Schlagwort: Polieren
DLyte Automated Cell auf der AMB 2024
Mit der DLyte Automated Cell präsentiert die Rösler Oberflächentechnik GmbH auf der AMB die erste vollautomatisierte Lösung zur Oberflächenbearbeitung von Hartmetallwerkzeugen im DryLyte-Verfahren.
Mehr Nachhaltigkeit in der Oberflächenbearbeitung
Mit dem DryLyte-Verfahren bietet Rösler Oberflächentechnik eine Lösung für das Elektropolieren anspruchsvoller, metallischer Bauteile. Im Gegensatz zu klassischen elektrochemischen Polierverfahren erfolgt die automatisierte Bearbeitung mit elektrolythaltigen, festen Partikeln in einem trockenen Umfeld.
Hochglanzoberflächen ohne Polierarbeit
Hohe Personalkosten und Personalmangel sind besonders in der Polierabteilung ein Problem. Die Arbeit gilt als schmutzig und ist generell unbeliebt. Auf der AMB 2022 zeigt die Röders GmbH, wie Betriebe auf die personalintensive und teure Polierarbeit verzichten können.
Schleppfinish-Prozess verbessert Ergebnisse
Der Schleppfinisher R 4/700 SF von Rösler ermöglicht einem Präzisionsteilehersteller die exakte Einzelteilbearbeitung von zwölf Hüftschäften gleichzeitig. Neben deutlichen Kosten- und Zeiteinsparungen resultieren daraus eine verbesserte und reproduzierbare Qualität.
Bessere Gleitschliffprozesse
Vor kurzem hat die Rösler Oberflächentechnik GmbH drei neue Produkte eingeführt, die sowohl die Bearbeitungsqualität als auch die Reproduzierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Gleitschliffprozessen erhöhen.
Glanzfräsen mit der Kern Micro HD
Die Wild & Küpfer AG produziert Kunststoffspritzgussteile, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Von zentraler Bedeutung ist dabei der betriebseigene Werkzeugbau, in dem eine Kern Micro und seit 2020 eine Kern Micro HD für höchste Präzision und Produktivität sorgen.
Neue Alternative zum Polieren
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IPT haben ein neues Werkzeugkonzept zur Nachbearbeitung von Metalloberflächen entwickelt, das eine Alternative zum Polieren bietet: Das Werkzeug kann in konventionellen 5-Achs-Bearbeitungszentren eingesetzt werden und verkürzt die Zeit für die Nachbearbeitung.
Service für makellose Oberflächen
Der Oberflächenspezialist Oerlikon Balzers bietet einen Komplettservice aus Vorpolitur, Oberflächen-Behandlung bzw. -Beschichtung und Finishing – alles kunden- und lieferfreundlich unter einem Dach. Dies verkürzt auch die Zykluszeiten beim Auftraggeber.
Automatisiert zum perfekten Finish
Moderne roboterbasierte Automatisierungslösungen können perfekte Oberflächen bei gleichzeitig geringerem Zeit- und Kostenaufwand erzielen. Um Anwendern neue Möglichkeiten der Prozessautomatisierung zu bieten, erweitert SCHUNK sein Portfolio um Werkzeuge für die robotergestützte Oberflächenbearbeitung.
Spiegelnde Oberflächen direkt auf der Maschine
Manuelles Hochglanzpolieren kann zeitaufwändig und in der Folge teuer sein. Das Unternehmen Röders hat Bearbeitungstechnologien sowie Werkzeuge entwickelt, die es ermöglichen, höchste Oberflächenqualitäten auf der Maschine in Stahl herzustellen.
Immer vor Ort
Die mobile GARANT Gleitschleifmaschine GMT35 der Hoffmann Group entgratet und poliert dort, wo man sie gerade braucht. Mit ihr können kleine und mittelgroße Serien mit Losgrößen unter 500 Stück kostengünstig produziert werden.
Roboterzellen für glänzende Armaturen
Hansgrohe setzt seit Jahren auf robotergestützte Schleif- und Polierkonzepte der SHL AG. Vor wenigen Monaten wurde eine neue Schleif- und Polierlinie der neuesten Generation in Betrieb genommen.
Hochwertige Oberflächen dank automatisierten Polierarbeiten
Mit der Universalmaschine vom TYP EP 550 / DP 550 präsentiert die SHL AG ein Produkt, mit dem das Polieren profilierter Werkstücke mit komplexen Geometrien aus Metall, Holz und Kunststoffen möglich ist.
Hoch hinaus
Platz ist nicht nur in Städten eine knappe Ressource, auch in Fertigungsstraßen will das begrenzte Angebot effizient genutzt werden. Die SHL AG hat hierzu eine Lösung entwickelt.