Schlagwort: Bohren
Hohes Leistungsniveau bei der Kunststoffzerspanung
Bei der Bearbeitung thermoplastischer Kunststoffe wie PEEK, POM oder PA 6 erschweren die schlechte Wärmeleitfähigkeit der Materialien sowie die relativ geringen Schmelztemperaturen die Zerspanung. Auf diese Anforderungen abgestimmt, hat MAPAL den Bohrer Mono-Drill-Plastic entwickelt und dabei die Geometrie der sogenannten Einlippenbohrer, auch Spindelbohrer genannt, optimiert.
Ein leiser Riese
Seit kurzem steht in Gouda ein besonderer Turm: Es handelt sich um eine Dörries-Drehmaschine CONTUMAT VCE 2000, mit der Mokveld in Gouda Hochdruck-Regel- und Absperrventile herstellt.
Zylinder mit Profil
Neues Aufbohrwerkzeug von Walter für das Vorbearbeiten für Zylinder-Beschichtungen
Asymmetrische Reihenbohrstangen
Neuartiges Verfahren steigert die Produktivität und senkt die Kosten Kennametals neues Verfahren zur Feinbearbeitung von Kurbelwellen-Lagergassen mit asymmetrischen Reihenbohrstangen verbessert die Prozessstabilität, erhöht die Prozessgeschwindigkeit, führt zu höherer Bohrungsqualität und vereinfacht die Werkzeugwartung und -handhabung.
Von Titan über Kupfer bis Stahl
Gerade bei der Fertigung von Kleinserien und Prototypen kommt es auf jeden Cent an, der eingespart werden kann. Da sind Werkzeuge mit einem großen Anwendungsspektrum genau die richtige Wahl. Die Universalbohrer der CLASSIC Linie der Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH wurden genau für solche Situationen entwickelt und bohren zuverlässig in unterschiedlichsten Materialien.
Wettbewerbsvorteil durch hohe Bearbeitungsqualität
Kunden finden bei der MAP Maschinen- und Apparatebau Produktions GmbH ideale Bedingungen für die Fertigung ihrer Bauteile: 90.000 m2 Grundstücksfläche, 25.000 m2 Produktionshallen und moderne Krananlagen in allen Hallen stehen dort bereit. Die in Rathenow/Brandenburg ansässige Firma ist vorwiegend im Bereich Elektromaschinenbau tätig. Die 275 Mitarbeiter fertigen anspruchsvolle Schweißkonstruktionen in unterschiedlichen Größenordnungen mit bis zu 60 Tonnen Gewicht.
Flexible Fas-Lösung mit vielen Vorteilen
Mit dem Xtra•tec D4580 bringt Walter ein Werkzeug auf den Markt, das Bohren und Fasen vereint und flexibel einsetzbar ist. In den vollvernickelten Werkzeugkörper lassen sich Standardbohrer mit unterschiedlichen Durchmessern und variabler Bohrtiefe einsetzen. Die Fas-Schneiden können – je nach Bohrdurchmesser –über eine Verstellschraube justiert werden.
Ein Turbo beim Bohren
Mit den „Rennwagen“ im Bohrersortiment der Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH aus Königsbach-Stein können Anwender extrem schnell und präzise in die Tiefe gehen.
ISCAR stellt Weltneuheit vor
Das neue Wechselkopfbohrsystem ISCAR CHAMIQDRILL ermöglicht durch einen einfachen Wechsel der Werkzeug-Krone den Durchmesserbereich anzupassen. Und das ohne jegliche Klemmschrauben.
In Paris mit Lösungen für die Zerspanung von CFK
Sandvik Coromant präsentiert sein Know-how und viele Produktlösungen für die Bearbeitung von Verbundwerkstoffen auf der JEC Europe 2015.
Meusburger erweitert VHM-Bohrer-Sortiment
Die neuen Vollhartmetallbohrer WZB 10224, 10225, 10227 und 10229 von Meusburger sind in zusätzlichen Durchmessern erhältlich.
Neues Faswerkzeug von Walter
Das neue Walter Xtra•tec D4580 Faswerkzeug nimmt Bohrer von ∅ 4 bis 16 mm auf.
Höchste Präzision beim Bohren von CFK
Mit der extrem glatten und harten Diamantbeschichtung CCDia AeroSpeed hat CemeCon eine Beschichtung geschaffen, die beim Bohren von CFK höchste Präzision und Prozesssicherheit liefert.
Langgut Bohrsystem ermöglicht 40 % Zeitersparnis
Der Werkzeugmaschinenhersteller BOMAR, Spezialist für voll- oder halbautomatische Bandsägen, präsentiert auf der intec 2015 das Langgut-Bohrsystem CTM moveD-1500.