Schlagwort: Bohren
Präzise durch die Geisterschicht
Bei der EROWA AG arbeiten nachts die Roboter. Doch bei der Vorbearbeitung mit Ausdrehwerkzeugen konnte der Durchmesser nicht zuverlässig gehalten werden. Mit URMA-Präzisionswerkzeugen hat es dann doch funktioniert.
Präzision für die Medizintechnik
Mit dem INOMED-Programm ist Inovatools Komplettlösungsanbieter für Zerspanungstechnologie in der Medizintechnik. Die Wekzeuge bieten hohe Standards hinsichtlich Performance und Qualität.
Gebrauchtes Werkzeug fast wie neu
Oerlikon Balzers bietet kombinierte Services für die Entschichtung sowie die Vor- und Nachbehandlung samt Beschichtung von Hartmetallwerkzeugen an. Diese versprechen der Leistung von Neuwerkzeugen so gut wie nichts mehr nachzustehen.
Ingersoll erweitert SpadeTwist-Bohrerlinie
Die Bohrerlinie SpadeTwist des Werkzeugherstellers umfasst jetzt neben den vorhandenen 3xD und 5xD Haltern eine zusätzliche Halterabmessung von 8xD.
Optimierte Multimaterial-Bohrlösung
Sandvik Coromant hat den neuesten Bohrer der CoroDrill 860 Serie vorgestellt. Das Hochleistungswerkzeug ermöglicht die Bearbeitung eines breiten Spektrums von Werkstoffen und Bauteilen.
Zuverlässige Leistung
Kennametal hat einen neuen Vollhartmetallbohrer vorgestellt, der Komponenten für die Luft- und Raumfahrt mit Leichtigkeit bearbeiten kann.
Optimales Material
Auf der METAV 2020 können sich die Besucher am Stand von Meusburger über die aktuellen Technologien der Metallbearbeitung informieren und einen Überblick über das große Sortiment an Materialqualitäten für die Zerspanung erhalten.
Gemeinsame Sache auf der METAV 2020
Die Unternehmen DELKER, Walter und Noll zeigen nicht nur die Produkthighlights auf dem Gebiet der Zerspanungstechnik, sondern präsentieren sich auch als Experten für Werkzeugmaschinen.
ISCAR kommt zur METAV
ISCAR nutzt die Metav 2020 als wichtige Plattform und präsentiert seine wirtschaftlichen Lösungen zum Drehen, Fräsen und Bohren.
Hohe Effizienz in der Mikrobearbeitung
Mit den VHM Mikrobohrern der Serie ADO-MICRO erweitert OSG sein Portfolio in diesem Bereich. Die Neu- bzw. Weiterentwicklungen führen zu stabilen Bohrprozessen und einer hohen Effizienz bei entsprechend langen Standzeiten.
Horn erweitert Zirkularfrässystem
Das dreischneidige Frässystem 304 von Horn ermöglicht die produktive Bohrungsbearbeitung ab 8 mm Durchmesser. Das Werkzeug ist eine vielseitige Lösung für das Nutfräsen, Ausspindeln und Anfasen.
ISCAR stellt Bohrstangen ab Ø 4,5 mm vor
Speziell für das Innendrehen von Miniaturbauteilen hat ISCAR sein Produktprogramm um zwei neue Linien erweitert.
Aller guten Dinge sind drei
Zur GrindTec 2020 präsentiert sich Vollmer erstmals als Fullliner. Über die drei Disziplinen Schleifen, Erodieren und Lasern baut Vollmer sein Portfolio für die Bearbeitung von Rotationswerkzeugen weiter aus.
Spezialist für rost- und säurebeständige Stähle
Die TiNox-Cut Fräser von FRANKEN werden mit der Typenreihe „Base“ ergänzt. Sie zielt als TiNox-Einstiegslinie auf universelle Fräsanwendungen in rost- und säurebeständigen Stählen.














