betrieb und die Interaktion mit den Kunden gestärkt werden. Investitionen in IT und die durchgängige Verfolgbarkeit aller Werkzeuge mittels eindeutiger Laserkennzeichnung bilden die Basis für eine vernetzte Fertigung in dem 4000 qm großen Werk des Unternehmens. Die Bearbeitung auf hochentwickelten Maschinen wie 5-Achs CNC- Werkzeugschleifmaschinen und die hochpräzise Werkzeugvermessung und -inspektion stellen die Basis für die Erfüllung der Qualitätsansprüche dar.
Die Nähe zum Kunden, die regional mit dem Abhol- und Lieferservice inklusive Beratung ein Alleinstellungsmerkmal darstellt, soll laut Schnebelt mit den neuen Kapazitäten erweitert werden: „Wir sind uns sicher, dass wir am Markt für Präzisionswerkzeuge mit unserer individuellen Aufstellung als Schleifbetrieb und Hersteller einen Nerv treffen: wir können unsere Expertise als Technologie- und Anwendungsspezialist direkt beim Kunden im Sinne einer schnellen und effizienten Lösung einbringen. Darauf werden wir aufbauen.“
Dabei baut der gelernte Industriemechaniker und Maschinenbauingenieur auch auf seine mehr als 30 Jahre Erfahrung am internationalen Technologiemarkt und über 20 Jahre als leitender Angestellter beim Werkzeugmaschinenhersteller Witzig & Frank aus Offenburg.
Die Firmenhistorie im Überblick
1985 | Gründung der Schnebelt Präzision e.K. – Nachschleifen von HSS Kreissägeblättern |
1987 | Gründung der Werksvertretung Rolf Schnebelt – Werkzeugmaschinen |
1992 | Anschaffung der ersten CNC gesteuerten Werkzeugschleifmaschine |
1996 | Herstellung von VHM-Sonderwerkzeugen auf 5-Achs-CNC Werkzeugschleifmaschinen |
2002 | Neubau einer Produktionshalle mit 4.000 m² im Industriegebiet in Schutterwald |
2008 | Erfolgreiche Zertifizierung nach DIN ISO 9001 durch den TÜV-SÜD |
2014 | Entwicklung und Herstellung von HPC Schaftfräsern mit Beschichtung |
2020 | Einstieg von Pascal Schnebelt in die Geschäftsführung und Umfirmierung in die Schnebelt Präzision KG |
2021 | Übergabe des Familienbetriebes an Pascal und Silke Schnebelt |
Kontakt: