Schlagwort: Industrie 4.0
Daten als Schlüssel
Daten können dazu beitragen Industrie 4.0 und ESG-Ziele zusammenzubringen. Darüber hinaus sind sie der Schlüssel zur Reduzierung des Abfallproblems in der Fertigung. Warum das so ist erklärt V. R. Vijay Anand, Head of Digital Machining bei Sandvik Coromant.
Langdreher für mehr Produktivität
Cincom CNC-Langdreher aus dem Hause der Citizen Machinery Europe GmbH sind dank ihrer Eigenschaften erste Wahl vieler Hersteller von Präzisionskomponenten. Sie überzeugen laut Hersteller durch kundenindividuelle Anlagenkonfigurationen und der Integration wegweisender Entwicklungen sowie ausgereifter Standards.
Optimal angepasste CNC-Bearbeitungszentren
Spezielle Herausforderungen im Fahrzeugbau lassen sich mit Bearbeitungsmaschinen von der Stange oftmals nicht lösen. Die SSB-Maschinenbau GmbH stellt deshalb mit ihren kundenindividuellen Maschinenkonfigurationen bauteil- und prozessangepasste Anlagen bereit. Ein Beispiel sind leistungsstarke horizontale SSB-Fahrständerzentren (HFZ).
Remote-Lösungen auf der METAV 2022
Die Pandemiezeiten haben das Thema Fernwartung mehr ins Rampenlicht der Unternehmen gerückt. Service und Wartung sind Qualitätsaspekte, die auf der METAV 2022 eine besondere Rolle spielen, unter anderem in der eigens dafür eingerichteten Quality-Area.
Werkzeuglogistiklösung mit Mehrwert
Die neue Werkzeuglogistiksoftware CoroPlus Tool Supply von Sandvik Coromant soll Fertigungsunternehmen helfen, ihre Werkzeugbestände zu optimieren und ihre Gewinne zu steigern.
Smarte Spanntechnik auf der METAV 2022
Die Industrie 4.0 stellt die Spanntechnik-Hersteller vor eine neue Herausforderung: Sie müssen ihre Produkte weiterentwickeln zu cyberphysikalischen Betriebsmitteln. Wie sich mit elektronisch cleverer Spanntechnik die Potenziale der Digitalisierung nutzen lassen, zeigen Aussteller auf der METAV 2022.
EDAG Group unterstützt Zukunftswerkstatt 4.0
Die EDAG Group unterstützt als Partner die Zukunftswerkstatt 4.0 mit innovativen Technologien und Lösungen im After Sales Bereich.
KASTO gestaltet Fertigung smart
Smarte Lösungen für die „Metallverarbeitung 4.0“: Der Säge- und Lagertechnik-Hersteller KASTO hat zahlreiche Lösungen im Portfolio, welche die Metallverarbeitung in Zeiten von Industrie 4.0 leistungsfähiger, flexibler und kosteneffizienter gestalten sollen.
Digitalisierte Werkzeugvoreinstelltechnik
Die HAIMER-Gruppe bietet inzwischen sämtliche Schrumpf-, Wucht- und Werkzeugvoreinstellgeräte in i4.0-Ausführung an. Die 3WIN GmbH in Aachen setzt auf ein Werkzeugvoreinstellgerät UNO premium und ließ so das dortige Fertigungsteam in die Digitalisierung starten.
Fertigungsprozesse reibungslos digitalisiert
Die Unternehmensprozesse konsequent zu digitalisieren, war das erklärte Ziel der Geschäftsleitung des Formenbauers Pfletschinger & Gauch. Nach intensiver Prüfung entschied man sich für das ERP-System D4:Produktion der D4 Software GmbH.
Individuelle Maschinenkonzepte im Leichtbau
Von Einzelanlagen bis zu Produktionsteileinheiten in ganzen Fertigungsstraßen: Die Experten von SSB-Maschinenbau entwickeln Anlagenkonfigurationen, die haargenau an die speziellen Anforderungen des Leichtbaus angepasst sind.
Spannkraft in Echtzeit messen
Röhm präsentiert auf der EMO Milano 2021 die Spannbacke iJaw. Mit ihr lässt sich während der spanenden Bearbeitung die Spannkraft in Echtzeit messen.
Mehr Produktivität dank neuer CNC-Steuerung
Siemens liefert für das BMW-Werk Steyr die neue Generation seiner CNC-Steuerung für die
Herstellung von E-Antriebsgehäusen.
Neues zu Sinumerik One auf der EMO
Siemens zeigt auf der EMO das erweiterte Hard- und Softwareangebot für die Sinumerik One. Damit will der Technologiekonzern demonstrieren, wie die Werkzeugmachinensteuerung hochproduktiv, flexibel und modular und für die digitale Transformation optimal eingesetzt werden kann.