Start Schlagworte Betriebswirtschaft

Schlagwort: Betriebswirtschaft

Auftragseingang Maschinenbau November 2020

Im November 2020 verbuchten die Unternehmen aus Deutschland erstmals seit Beginn des Berichtsjahres wieder Orderzuwächse sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland.

Corona Teil 2: Nachgehakt bei Stefan Zecha

In seinem zweiten Statement spricht Stefan Zecha, Geschäftsführer der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH und Vorstandsvorsitzender des VDMA Fachverbands Präzisionswerkzeuge, über die Auswirkungen der "Zwangspause" und vergisst dabei auch die Jugend nicht. 

Auftragseingang Maschinenbau Oktober 2020

Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau hat auch im Oktober Entspannungssignale gesendet. Insgesamt erreichten die Bestellungen im Berichtsmonat ihr Vorjahresniveau und waren damit zum ersten Mal seit Januar 2020 nicht mehr rückläufig.

Corona Teil 2: Nachgehakt bei Winfried Benz

LICON mt, ein Hersteller von Bearbeitungszentren und Rundtaktmaschinen, überraschte in der ersten Jahreshälfte mit einem positiven Geschäftsverlauf. Wie sich die Situation heute darstellt, beschreibt der Geschäftsführer Winfried Benz in seinem neuesten Statement.

Corona Teil 2: Nachgehakt bei Hermann Rumpel

Hermann Rumpel, der Vorsitzende des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie, äußert sich mit seinem Statement zur aktuellen Situation, der Stimmungslage bei den Mitgliedsunternehmen, sowie Ursachen und nötigen Maßnahmen.

Corona Teil 2: Nachgehakt bei Lothar Horn

Heute veröffentlichen wir das zweite Statement von Lothar Horn, dem Geschäftsführer der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, in unserer Serie „Zerspaner zum Thema Corona“.

„Die Zulieferindustrie im historischen Konjunkturtief“

Die Wirtschaftsforscher sind pessimistisch. Wegen der Krise im Automobilbereich und den Folgen der Corona-Pandemie schrumpft die Zulieferindustrie stärker als bisher prognostiziert und erholt sich nur schleppend. Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie (FMI) sieht Auswege.

Maschinenbauexporte – Hoffnung im dritten Quartal

Der Corona-Tiefpunkt im Maschinenexport scheint überwunden. Bis zum Erreichen des Vorkrisenniveaus bedarf es jedoch noch Geduld und Anstrengungen in Wirtschaft und Politik

Der Pkw-Absatz im Oktober 2020

Der weltweite Automobilabsatz hat sich im Oktober regional sehr unterschiedlich entwickelt. Prägend für die Gesamtentwicklung sind jedoch generell weiterhin die Folgen der Corona-Krise.

Corona Teil 2: Nachgehakt bei Armin Engelhardt

Auch Armin Engelhardt, der Geschäftsführer der Ingersoll Werkzeuge GmbH, hat sich zu Beginn der Corona Pandemie mit deutlichen Worten zur Situation geäußert. Zum Ende des Jahres äußert er sich mit Update zur aktuellen Lage.

Hermle AG – Steigerung im dritten Quartal

Die Covid-19-Krise hat deutliche Spuren hinterlassen. Nach den ersten 9 Monaten meldet die Hermle AG Ergebnisse deutlich unter den Vorjahreszahlen. Trotzdem heben die Gosheimer ihre Prognose für das Gesamtjahr 2020 leicht an.

Corona Teil 2: Nachgehakt bei Hans-Jürgen Büchner

Zu Beginn der Corona Pandemie haben sich verschiedenen Unternehmen der Zerspanungsbranche mit einem Statement zur Situation geäußert. Zum Ende des Jahres freuen wir uns auf ein Statement von Hans-Jürgen Büchner, Geschäftsführer der ISCAR Germany GmbH.

Auftragseingang Maschinenbau September 2020

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland erholt sich schrittweise von den Folgen der Corona-Krise. Nach dem saisonalen Rückschlag im August zeigte der Auftragseingang im September 2020 wieder ein positives Bild.

Pkw-Absatz mit leichtem Plus

Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Automobilindustrie und somit auch für Unternehmen der Zerspanungstechnik. Die internationalen Automobilmärkte verzeichneten im September 2020 seit langer Zeit wieder ein leichtes Wachstum.

Termine