WTO investiert in den USA

Feierliche Eröffnung der neuen Firmenzentrale für Nordamerika und das 30-jährige Jubiläum von WTO USA

142
Das neue, über 2.000 m² große, hochmoderne Gebäude verfügt über einladende Büros, ein voll ausgestattetes Reparaturservicezentrum, ein großes Lager und einen Showroom für Produktschulungen Foto: WTO

WTO, der weltweit führende Anbieter von Präzisionswerkzeughaltern für Drehzentren mit Sitz in Ohlsbach, Deutschland, feiert die Eröffnung seiner neuen Firmenzentrale für Nordamerika in Charlotte, North Carolina, und das 30-jährige Firmenjubiläum von WTO USA.

Am 10. September 2025 kamen geladene Gäste, Kunden und Partner zusammen, um den Neubau, entworfen vom renommierten Architekturbüro Grossmann Group, einzuweihen. Der neue Firmensitz ist ein Symbol für 30 erfolgreiche Jahre im nordamerikanischen Markt.

Geschäftsführer und Inhaber von WTO, Sascha Tschiggfrei, feiert die große Neueröffnung des nordamerikanischen Firmensitzes gemeinsam mit Kunden und Kollegen. Foto: WTO

Die amerikanische Tochtergesellschaft WTO Inc. wurde 1995 von Sascha Tschiggfrei, Unternehmensinhaber in zweiter Generation, gegründet, um Präzisionswerkzeuge Made in Germany mit einem erstklassigen, kundenorientierten Service zu liefern.

Das neue, über 2.000 m² große, hochmoderne Gebäude verfügt über moderne Büros, ein voll ausgestattetes Reparaturservicezentrum, ein großes Lager und einen Showroom für Produktschulungen.

Sascha Tschiggfrei im neuen Showroom an der US-Firmenzentrale Foto: WTO

„Mit unserer neuen Firmenzentrale in den USA und dem lokalen Servicezentrum stellen wir sicher, unsere Kunden in Nordamerika so schnell und professionell zu bedienen, wie sie es von einem global aufgestellten Marktführer erwarten. Damit knüpfen wir an den Erfolg der vergangenen 30 Jahre in den USA an und stellen die Weichen für weiteres Wachstum.“ betont Sascha Tschiggfrei, Inhaber und Geschäftsführer von WTO.

Das neue Gebäude bietet zahlreiche Vorteile für US-Kunden:

Die Solaranlagen auf dem Dach erzeugen jährlich rund 250.000 kWh Strom. Die WTO Inc. kann dadurch den Großteil ihres Stromverbrauchs selbst decken. Foto: WTO
  • Direkte Betreuung und technischer Support in allen Regionen der USA durch eigene Produktspezialisten
  • Großes Produkt- und Ersatzteillager für schnelle und zuverlässige Lieferung
  • Werkseigener Service für die Wartung von angetriebenen Werkzeughaltern
  • Schulungen zur Anwendung von Produkten im Showroom vor Ort

Neben USA hat WTO ein Servicezentrum in Shanghai, China und am Hauptsitz Ohlsbach. Die Werkzeughalter werden zu 100% am Hauptsitz in Ohlsbach, Deutschland hergestellt. Damit ist WTO global so aufgestellt, dass Kunden aus Europa, Nordamerika und Asien bedient werden können.

Kontakt

www.wto.de