Schlagwort: Kühlen
Neue Version des AerosolMaster
Seit drei Jahren gehört das AerosolMaster-System zum KNOLL Produktprogramm. Zur AMB 2022 stellt KNOLL nun eine neue Version des AerosolMaster 4000 ATS vor, die sich laut dem Hersteller einfacher bedienen lässt und hohe Produktivität gewährleistet.
Startfreigabe für Kühlschmierstoffe
Zwei weitere Kühlschmierstoffe von QualiChem erhielten im Laufe des Jahres eine Zertifizierung von Boeing. Sowohl XTREME CUT 250C als auch XTREME CUT 290 dürfen in allen Arbeitsbereichen des Unternehmens gemäß deren BAC5008 Spezifikationen verwendet werden.
VHM-Bohrer mit neuem Kühlkonzept
Mit dem DC175 Supreme stellt Walter seinen ersten VHM-Bohrer mit Präzisionskühlung vor. Er ist ausgelegt für die Bearbeitung von ISO-Werkstoffen der Gruppen M und S.
Cool bis in die Spitze
Zerspanung ohne Kühlschmierstoffe? In vielen Fällen kaum vorstellbar, da sie effizient kühlen, schmieren und Späne abtransportieren. Mit seinem DirectCooling-System will CERATIZIT das noch verbessern: Zwei Düsen im Halter zielen den KSS direkt an die Schneide.
Hochdruckstationen für Kurz- und Langdreher
Vor drei Jahren stellte KNOLL Maschinenbau, Bad Saulgau, das erste Modell einer LubiCool-Hochdruckstation vor, konzipiert für den Einsatz an Kurz- und Langdrehautomaten. Diese LubiCool-Beistellaggregate...
Kühlschmierstoff erhält Luftfahrtfreigabe
Der Hochleistungskühlschmierstoff rhenus FU 70 W von Rhenus Lub hat die Luftfahrtfreigabe des Business-Jet-Herstellers Bombardier erhalten. Die BAMS 569-001 Class A Klassifizierung deckt mehr als 95 Prozent aller Einsatzbereiche und Materialien ab.
KNOLL erhält Großauftrag von SEW-EURODRIVE
Mitte Juni hat KNOLL Maschinenbau von SEW-EURODRIVE einen Auftrag im zweistelligen Millionenbereich erhalten – den bislang größten Einzelauftrag für KNOLL.
Intelligent kühlen
Bei vielen externen Kühlmittelzuführungen lautet die Devise: „Viel hilft viel.“ Es gibt aber auch intelligentere und feinere Lösungen. Dank modernster Fertigungsverfahren bietet ARNO solch eine Lösung an.
Konsequent erweitert
Die Paul Dümmel Werkzeugfabrik setzt die Erweiterung ihres Standard-Lieferprogramms fort. Es gibt Erweiterungen bei den Einstechwerkzeugen oder auch bei den Klemmhaltern.
Präzisionskühlung für den Drehprozess
Sandvik Coromant hat seine Coromant Capto Werkzeughalter für T-Max P Wendeschneidplatten zum Drehen nochmals verbessert. Die neuen Werkzeughalter ermöglichen dank einer zielgerichteten Kühlung von oben und unten höhere Standzeit und Produktivität bei der Zerspanung von ISO S-, ISO M- und ISO P-Werkstoffen.
Wieder mit Hochdruck bei der Sache
Die Kirchhof GmbH, ein Zerspanungsdienstleister, verbessert mit der kompakten Hochdruckanlage LubiCool-L von KNOLL ihre Produktivität. Eine alte Mori Seiki NV5000 wurde mir dem Aggregat nachträglich aufgerüstet.
Wettbewerbsfähiger dank Kühlschmierstoffen
Rhenus Lub unterstützt mit seinen Kühlschmierstoffen Unternehmen der Luftfahrtindustrie. Mit dem richtigen Kühlschmierstoff lassen sich bei Bauteilqualität, Instandhaltung und Ausschussreduktion deutliche Verbesserungen erzielen.
Hochdruckwerkzeuge weiterentwickelt
Beim Werkzeugsystem zRay von ZCC Cutting Tools Europe stehen auswechselbare Kassetten jetzt auch mit doppelter Kühlmittelzufuhr zur Verfügung.
Eisenpartikel einfach entfernen
Das nachrüstbare Trennsystem Sludge Barrier von Mayfran International holt Schlämme und Restpartikel aus dem Kühlschmierstoff, der dadurch länger hält.