Schlagwort: Additive Fertigung
Aufbohrwerkzeug aus dem 3D-Drucker
Kennametal hat ein leichtes, im 3D-Druckverfahren hergestelltes Aufbohrwerkzeug zur Bearbeitung von Motorstatorgehäusen entwickelt, das bezüglich Genauigkeit, Rundheit und Oberflächengüte alle Anforderungen erfüllt.
Sauber getrennt
GF Machining Solutions entwickelt auf Basis der Drahterodiertechnologie für den 3D-Metalldruck eine horizontale Drahterodiermaschine: Die AgieCharmilles CUT AM 500 trennt schnell und präzise 3D-gedruckte Bauteile von der Grundplatte.
Formnext 2019
Die Formnext ist die führende Fachmesse mit begleitender Konferenz zum Thema Additive Fertigung und ihrer gesamten vor- und nachgelagerten Prozesse.
Kühlmittelscheibe aus dem 3D-Drucker
Für die prozesssichere Spankontrolle beim Hochleistungsreiben bietet die Paul Horn GmbH additiv gefertigte Kühlmittelscheiben nach Kundenanforderungen.
Praxisworkshop Additive Fertigung
Hermle und Trumpf veranschaulichen in einem gemeinsamen Workshop die Planung, Herstellung und den Einsatz von additiv gefertigten Bauteilen im Werkzeug- und Formenbau.
Nach Done-in-One-Prinzip erweitert
Auf der EMO 2019 hat Mazak zwei AM-Maschinen vorgestellt, in denen jeweils ein Verfahren der additiven Fertigung (AM) mit der Metallzerspanung zu einer wirkungsvollen Duallösung vereint wird.
Spezialisten-Treff für Entgraten und Oberflächenfinish
Zahlreiche Industriebereiche stehen vor weitreichenden Veränderungen. Dies hat nicht zuletzt auch Auswirkungen auf die Anforderungen an die Gratfreiheit, Sauberkeit und das Oberflächenfinish von Bauteilen.
Umfangreiches Angebot bei 3D-Druck
Die AM Solutions, eine Marke der Rösler Gruppe, erweitert ihr Portfolio um 3D printing services.
Forum für Zukunftstechnologien
Neue Technologien beflügeln das Geschäft von morgen - Aus diesem Grund halten auf der EMO Hannover 2019 führende Experten aus Industrie und Wissenschaft Vorträge zu Zukunftstechnologien.
Übersicht zum industriellen 3D-Druck
Die EMO Hannover 2019 zeigt im additive manufacturing circle ein breites Spektrum an additiv gefertigten Werkstücken und schafft mit einem neuen Konzept einen umfassenden Überblick über den Stand der Technologie.
Geballtes Wissen rund ums Entgraten
Über 170 Aussteller präsentieren auf der DeburringEXPO vom 8. bis 10. Oktober 2019 innovative und weiterentwickelte Technologien, Produkte und Dienstleistungen für qualitätsentscheidende Fertigungsschritte.
Zwei Neuentwicklungen von CERATIZIT
E-Mobility ist das zentrale Automotive-Thema. CERATIZIT unterstützt Hersteller in diesem Bereich mit speziellen Werkzeuge für die Elektromotorenproduktion.
Einmal um 180° drehen bitte!
Seit Oktober 2018 steht in der Werkhalle von Airbus Helicopters eine KASTOwin amc. Das Besondere an der Säge: Sie ist speziell für die Bearbeitung additiv gefertigter Teile konzipiert.
Digitale Zukunft aktiv gestalten
Zur EMO 2019 präsentiert DMG MORI seine Maschinen mit durchgängiger Konnektivität, das my DMG MORI Kundenportal, kundenorientierte Automationslösungen und das ADDITIVE MANUFACTURING.