Schlagwort: Drehen
Minimale Kosten, höchste Performance
Die wirtschaftliche Alternative, wenn hohe Leistung für ein „Werkzeugleben“ ohne Nachschliff benötigt wird. Nachreiner stellt extra kurze Ausführungen des „Superstar“-Fräsers vor. Sie sind für die Zerspanung mit niedriger Eingriffstiefe von weichen und zähen Stahlwerkstoffen geeignet.
Immer eine passende Antwort
WNT präsentiert Unterkatalog fürs Langdrehen. Neben umfangreicher Werkzeugauswahl profitieren Kunden von hoher Lieferfähigkeit der Werkzeuge, schneller Anlieferung sowie hoher Beratungskompetenz.
Standzeit um 25 Prozent verbessert
Für einen wirtschaftlicheren Prozess beim Stechdrehen: GROOVE TURN JHP-Werkzeuge von ISCAR wurden zusätzlich zum vorhandenen Kühlkanal mit einem zweiten Kühlmittelaustritt ausgestattet, der direkt auf die vordere Freifläche führt.
Schneller und wirtschaftlicher ans Ziel
MAS präsentiert spezielles Honmodul MH cut zur Integration auf Drehmaschinen.
Die Bremsscheiben-Produktion auf ein neues Level heben
Mit ihren Pick-Up-Drehmaschinen der VSC- und VL-Baureihe verfügt EMAG über Produktionslösungen, die im Zusammenspiel mit dem Automationskonzept TrackMotion für enorme Leistungssprünge in der Bremsscheiben-Bearbeitung sorgen.
Alles aus einer Hand
Kurze Ladezeiten, schwingungsarme Stangenführung, großer nutzbarer Drehzahlbereich, Stangenvorschub in allen Spindellagen: Die Stangenlademagazine INDEX MBL22-8, MBL40-6 und MBL 40-8 sind ideal auf INDEX CNC-Hochleistungsmaschinen für mehrspindliges Drehen abgestimmt.
Okuma trumpfte auf
Die Super Multitasking Maschinen der Serie LASER EX und die Software Connect Plan zur Vernetzung hochautomatisierter Fertigungsanlagen waren Highlights von Okuma auf der EMO Hannover. Darüber hinaus wurden weitere Werkzeugmaschinen und Automatisierungstechnologien präsentiert.
Leistungssprung bei der Drehbearbeitung
Bauteile werden in ihrer Geometrie komplexer und die Anforderungen an die Oberflächenqualität steigen an. Gleichzeitig müssen die Herstellungskosten kontinuierlich sinken. Mit welchen Verfahren lässt sich das erreichen? Eine Antwort gibt das zum Patent angemeldete rollFEED Turning.
Beeindruckende Performance
Okuma stellte auf der EMO Hannover die jüngsten Ergänzungen seines wachsenden Portfolios aus. Die Erweiterung umfasst Dreh-/Fräszentren, Drehmaschinen-Modelle aus der vielseitigen GENOS L Reihe und eine ultra-kompakte Schleifmaschine für zylindrische Werkstücke.
Arsenal an leistungsfähigen Alleskönnern
Der Markt verlangt nach Hochleistungswerkzeugen, mit denen sich Kleinteile erfolgreich herstellen lassen. Die DoMiniForceTurn-Serie von Tungaloy ist ein universelles Drehwerkzeug-System, das dank vier- und sechsschneidiger Wendeschneidplatten qualitative und wirtschaftliche Vorteile vereint.
Flexibles Dreh-Fräszentrum für die Produktion
Die zweite Generation der INDEX Dreh-Fräszentren G200 enthält umfangreiche Verbesserungen vom Maschinenaufbau mit vergrößerter Drehlänge, über einen zusätzlichen Werkzeugträger bis zur Leistungsfähigkeit der Frässpindel.
Mit Innovationsoffensive ins Rennen
Auf der EMO legte Klingelnberg einen Fokus auf die Prozessintegration in der Fertigungs- und Messtechnik. Mit der Komplettbearbeitungsmaschine TM 65 sowie dem weiterentwickelten Präzisionsmesszentrum P 65 wird diesem Ansatz konsequent gefolgt.