Schlagwort: Wendeschneidplatten
Neue Werkzeuge für Aluminimfräsbearbeitungen
MAPAL hat zur AMB 2022 neue Fräser präsentiert. Der PKD-Fräser FaceMill-Diamond-ES und der Wendeschneidplattenfräser NeoMill-T-Finish steigern die Wirtschaftlichkeit von Aluminimfräsbearbeitungen.
Weniger Fehler im Fertigungsprozess
Die Nachfrage nach fehlerfreier Präzisionsbearbeitung erhöht sich. Mit dem neuen Hochvorschubfräser CoroMill MH20 lassen sich laut Hersteller Sandvik Coromant auch herausfordernde Materialien sicher und präzise bearbeiten.
Neue Produktfamilien und Programmerweiterungen
Lösungen für Fräsbearbeitungen stehen erneut im Fokus des Produktneuheiten-Katalogs 09/2022 der ZCC Cutting Tools Europe GmbH. Pünktlich zur AMB 2022 hat das Düsseldorfer Unternehmen drei neue Produktfamilien und drei Erweiterungen für die Fräs- aber auch die Drehbearbeitung vorgestellt.
Neue, temperaturbeständige Sorte
ZCC Cutting Tools Europe hat die neue Sorte YBG205H auf den Markt gebracht. Laut dem Werkzeughersteller ist sie der ideale Allrounder vor allem für den Energiesektor, die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und den Formen- und Gesenkbau.
Heavy und universell
Der Tübinger Werkzeughersteller Walter hat die neuen Tiger·tec Gold Schruppplatten mit HU-Drehgeometrien vorgestellt. Das „H" steht hierbei für „Heavy (Roughing)", das „U" für universelle Einsetzbarkeit.
Motto: „Bearbeitung ohne Grenzen“
Die moderne Metallbearbeitung stellt neue Anforderungen an die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. ISCAR reagiert darauf mit der Produktreihe NEOLOGIQ: Laut dem Unternehmen zeichnen sich die Werkzeuge durch ihre Genauigkeit und ihre hohen Standzeiten aus.
Fein-Schlicht-Spezialist für Alu
Boehlerit hat die FN-Geometrie in sein Portfolio aufgenommen. Die neue Fein-Schlicht-Geometrie vervollständigt das Aluminium-Drehprogramm des Werkzeugherstellers.
Wirtschaftlicherer Prozess dank NEOFEED FFQ8
LIDU – Maschinenbau Lienenbrügger setzt die NEOFEED FFQ8-Familie von ISCAR zum Bohrzirkularfräsen eines Zylinders aus Vergütungsstahl ein. Die Werkzeuge konnten die Bearbeitungszeit um 55 Prozent reduzieren.
Hohe Performance und lange Standzeit
Boehlerit bietet kundenspezifische Längs- und Rundnahtfräswerkzeuge an. Diese kommen für die Fertigung von Offshore Windtürmen und als essenzieller Teil zur Schweißnahtvorbereitung zum Einsatz.
Neue Keramiksorte von Kennametal
Kennametal hat die Hartdrehsorte KYHK15B vorgestellt. Laut dem Werkzeughersteller bietet sie höhere Verschleißfestigkeit und längere Standzeit bei Anwendungen bis 58 HRC.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit für Aufwind
Die Luftfahrt steckt in einer Krise. Wie können Hersteller aus dieser Branche wieder auf Erfolgskurs kommen? Eine der Antworten liegt in einer nachhaltigeren Produktion. Laut Sébastien Jaeger, Industry Solution Manager – Aerospace bei Sandvik Coromant liegt eine Antwort in partnerschaftlicher Zusammenarbeit.
Stechdrehen beherrschen
Im Jahr 1972 hat Horn die Wendeschneidplatte des Typs 312 vorgestellt. Als erster Hersteller überhaupt entwickelten die Tübinger ein dreischneidiges Werkzeugsystem mit stehender Hartmetall-Wendeschneidplatte für das Stechdrehen. Auch 50 Jahre später verbessert das Unternehmen stetig seine Produkte aus diesem Bereich.
Neues entwickelt und Bewährtes verbessert
ISCAR hat die Corona-Pause genutzt, um bewährte Produkte zu verbessern und neue Werkzeuge auf den Weg zu bringen. Die Ernte diese Zeit präsentiert ISCAR auf der AMB 2022 – etwa die neuen Vollhartmetall (VHM)-Fräser der NEOBARREL-Linie.
Widia stellt neue AL-Geometrie vor
Widia hat neue Spanbrecher für die Bearbeitung von Aluminium ins Portfolio aufgenommen. Mit der AL-Geometrie bietet der Werkzeughersteller eine Lösung für mittlere Drehanwendungen sowie für die Schlichtbearbeitung von Aluminium und anderen Nichteisenwerkstoffen an.