Schlagwort: Werkzeugbau
Automatisierung in der CAM-Programmierung
Der Schweizer Spezialist im Werkzeug- und Formenbau, Häwitool, stellte seine CAM-Programmierung 2022 erfolgreich auf hyperMILL von OPEN MIND um. Jetzt konnte das Unternehmen durch den Einsatz von automatischen Prozessen in der Programmierung von Werkzeugbahnen mit dem hyperMILL AUTOMATION Center die Effizienz in der Arbeitsvorbereitung weiter steigern.
Video-Tipp: Bearbeitung eines Lüfterrads
Das Video zeigt eine HERMLE C 22 U dynamic in 5-Achs-Ausführung bei der Bearbeitung eines Lüfterrad in 1.2343- 54 HRC für den Werkzeug und Formenbau.
MAPAL Werkzeuge schaffen Mehrwert im Formenbau
Um im Werkzeug- und Formenbau wettbewerbsfähig zu bleiben, ist für die Krämer+Grebe GmbH & Co. KG in Biedenkopf-Wallau eine effiziente Produktion mit hoher Prozesssicherheit entscheidend. Werkzeuglieferanten werden auch an deren Anwendungstechnik gemessen. MAPAL hat hier mit seinen Reibahlen und Hochvorschubfräsern Vertrauen gewonnen.
Der VDWF auf der MedtecLive 2024
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) wird auf der MedtecLive, die vom 18. bis 20. Juni in Stuttgart stattfindet, mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe vertreten sein.
So war die VDWF-Hauptversammlung 2024
Am 26. April versammelten sich mehr als 220 Mitglieder und Partner des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) zur 31. Jahreshauptversammlung in der Eventarena in der oberfränkischen Gemeinde Himmelkron. 57 Neumitglieder wurden herzlich begrüßt und hatten Gelegenheit, sich ausführlicher vorzustellen.
VDWF besucht BMW-Werk Landshut
Am 11. März führte die Veranstaltungsreihe des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) in die BMW-Leichtmetallgießerei Landshut, in eine der modernsten Gießereien der Welt.
Wettbewerbsfähig durch Forschung
FDWF erarbeitet bei den Strategietagen 2024 Roadmap für Werkzeugmacher im deutschsprachigen Raum
VCampus lädt junge Talente ein
Begeistern und verbinden! Unter diesem Motto steht das Bildungsevent VCampus, das für Auszubildende der Werkzeugindustrie konzipiert ist. Stattfinden wird die Veranstaltung am 26.–28. Juni 2024 in Biberach an der Riß. Veranstaltet wird VCampus vom Biberacher Schärfspezialisten Vollmer.
Macht kurzen Prozess mit Ein- und Abstechen
ARNO Werkzeuge, Karl-Heinz Arnold GmbH, hat sein Sortiment erweitert. Mit TE09 und TE14 präsentiert das Familienunternehmen zwei geschliffene Stechplattengrößen für hochpräzise kurze Einstiche.
Mit neuem Vorstand in die Zukunft
Marco Schülken, Daniel Käfer und Udo Staps engagieren sich für die Weiterentwicklung des Werkzeugbaus in Deutschland
Moulding Expo – Neuer Messetermin zum Jubiläum
Die Moulding Expo verkündet einen neuen Termin. Die Internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau findet vom 6. bis 9. Mai 2025 statt.
Mensch und Hightech verbinden
In seiner inzwischen fünften Auflage fand am 26. September das vom VDWF und der WBA gemeinsam konzipierte „Praxisforum Werkzeugbau“ in Schwarzenberg im Erzgebirge statt. Nicht nur das Fachliche, auch das soziale Miteinander stand im Mittelpunkt.
Seit 45 Jahren ein erfolgreiches Team
Seit 75 Jahren versorgt die Erich Klingseisen KG die Zerspaner in Süddeutschland mit hochwertigen Werkzeugen zum Bohren, Fräsen, Reiben, Stechen und Messen. Dieses Jubiläum feierte das Unternehmen Mitte September mit einer zweitägigen Hausmesse. Als langjähriger Geschäftspartner war ISCAR selbstverständlich mit von der Partie.
360°-Lösungen von HELLER
Im Mittelpunkt des HELLER Messeauftritts auf der EMO in Hannover stand die 360°-Performance – eine ganzheitliche Betrachtung der Anforderungen an eine moderne Fertigung. Dafür setzt HELLER auf fünf Lösungsbereiche. Neben der F 6000 als 5-Achs-Bearbeitungszentrum der neuesten Generation der Baureihe F präsentierte HELLER daher unter anderem Produkte zur Digitalisierung und Automatisierung der Produktion sowie innovative Fertigungsprozesse und Technologien für die Komplettbearbeitung auf einer Maschine.