Schlagwort: Drehen
Hommel+Keller zeigt neue Produktsparte
Zur AMB 2022 stellt die Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH ihre neuen Pendelräumwerkzeuge mit Innenkühlung unter der neuen HKP-Dachmarke vor. Außerdem feiert der neue Onlineshop seine Premiere.
Produktiver dank feiner Werkzeug-Maschinen-Kombi
Mit dem U-Achssystem KOMtronic in Kombination mit zwei Bearbeitungszentren, hat AHP Merkle, Hersteller von Hydraulikzylindern, eine vollautomatisierte Fertigungsanlage installiert. Diese bringt in vielerlei Hinsicht Vorteile mit sich.
INDEX zeigt zahlreiche Maschinenlösungen
INDEX präsentiert zur AMB 2022 sein umfangreiches Produktprogramm. Die neuen Dreh-Fräszentren INDEX G220 und TRAUB TNX220 stehen dabei im Fokus des Auftritts. Außerdem stellt das Unternehmen die Produktionsdrehautomaten INDEX ABC und C200, den Langdreher TRAUB TNL12 und den Mehrspindler INDEX MS24-6 aus.
Mit breiter Palette an Maschinen zur AMB
Die beiden Partnerunternehmen WEILER und KUNZMANN zeigen insgesamt 24 Maschinen auf der AMB 2022. Im Mittelpunkt des Auftritts steht das neu entwickelte digitale Lernkonzept EDUCATION4.0.
Technologie für die „Future Factory“
Der AMB-Messeauftritt der Citizen Machinery Europe GmbH dreht sich um die Fabrik bzw. Bauteilfertigung der Zukunft. So zeigt das Unternehmen etwa roboterunterstützte Be- und Entladung, vernetzte Drehmaschinen im Industrie 4.0-Modus oder auch das Low Frequency Vibration Cutting zur Spanbruchkontrolle.
Mit KI den richtigen Dreh finden
Der Drehteileverband sieht in Künstlicher Intelligenz (KI) und Zerspanung eine vielversprechende Kombination. KI helfe, anspruchsvolle Drehteile effektiver herzustellen und präziser zu bearbeiten.
Neue Hochleistungswerkzeuge von Boehlerit
Als Vertriebspartner für den deutschen Markt präsentiert die Paul Horn GmbH das neue Quattrotec-Werkzeugsystem von Boehlerit. Schon bisher ersetzte das Dreh-Bohr-Werkzeug Pentatec bis zu fünf ISO-Werkzeuge und reduzierte die Bearbeitungszeiten um bis zu 30 Prozent.
Neue MP6-Geometrie von Walter
Der Tübinger Werkzeughersteller hat die neue Geometrie MP6 für Drehbearbeitungen präsentiert. Mit ihr vervollständigt Walter sein Programm zur mittleren Bearbeitung von Stahl.
Wenn’s hart wird – Kubisches Bornitrid
Die Paul Horn GmbH erweitert das Werkzeugportfolio für die Bearbeitung von harten Werkstoffen und anderen Stählen. Die mit kubischem Bornitrid (CBN) bestückten Werkzeuge bieten eine optimierte Bearbeitung von Nickel-Basis- sowie anderen Superlegierungen und pulvermetallurgischen und gehärteten Stählen.
Werkzeuge und Prozesse für die HRSA-Zerspanung
Flugzeuge von morgen müssen umweltverträglicher werden. Steve Weston, Industry and Tech Centre Manager Aerospace bei Sandvik Coromant, erklärt, warum optimierte Werkzeuge und Prozesskenntnisse für Nachhaltigkeit und Innovation in der Luftfahrt entscheidend sind.
500 Besucher bei Hausausstellung
Die Partnerunternehmen WEILER und KUNZMANN zeigen sich zufrieden mit ihrer Open House. Rund 500 Besucher hatten sich am 22. und 23. Juni über die neue Lernplattform EDUCATION4.0 und weitere digitale Angebote für Ausbildung und Industrie informiert.
Kleine Änderung, große Wirkung
Der Lohnfertiger Schimmel Manufacturing hat bei der Zerspanung eines Verstellkolbens auf eine kleinere Wendeschneidplatte von ISCAR umgestellt. Seither erzielt das Unternehmen höhere Zeitspanraten, eine bessere Spankontrolle, längere Standzeiten und spart Kosten.
Neuste Trends der Drehtechnologie
Zum 10-jährigen Bestehen des Citizen Technologiezentrum West lud der Maschinenbauer zum Open House ein. Dort zeigte das Unternehmen den Besuchern die neusten Trends hochpräziser, wirtschaftlicher Teilfertigung.
Erfolgreiches Soraluce Summit 2022
Vom 18. bis 20. Mai 2022 hatte Soraluce wieder zu einem Summit in seinen fünf Werken in Bergara, Nordspanien eingeladen. 350 Gäste konnten sich bei geführten Rundgängen die neuesten Entwicklungen, Technologien, Projekte, Dämpfungslösungen und Live-Bearbeitungen zeigen und erklären lassen.