Schlagwort: Fräsen
Konzept für die Fertigung von Achsträgern
Mit spezialisierten Sondermaschinen und integrierten Werkzeuglösungen werden Fahrwerksteile aus AlSi9 prozesssicher und wirtschaftlich gefertigt.
Signifikant verbesserte Fräsprozesse
Bis zu 70 Prozent schneller beim Fräsen – dies ist das stolze Ergebnis von Optimierungslösungen, die Zimmermann Formen- und Werkzeugbau aus dem mittelhessischen Gladenbach gemeinsam mit MMC Hitachi Tool erarbeitet hat.
HEIDENHAIN auf der METAV 2020
Das Unternehmen zeigt an seinem Messestand, wie eine digital vernetzte Werkstatt und neue TNC-Funktionen die Prozesssicherheit erhöhen.
Horn erweitert Zirkularfrässystem
Das dreischneidige Frässystem 304 von Horn ermöglicht die produktive Bohrungsbearbeitung ab 8 mm Durchmesser. Das Werkzeug ist eine vielseitige Lösung für das Nutfräsen, Ausspindeln und Anfasen.
Standardisierte Parallelpoltechnik
Speziell zum Fräsen von dünnen oder schmalen Werkstücken hat SCHUNK MAGNOS MFPS Parallelpolplatten entwickelt. Sie ermöglichen eine deformationsarme Aufspannung und einen schnellen Werkstückwechsel.
Aller guten Dinge sind drei
Zur GrindTec 2020 präsentiert sich Vollmer erstmals als Fullliner. Über die drei Disziplinen Schleifen, Erodieren und Lasern baut Vollmer sein Portfolio für die Bearbeitung von Rotationswerkzeugen weiter aus.
Mit Diamant gut für die Zukunft aufgestellt
Vischer & Bolli bietet seinen Kunden Werkzeuge aus 100 Prozent polykristallinem Diamant an. Mit diesen lassen sich keramischen Werkstoffe wirtschaftlich und präzise zerspanen.
E-Bikes, die rund laufen
Die Morat Swoboda Motion GmbH hat sich dem Thema Elektromobilität verschrieben. Das Joint Venture entwickelt und produziert Antriebskomponenten für E-Motive-Produkte und setzt dabei auf Wälzfräs- und Wälzschleifmaschinen von Liebherr.
Gewindefräsen ab M 1
Die Zirkular-Gewindefräser ZGF-S-CUT von EMUGE sind für die Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien, wie Inconel oder Titan, ausgelegt. Neu ist jetzt die Baulänge 3 x...
60% mehr Produktivität
Die INDEX-Gruppe nutzt seit zwei Jahren in allen deutschen Produktionswerken das HAIMER Duo-Lock-System, eine modulare Schnittstelle für Hartmetall-Werkzeugköpfe und Verlängerungen.
Verzahnungen ab Modul 3
Horn ermöglicht das Wälzschälen großer Module. Das Werkzeugsystem, basierend auf dem Schneidplattentyp S117, ermöglicht das Verzahnen ab Modul 3 ohne spezielle Verzahnungsmaschinen.
Präzise wie ein Uhrwerk
Die E. WEHRLE GMBH in Furtwangen ist weltweit bekannt für die präzise Messung- und Dosierung, wenn es um Wasser und Wärme geht. Auf hohe Präzision setzen die Schwarzwälder in ihrem hauseigenen Werkzeug- und Formenbau und investierten in eine Automationslösung, die in Zusammenarbeit mit GF Machining Solutions projektiert und umgesetzt wurde.
Werkzeugmanagement zentralisiert
Die WFT Werkzeug- und Frästechnik GmbH stellte ihr Werkzeugmanagement auf einen von Haimer konzipierten, zentralen Toolroom um, der durchgängig mit Haimer-Komponenten bestückt ist.
Effizient Fluid Ends zerspanen
Für XXL-Schwerzerspanung eignet sich das neue horizontale Bearbeitungszentrum Heckert DBF 1000, das für bis zu vier Tonnen schwere Werkstücke ausgelegt ist.