Start Schlagworte Bohren

Schlagwort: Bohren

Stabil in die Tiefe

Als Lohnfertiger stellt die Meissner AG Landebeine für ein Flugzeugfahrwerk her. Bei den Bearbeitungen sind tiefe Bohrungen vonnöten. Die passenden Werkzeuge hierfür baute INGERSOLL aus seinem INNOFIT-System mit dem Schwingungsdämpfer I-ABSORBER und passenden Fräsern modular auf.

Das passende Werkzeug für die passende Branche

Zur AMB 2022 präsentiert die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH Fräswerkzeuge, die auf branchentypische und werkstoffspezifische Anforderung hin optimiert sind. Dazu gehört das neue Titanbearbeitungswerkzeug Ti-Kong. Zusätzlich stellt das Unternehmen mit SonicShark erstmals sein neues System zur Inline-Qualitätskontrolle vor.

Steifer 180°-VHM-Bohrer

Walter, VHM-Bohrer, Zerspanungstechnik, zerspanen
Walter hat den neuen DC118 Supreme für schwierige Bohr-Anwendungen vorgestellt. Laut dem Tübinger Werkzeughersteller ist der Bohrer insbesondere überlegen beim Schrägeintauchen, was auf den Spitzenwinkel von 180° zurückzuführen sei.

Dümmel zeigt viele Neuheiten zur AMB

Dümmel, AMB 2022, Zerspanungstechnik, zerspanung
Pünktlich zur AMB 2022 in Stuttgart stellt die Paul Dümmel Werkzeugfabrik zahlreiche neue Werkzeugsysteme vor. Neu mit dabei sind jeweils eine ganze Produktfamilie zum Präzisionsbohren, Vollhartmetall Fräsen und zudem ein neues Einstechsystem.

Wirkungsvolle Kombination

Nachreiner, Zerspanungstechnik, zerspanen
In Kombination mit einem breiten Portfolio an Werkzeuglösungen schnürt Nachreiner mit einer Vielzahl flankierender Service- und Supportdienstleistungen laut eigenen Angaben ein attraktives Gesamtpaket mit vielfältigen Zusatznutzen und Mehrwert.

Neue Hochleistungswerkzeuge von Boehlerit

Als Vertriebspartner für den deutschen Markt präsentiert die Paul Horn GmbH das neue Quattrotec-Werkzeugsystem von Boehlerit. Schon bisher ersetzte das Dreh-Bohr-Werkzeug Pentatec bis zu fünf ISO-Werkzeuge und reduzierte die Bearbeitungszeiten um bis zu 30 Prozent.

Produktneuheiten auf über 90 Seiten

ZCC Cutting Tools hat seinen Produktneuheiten-Katalog Frühjahr 2022 veröffentlicht. Das Unternehmen stellt darin neun neue Produktfamilien und Programmerweiterungen vor.

Neuer Hochvorschubbohrer von EMUGE

Mit dem EMUGE Punch Drill hat das Unternehmen einen neuen Hochvorschubbohrer vorgestellt. Laut dem Werkzeughersteller sind mit ihm Zeitvorteile von 50 % und mehr möglich, bei reduzierter oder gleichbleibender Axialkraft.

Präzision mit PKD-bestückten Stufenbohrern

Die Paul Horn GmbH hat das erweiterte Werkzeugportfolio von Werkzeugen mit polykristallinem Diamant (PKD) bestückten Schneiden vorgestellt. Nach PKD-Stechdrehwerkzeugen bietet Horn den Anwendern auch PKD-bestückte Stufenbohrer.

„Schweizer Taschenmesser“ für medizinische Instrumente

Das edelste „Schweizer Taschenmesser“ der Welt wiegt mehr als vier Tonnen und kann spielfrei in µm-Präzision drehen, fräsen, schleifen, bohren, räumen, sägen, wälzschälen und sogar guillochieren: Mit der Bumotec s191 wagte Tschida Medical Solutions den Einstieg in die Hochpräzisionsfertigung.

Tornos AG setzt auf Werkzeug von Mapal

Die Tornos AG ist ein renommierter Schweizer Hersteller von Werkzeugmaschinen. Wesentliche Schlüsselkomponenten ihrer Anlagen werden grundsätzlich im eigenen Hause bearbeitet. Dabei bewährt sich ein spezielles, von MAPAL entwickeltes Stufenfeinbohrwerkzeug.

Exaktes Bohren von Hand

Herkömmliche Handbohrer erfordern viel Kraft. Dabei können unrunde Bohrungen und unsaubere Bohrungsaustritte folgen. Mit dem StepPower hat Gühring einen Spiralbohrer im Angebot, der laut Angaben des Unternehmens exakte, kreisrunde Bohrungen und gratfreie Bohrungsaustritte bei gleichzeitig einfacher Handhabung gewährleistet.

Problemlöser Gewindefräser

Schröder Valves stellt Freilaufrückschlagventile her. Aufgrund von aktuellen Anforderungen ist das Unternehmen bei deren Produktion in der Bearbeitung von Gewinden an eine Grenze gestoßen. Eine Neuentwicklung der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH kam da gerade zur rechten Zeit.

Zykluszeiten um bis zu 50 Prozent verkürzt

ISCAR hat die LOGIQ-Produktfamilien auf den Markt gebracht, um die aktuellen Herausforderungen in der Zerspanung zu meistern. Für das Bohren ist nach intensiver Entwicklungszeit die LOGIQ 3 CHAM-Linie entstanden.

Termine