Schlagwort: Industrie 4.0
Sinumerik One in TIA Portal integriert
Im TIA Portal, einem Engineering-Framework mit modernen Programmiersprachen und einem nahtlosen Datenfluss, werden sowohl PLC (Programmable Logic Controller) als auch Safety projektiert.
Trendthemen im Gespräch
Vor wenigen Tagen war das internationale METAV-Presseforum zu Gast beim WZL in Aachen. Dort ging es um Themen wie vernetzte Produktion, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0.
Forderung nach mehr Interdisziplinarität
Der neue WGP-Präsident Christian Brecher will die Forschung zu Antriebslösungen vorantreiben.
Mit flexiblen Lösungen zur NORTEC
Auf der NORTEC 2020 zeigt KASTO verschiedene Lösungen aus seinem Säge- und Lagertechnik-Portfolio, mit denen Fertigungsunternehmen schneller, wirtschaftlicher und ergonomischer arbeiten können.
5G in der Produktion erforschen
Das Fraunhofer IPT und Ericsson starten mit dem 5G-Industry Campus Europe das größte industrielle 5G-Forschungsnetz Europas.
Erstes privates Standalone-5G-Netz
Siemens und Qualcomm können verschiedenen Technologien in einem eigenständigen 5G-Netzwerk unter realen Bedingungen testen und Lösungsansätze für zukünftige Anwendungen im industriellen Umfeld erarbeiten.
Messtechnik und neue Technologien als Schlüsselfunktion
Die Werkzeugfertigung stellt höchste Ansprüche an Präzision und Qualität. Auf was es bei der Fertigung von Präzisionswerkzeugen ankommt, zeigen Aussteller auf der METAV 2020.
Den Nerv vieler Kunden getroffen
Die INDEX Dreh-Fräs-Tagen 2019 waren ausgebucht. Neben Vorträgen zum aktuellen Maschinenprogramm vermittelten Live-Vorführungen ein Gespür für die Abläufe und erzielbaren Ergebnisse beim Dreh-Fräsen.
Schrumpfen Industrie 4.0-ready
Industrie 4.0-ready und netzwerkfähig präsentiert HAIMER seine Power Clamp- Schrumpfmaschinen der Baureihe i4.0. Mit ihr werden prozesssicheres, einfaches und automatisiertes Schrumpfen gewährleistet.
Digitale Assistenzsysteme gewinnen an Bedeutung
Eine Fraunhofer-Studie, die in Zusammenarbeit mit der memex GmbH ist, zeigt, dass Anwender große Zukunftschancen für visuelle Assistenzsysteme sehen.
MAPAL – Erwartungen übertroffen
MAPAL schaut zufrieden auf die EMO 2019 zurück. Zwar kamen weniger Besucher zur diesjährigen Messe, dafür sei die Qualität der Kontakte aber sehr hoch gewesen.
Stark vertreten in Hannover
Auf 1.500 m² konnten Messebesucher der EMO 2019 die neuesten Werkzeugmaschinen, Steuerungen, Automationstechnologien und Industrie 4.0 Lösungen der Okuma Deutschland GmbH ansehen.
Maschine für die chinesische Windenergie
Chinesischer Großlagerhersteller ordert Starrag-Maschine: Bis Anfang 2021 entsteht ein neues Berthiez-Bearbeitungszentrum mit einer Rund- und Planlaufgenauigkeit von vier bis fünf Mikrometern.
Smarte Schleif-Technologien
Auf der EMO 2019 präsentierte die UNITED GRINDING Group neue Maschinen sowie digitale Lösungen.