Schlagwort: Wendeschneidplatten
Neue Tiger·tec Gold Frässorten
Walter erweitert sein »Gold«-Sortiment um die Frässorten WKK25G & WSM35G für Guss und Stahl. Der Werkzeughersteller reagiert damit auf den anhaltenden Trend hin zu schwer zerspanbaren und nicht rostenden Stählen.
Mehr Produktivität und Standzeit
Sandvik Coromant hat die zweite Generation der CoroTurn Prime Typ-B Wendeschneidplatte präsentiert. Die negative, doppelseitige Wendeschneidplatte mit vier Schneidkanten ist für das Schruppen und Schlichten von Stahl, rostfreiem Stahl und Duplexstahl, warmfesten Superlegierungen (HRSA) und Titan ausgelegt.
3D-Druck und die substitutive CNC-Bearbeitung
Mit der Weiterentwicklung des 3D-Drucks und Fortschritten bei den verwendeten Materialien ist die additive Fertigung zu einer effizienten Hightech-Methode für die Herstellung von Werkzeugen und Bauteilen geworden. Doch in welchem Ausmaß wird der 3D-Druck die substitutive CNC-Bearbeitung beeinflussen? Eine Einschätzung der Experten von ISCAR.
Sandvik Coromant erweitert Fräsangebot
Sandvik Coromant hat den neuen CoroMill MF80 vorgestellt. Das neue Fräswerkzeug für Bearbeitungen nahe des 90-Grad-Winkels auch bei eingeschränkter Werkstückaufspannung, ist für ISO-K- und ISO-P-Anwendungen in der Automobilindustrie entwickelt worden.
Neue Werkzeuge für Aluminimfräsbearbeitungen
MAPAL hat zur AMB 2022 neue Fräser präsentiert. Der PKD-Fräser FaceMill-Diamond-ES und der Wendeschneidplattenfräser NeoMill-T-Finish steigern die Wirtschaftlichkeit von Aluminimfräsbearbeitungen.
Weniger Fehler im Fertigungsprozess
Die Nachfrage nach fehlerfreier Präzisionsbearbeitung erhöht sich. Mit dem neuen Hochvorschubfräser CoroMill MH20 lassen sich laut Hersteller Sandvik Coromant auch herausfordernde Materialien sicher und präzise bearbeiten.
Neue Produktfamilien und Programmerweiterungen
Lösungen für Fräsbearbeitungen stehen erneut im Fokus des Produktneuheiten-Katalogs 09/2022 der ZCC Cutting Tools Europe GmbH. Pünktlich zur AMB 2022 hat das Düsseldorfer Unternehmen drei neue Produktfamilien und drei Erweiterungen für die Fräs- aber auch die Drehbearbeitung vorgestellt.
Neue, temperaturbeständige Sorte
ZCC Cutting Tools Europe hat die neue Sorte YBG205H auf den Markt gebracht. Laut dem Werkzeughersteller ist sie der ideale Allrounder vor allem für den Energiesektor, die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und den Formen- und Gesenkbau.
Heavy und universell
Der Tübinger Werkzeughersteller Walter hat die neuen Tiger·tec Gold Schruppplatten mit HU-Drehgeometrien vorgestellt. Das „H" steht hierbei für „Heavy (Roughing)", das „U" für universelle Einsetzbarkeit.
Motto: „Bearbeitung ohne Grenzen“
Die moderne Metallbearbeitung stellt neue Anforderungen an die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. ISCAR reagiert darauf mit der Produktreihe NEOLOGIQ: Laut dem Unternehmen zeichnen sich die Werkzeuge durch ihre Genauigkeit und ihre hohen Standzeiten aus.
Fein-Schlicht-Spezialist für Alu
Boehlerit hat die FN-Geometrie in sein Portfolio aufgenommen. Die neue Fein-Schlicht-Geometrie vervollständigt das Aluminium-Drehprogramm des Werkzeugherstellers.
Wirtschaftlicherer Prozess dank NEOFEED FFQ8
LIDU – Maschinenbau Lienenbrügger setzt die NEOFEED FFQ8-Familie von ISCAR zum Bohrzirkularfräsen eines Zylinders aus Vergütungsstahl ein. Die Werkzeuge konnten die Bearbeitungszeit um 55 Prozent reduzieren.
Hohe Performance und lange Standzeit
Boehlerit bietet kundenspezifische Längs- und Rundnahtfräswerkzeuge an. Diese kommen für die Fertigung von Offshore Windtürmen und als essenzieller Teil zur Schweißnahtvorbereitung zum Einsatz.
Neue Keramiksorte von Kennametal
Kennametal hat die Hartdrehsorte KYHK15B vorgestellt. Laut dem Werkzeughersteller bietet sie höhere Verschleißfestigkeit und längere Standzeit bei Anwendungen bis 58 HRC.