Schlagwort: Mess- und Prüftechnik
Spannkraft komfortabel ermitteln
Mit dem IFT präsentiert der Spannmittelhersteller SCHUNK ein universell nutzbares Spannkraftmessgerät.
Präzise Messung für präzise Werkzeuge
Auf der GrindTec präsentiert ZOLLER die neue »genius« Baureihe – und weitere Neuheiten für die Welt der Werkzeughersteller, Schleif- und Schärfbetriebe.
Sichere Kombination zur Qualitätskontrolle
Das Holmdehnungsmesssystem QE1008-W der GEFRAN-Tochter Sensormate und die dazu gehörige Sensormate-App gewährleisten die optimale Fertigungsqualität von Spritzgussteilen.
20 Millionen Highspeed Antastungen jährlich
Bearbeitungszentren von Strama-MPS bieten ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und Produktivität. Auch dank Messtastern von Blum-Novotest: Zwei TC76 messen zeitgleich zwei Nocken in rund zwei Sekunden mit einer Messgeschwindigkeit von 3 m/min.
Intelligentes Einstellgerät für Messwerkzeuge
Mit der intelligenten GARANT Setting Bench SB1 lassen sich Messmittel schnell und präzise bis auf die dritte Nachkommastelle einstellen. Ein umfangreiches Adapterprogramm erlaubt die exakte Positionierung der Messmittel.
Verstelleinheiten kundenindividuell angepasst
Die IEF-Werner GmbH aus Furtwangen im Schwarzwald bietet mit der Baureihe
domiLINE manuelle Einstell-Schlitten, mit denen sich etwa Messsysteme beliebig positionieren lassen.
3D Scanning-Suite für die Luftfahrtindustrie
Mit dem HandySCAN AEROPACK präsentiert Creaform eine Komplettlösung, um den besonderen Anforderungen von Flugzeugherstellern und MRO-Unternehmen gerecht zu werden.
Jetzt digital
dhs hat sein Hardware-Portfolio im Bereich der Mikroskopie erweitert und bietet ab sofort in Verbindung mit der dhs Software neben klassischen und automatischen Mikroskopen auch ein digitales Mikroskop an.
In der Aufspannung messen
Ein Ultraschall-Messtaster von Hexagon zur Messung der Wandstärke direkt auf der Werkzeugmaschine verkürzt erheblich die Inspektionszeiten und verbessert die Datenaufnahme.
Innovation in der Hochtemperatur-Sauerstoffmessung
Die Kyocera-Tochtergesellschaft Kyocera Fineceramics Solutions GmbH entwickelt beständige Sauerstoffsensoren zur Steuerung von Verbrennungen in industriellen Prozessen.
Messtechnik und neue Technologien als Schlüsselfunktion
Die Werkzeugfertigung stellt höchste Ansprüche an Präzision und Qualität. Auf was es bei der Fertigung von Präzisionswerkzeugen ankommt, zeigen Aussteller auf der METAV 2020.
Meldung aufs mobile Endgerät
MARPOSS bietet ein Modul an, das für reduzierte Rüstzeit und maximale Werkzeugstandzeit sorgt. Dank der Kooperation des Unternehmens mit c-Com kommt jetzt eine Open-Cloud-Plattform hinzu.
Messen in einem Arbeitsgang
Wälzlager stellen hohe Qualitätsansprüche an die Fertigung und oft findet die Qualitätskontrolle an verschiedenen Stationen statt. Klingelnberg verfolgt den Ansatz, diese Prozesse in einem Arbeitsgang, als Komplettmessung auszuführen.
toolcraft setzt auf BLUM
toolcraft aus dem fränkischen Georgensgmünd entwickelt und baut Roboterzellen. Immer an Bord: Messsysteme von Blum-Novotest. für die exakte Werkzeug- und Werkstückmessung mit dem Roboterarm.