Egal für welche der vielfältigen Ausstattungsvarianten der Kunde sich entscheidet, der Grundaufbau der VMC 300 MT, VMC 450 MT oder VMC 600 MT bleibt stets derselbe. Der Grundkörper besteht aus dem Mineralbeton Mineralit, der sich durch besonders gutes Dämpfungsverhalten auszeichnet. Die Dreh-/Frässpindel ist an einem Kreuzschlitten mit X-und Z-Achse angebracht und sorgt für ausgezeichnete und schnelle Zerspanungsergebnisse. Das Werkstück selbst ist auf einer unten liegenden Spindel gespannt, die je nach Kundenwunsch und Bearbeitungsaufgabe an die jeweilige Bearbeitungsaufgabe angepasst wird. Hierfür stehen drei Hauptspindelvarianten zur Verfügung: 49 / 83 / 103 kW.
Dank des gut zugänglichen Arbeitsraums können die Maschinen leicht manuell von Hand oder durch den Einsatz eines Krans beladen werden. Auch die Anbindung an Roboter oder Ladeportale ist über eine seitliche NC-gesteuerte Ladeluke möglich. Der optimale Zugang zum Werkstück und Spannfutter bleibt hiermit sichergestellt.
Universeller Einsatz im Fokus
Universalität steht im Zentrum der VMC MT-Baureihe, die sich auf nahezu jede Kundenanforderung konfigurieren lässt. So steht nicht nur die ganze Technologien-Bandbreite aus den Bereichen Drehen, Bohren und Fräsen zur Verfügung. Auch ist die Dreh-Fräs-Spindel in zwei Varianten erhältlich: 26,4 und 43 kW. Zum wahren Produktivitätswunder wird die VMC MT-Maschine jedoch durch den Einsatz eines Werkzeugmagazins, das selbst die Realisierung von komplexesten Geometrien bei hoher Teilevielfalt ermöglicht. Hier stehen verschiedene Werkzeugmagazine mit bis zu 80 Werkzeugplätzen zur Auswahl.
Auch bei den Umrüstzeiten macht sich die große Auswahl an Werkzeugen bemerkbar. Die Gesamtanlageneffizienz (OEE) kann hierdurch um bis zu 30% erhöht werden. Lediglich die Aufspannung auf das jeweilige Werkstück muss angepasst werden, der Werkzeugpuffer ist jederzeit mit einer ausreichenden Anzahl von Werkzeugen ausgestattet. Dass diese Werkzeuge jeweils in optimalem Betriebszustand sind, dafür sorgt eine Lasermessbrücke außerhalb des Arbeitsraums. Diese überprüft durchgängig den Verschleiß, den Durchmesser der Werkzeuge sowie die Spitzenhöhe bei Drehwerkzeugen.
Für das Qualitätsmanagement und die Überprüfung der Werkstückqualität steht zudem ein einwechselbarer Funkmesstaster zur Verfügung.
Ergonomie bis ins kleinste Detail
Nicht nur bei der Bearbeitungsqualität kann die VMC MT-Baureihe überzeugen. Auch bei der Ergonomie der Maschinen wird die Erfahrung von EMAG im Bereich Vertikaldrehmaschinen deutlich. Sowohl der Arbeitsraum wie auch sämtliche Wartungskomponenten sind einfach zu erreichen. Hier wird noch einmal deutlich, dass bei der Konzeption der Maschine vor allem an die Produktion in Kleinserie mit hoher Variantenzahl und an den Prototypenbau gedacht wurde. Die Bediener der Maschine finden optimale Arbeitsbedingungen, die zur hohen Leistung der Maschine beitragen.
Fazit
Mit der VMC MT-Baureihe bietet EMAG ein neues Maschinensystem das dank seiner Flexibilität für die Fertigung von selbst komplexesten Werkstücken in unterschiedlichsten Fertigungsszenarien konfigurierbar ist. Egal ob Teile für die Flugzeugindustrie, für LKW oder Bau- und Landmaschinen, die universelle Einsetzbarkeit der VMC MT-Maschinen macht diese für nahezu alle Branchen interessant. Die Maschine ist aufgrund ihrer hochflexiblen Anpassungsfähigkeit die Allzwecklösung für Futterteile, vor allem bei häufig wechselnden Teilefamilien.
Technische Daten | VMC 300 MT | VMC 450 MT | VMC 600 MT |
Futterdurchmesser | 315 mm | 450 mm | 630 mm |
Gewicht max. | 300 kg | 300 kg | 500 kg |
Umlaufdurchmesser über Bett | 500 mm | 650 mm | 800 mm |
Drehdurchm. max. | 300 mm | 450 mm | 600 mm |
Verfahrweg X / Z | 735/500 mm | 500/500 mm | 650/580 mm |
Hauptspindel »Spindelflansch »Spindellagerung |
Größe 8 140/160 mm |
Größe 8 140/160 mm |
Größe 11 190 mm |
Hauptantrieb »Synch-Motor 40% ED in kW »Drehmom. 40% ED in Nm »Drehzahl max. 1/min |
49/83/103
585/990/1410 3000/2400/2000 |
49/83/103
585/990/1410 3000/2400/2.000 |
138/150
585/990/1650 2000/1500 |
Vorschubantrieb »Eilganggeschw. X/Z »Vorschubkraft in X/Z |
60/30 m/min 4/8 kN |
60/30 m/min 4/8 kN |
60/30 m/min 12/20 kN |
Motorfrässpindel »Synch-Motor 25% ED in kW »Drehmom. 25% ED in Nm »Drehzahl max. 1/min »Spindelaufnahme |
26,4/43
120/196 12000/7000 DIN 69893-1 HSK-A63 /100 |
26,4/43
120/196 12000/7000 DIN 69893-1 HSK-A63/100 |
38/56
256/384 5500 DIN 69893-1 HSK-A100 |
Kontakt: