Schlagwort: Drehen
Hartdrehen und Schleifen in Kombination
Mit der VLC 100 GT kombiniert EMAG das Schleifen und Drehen in einer Maschine und ermöglicht Komplettbearbeitungen in einer Aufspannung.
Geringe Kosten und kurze Wechselzeiten
ISCAR präsentiert Schneideinsätze zum Gewindedrehen mit zehn nutzbaren Schneiden
GEMINIS GT9 Horizontal-Drehmaschine
Als Weiterentwicklung der bewährten GHT9 Schwerdrehmaschine präsentiert der spanische Hersteller GORATU auf der diesjährigen EMO in Mailand die neue Produktlinie GT9.
Neues und Spezielles zur EMO
ARNO Werkzeuge präsentiert auf der diesjährigen EMO in Mailand das SE-Stechdrehsystem mit Innenkühlung zum Einstechen, Längs- und Kopierdrehen ab 2 mm Einstechbreite. Ein neuer Eckfräser für kleine Durchmesserbereiche sowie Neuheiten beim Dreh-/Bohrsystem SHARK-CUT und dem ARNO-Mini-System AMS versprechen interessante Exponate auf dem Messestand.
Die EMO-Highlights von Okuma
Der Komplettanbieter Okuma zeigt auf der diesjährigen EMO Milano seinen beeindruckenden Maschinenpark. Zu den „Highlights“ am Messestand zählen zwei neuentwickelte 5-Achsen Bearbeitungszentren und die neue CNC Steuerung OSP suite.
Supermini auf der EMO 2015
Das Werkzeugsystem Supermini Typ 105 von HORN löst bei Bohrdurchmessern zwischen 0,2 mm und 6 mm mit weit über 1.500 Varianten von Schneidplatten erfolgreich anspruchsvolle Aufgabenstellungen.
Doppelte Produktivität auf der EMO
Auf der EMO Milano präsentiert die Bumotec SA aus Sâles (Schweiz), ein Mitglied der Schweizer Starrag Group, erstmals stolz ihren „jüngsten Spross“ das Bearbeitungszentrum S181.
Heimspiel in Italien
Die EMO in Mailand bietet für DMG MORI den passenden Rahmen, zukunftsweisende Technologien und innovative Produkte zu präsentieren. Der Technologiepartner zeigt auf seinem Stand insgesamt 7 Weltpremieren.
Eigene Roboterzelle erweitert Turnkey-Kompetenz
Es muß schon gute Gründe geben, wenn man eine eigene Roboterzelle entwickelt, um diese dann zusammen mit seinen Werkzeugmaschinen als komplette und automatisierte Prozeßlösung zu liefern. Gute Gründe hat Stama einige gefunden und präsentiert als Weltpremiere auf der EMO in Mailand die im eigenen Haus entwickelte und gebaute Roboterzelle "STARC" (Stama Automation Robot Cell).
In die Zukunft mit Xpanel
Unter der Bezeichnung Xpanel bieten die Index-Werke ein neu entwickeltes Bediensystem, daß neben einem komfortablen Einrichten und Steuern der Maschine auch die komplette Einbindung in Netzwerkstrukturen und somit den Zugriff auf relevante Daten und Dokumente ermöglicht.
Einfacher und effizienter als je zuvor
Die Langdrehmaschinen der Citizen Machinery Europe GmbH mit Sitz in Esslingen haben in der Branche einen hervorragenden Ruf. Mit der CINCOM L20-XII stellt das Unternehmen nun eine weitere leistungsfähige Maschine vor, die mit großer Ausstattungsfülle und einem besonders wirkungsvollen Feature punktet.
Die TRAUB TNL32 mit zusätzlichem Frontapparat
Die TRAUB TNL32-11 ist die neueste Erweiterung der erfolgreichen Lang-/ Kurzdrehautomaten-Baureihe TRAUB TNL32. Neu ist ein auf einem Kreuzschlitten montierter Frontapparat, der die Zahl der Linearachsen der Maschine auf elf erhöht. So kann die TNL32-11 drei Werkzeuge simultan und völlig unabhängig voneinander zum Einsatz bringen. Das spart Bearbeitungszeit – vor allem bei Bauteilen mit hohem Bohranteil.
Doppelter Output beim 4-achsigen Drehen
Siemens hat den Sinumerik Kontur-Abspanzyklus um 4-achsiges Drehen erweitert. Die Programmierung von Werkzeugen erfolgt jetzt sehr einfach in zwei Kanälen – auch ohne CAD/CAM-System direkt an der Steuerung.
Bewährtes Dreh-Fräszentrum neu konstruiert
Zur Hausausstellung im Juni 2015 stellte INDEX die G220 zur Bearbeitung eines noch größeren Teilespektrum auch in der Variante mit Reitstock und Lünettenschlitten sowie optional mit einer größeren Haupt- und Gegenspindel (Stangendurchlass 90 mm, Spannfutterdurchmesser max. 210 mm, Drehzahl
3.500 min-1, Leistung bis max. 40 kW) vor.