Start Schlagworte Spannfutter

Schlagwort: Spannfutter

HAINBUCH auf der EMO 2023

Zur EMO präsentiert der Spannmittelhersteller aus Marbach Lösungen für den gesamten Prozess: Rüsten, Spannen, Messen und Automatisieren - all gibt es am HAINBUCH-Messestand zu sehen.

MAPAL setzt aufs Laserhärten

Der Werkzeughersteller hat eine neue Laserhärteanlage in der Fertigung in Betrieb genommen, die nach und nach alle Aufgaben übernehmen soll, die bisher in der Härterei im Salzbad erledigt werden. Das hat nicht nur Vorteile für die Qualität, sondern schont darüber hinaus die Gesundheit der Mitarbeiter und die Umwelt.

Röders Innovationen zur EMO

Mit seinen Neuentwicklungen präsentiert Röders auf der EMO 2023 innovative Möglichkeiten für Kostensenkungen in zahlreichen Fertigungsbranchen. Auf vier Maschinen und zwei Handlingsgeräten werden mehrere Innovationen auf der Messe vorgestellt.

ROEMHELD auf der EMO 2023

Der Spannmittelhersteller zeigt in Hannover, wie flexibles Rüsten und Automatisieren ab Losgröße 1 funktioniert. Das Unternehmen präsentiert hierzu kompakte, hochvariable Spannelemente und Sensorik.

SCHUNK auf der EMO 2023

Unter dem Motto „Innovate Manufacturing” zeigt das Unternehmen sein Portfolio in Hannover. Im Fokus stehen dabei eine nachhaltigere Produktion, Konnektivität und E-Mobilität.

Schlank, prozesssicher und gekühlt

NT TOOl hat die Slim-Lock Flächenspannfutter vorgestellt. Mit ihnen können tief liegenden Werkstückstellen mit hoher Präzision bearbeitet werden.

Innerhalb von 1 µm rund

BIG DAISHOWA hat das Hydrodehnspannfutter Ultra Precision vorgestellt. Dieses eignet sich für das Hochpräzisionsfräsen mit höchster Rundlaufgenauigkeit.

Aus groß wird klein

Hainbuch hat einen Spannkopf-Adapter auf den Markt gebracht, der große Spannköpfe in kleine verwandelt. Zudem hat das Unternehmen hierfür eine Wechselvorrichtung präsentiert, die mit jedem Spannkopf klarkommen soll.

Spanntechnik für die automatisierte Fertigung

In der industrialisierten Teilefertigung geht der Trend immer weiter in Richtung Automatisierung. Gressel bietet mit dem modular konzipierten Systembaukasten für die Werkstück-Spanntechnik und die Automatisierung der Fertigung effiziente Lösungen dafür an.

Einfach und schnell konfiguriert

Produktiver durch Mehrfachspannung - so der Grundsatz des neuen Mehrfach-Spannsystem M1 von Gressel. Dieses stellt seinen Anwendern einen kostensparenden Allround-Werkstückspanner für die stückzahlflexible Variantenfertigung zur Verfügung.

Nachhaltiger mit Hydrodehnspannfutter

Schrumpf- und Hydrodehnspannfutter sorgen für eine sichere Spannung des Werkzeugs mit gutem Rundlauf. Werden die beiden Varianten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verglichen, so heißt der Sieger laut MAPAL ganz klar Hydrodehnspannfutter.

Gressel mit neuer Generation Zentrisch-Spannern

Zur AMB 2022 hat die Gressel AG das neue Zentrisch-Spanner-System C2.0 präsentiert. Laut dem Schweizer Unternehmen setze die Version C2.0 Maßstäbe in Funktionalität, Bedienfreundlichkeit, Nutzungs-Flexibilität und Langlebigkeit.

Spannpyramide bringt Mehrwert

Das Unternehmen Riedl Feinmechanik ist seit 2004 auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und Frästeilen spezialisiert. Um die Produktionsprozesse noch effizienter zu gestalten und den Ertrag zu optimieren, setzt das Unternehmen seit einiger Zeit Ring-Spannsysteme mit einer 3-fach Spannpyramide ein, die SARTORIUS Werkzeuge in seinem Sortiment führt.

Röhm stellt smarte Spannbacke vor

Zur AMB hat der Spannmittelhersteller Röhm die smarte Spannbacke iJaw präsentiert. Sie ist mit Sensorik und kabelloser Datenübertragung ausgestattet und lässt während der spanenden Bearbeitung die Messung der Spannkraft in Echtzeit zu.

Termine