Start Autoren Beiträge von prdom

prdom

321 BEITRÄGE 0 Kommentare

Erfolgreiche Zusammenarbeit im Mittelstand

In einer Zeit, die von ständiger Veränderung und technologischem Fortschritt geprägt ist, beweisen die Unternehmen NEHER und SCHLOTE ihre Innovationskraft und ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Die beiden mittelständischen Unternehmen haben gemeinsam neue Wege beschritten, um Herausforderungen in der Fertigungsindustrie zu meistern und damit die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern.

SCARA-Roboter: Traglasten bis zu 60 Kilogramm

Die neuen Modelle des KR 20 sowie des KR 60 erweitern KUKAs Portfolio im Bereich der Vier-Achs-Roboter. Höhere Traglasten, flexible Reichweiten, gewohnt hohe Präzision und Geschwindigkeit: Die neuen KR SCARA Roboter zeichnen sich durch ihre vielseitigen Anwendungsgebiete aus – von der Automobil- bis zur Pharmaindustrie.

Abrasives Portfolio für komplexes Schleifen

Um höchste Oberflächengüten schnell und wirtschaftlich schleifen zu können, bedarf es leistungsstarke Schleiftechnologie. Die zeigt der Schleifmaschinenhersteller Okamoto auf der AMB in Stuttgart in Halle 5, Stand 5B16 – unter anderem innovative Rundtisch-, Profil-, Portal- und Flachschleifmaschinen.

Spotfacing-Werkzeuge von MAPAL auf der AMB

„Empower Your Aluminium Machining“ ist das Motto des diesjährigen Messeauftritts von MAPAL auf der AMB in Stuttgart, wo sich der Werkzeughersteller in Halle 1, Stand C11 präsentiert. Im Fokus stehen die Kompetenz im Bereich Aluminiumbearbeitung, zukunftsweisende Zerspanungslösungen für die Fokusbranchen und die Innovationen 2025.

AMB – Hochpräzise Getriebelösung

Hochpräzise Lösungen rund um die Werkzeugmaschine präsentiert die Eppinger Gruppe auf der AMB in Stuttgart. Der Fokus in diesem Jahr liegt dabei insbesondere auf Stirnrad- und Kegelradverzahnungen sowie den neuesten Getriebelösungen.

Maschinenbau nicht von der Stange

Zur AMB zeigen die flexiblen Maschinenbauer SSB-Maschinenbau aus Bielefeld in Halle 9 Lösungen auf, wie Maschinenkonzepte für Hersteller in der Metallbearbeitung im Zeitalter von Fachkräftemangel, Ressourcenschonung, KI und Industrie 4.0 optimal an die jeweilige Produktionsanforderung angepasst werden.

Individuelle Spannlösungen

Über 60 Prozent seines Umsatzes macht der der Spann- und Greifmittelspezialist Röhm aus Sontheim an der Brenz (Baden-Württemberg) mit individuellen Spannlösungen, die speziell für seine Kunden entwickelt werden. Diese Expertise stellt Röhm nun auch in den Mittelpunkt seines Auftritts auf der AMB 2024 in Stuttgart (Halle 1, Stand 1D312).

Klingelnberg mit Neuheiten zur AMB 2024

Vom 10. bis 14 September 2024 ist es wieder soweit: Die Messe AMB 2024 öffnet in Stuttgart ihre Tore. Klingelnberg präsentiert am Messestand seine jüngsten Entwicklungen, unter anderem die Höfler Stirnrad-Schleifmaschine Speed Viper, die Höfler Stirnrad-Wälzprüfmaschine R 300 sowie das Klingelnberg Präzisionsmesszentrum P 40.

Intelligente Robotik für die Metallbearbeitung

Wie Werkzeugmaschinen smart automatisiert werden können, zeigt KUKA auf der AMB 2024. Die Messebesucher können Robotik live in Aktion erleben.

Harte Stähle schneller zerspanen

Im Mittelpunkt der Präsentation der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH steht auf der AMB 2024 die Fräswerkzeugreihe Hard-Line. Um die Leistungsfähigkeit seiner Werkzeuge zu demonstrieren, wird Hufschmied am Stand auf einem 5-Achs-Universal-Bearbeitungszentrum G150 von Grob Live-Bearbeitungen einer Spritzgussform aus Stahl durchführen.

Arbeitsplan per Mausklick

Zur AMB 2024 bringt das Technologieunternehmen Spanflug eine deutlich erweiterte Version von Spanflug MAKE mit nach Stuttgart (Stand EO114). Die Angebotslösung liefert Zerspanungsbetrieben einen Arbeitsplan, der nun noch mehr und detaillierte Angaben zur Fertigung der kalkulierten Bauteile gibt.

Interoperable Daten für den digitalen Zwilling

Digitale Zwillinge bestehen aus komplexen Daten, deren Qualität für den Nutzen entscheidend ist. Für Unternehmen, die ihre Daten fit für zukunftsweisende digitale Systeme machen wollen, startet simus systems nun die Initiative „Interoperable Daten für den digitalen Zwilling“.

„Kompendium Nachhaltigkeit“ neu aufgelegt

Nachhaltigkeitsherausforderungen bleiben für die Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus von zentraler, auch wirtschaftlicher Bedeutung. Das in zweiter, aktualisierter und erweiterter Auflage erschienene „Kompendium Nachhaltigkeit“ zeigt Lösungen für den Weg hin zu einer klimaneutralen Fertigung und zu nachhaltigem Wirtschaften auf.

Drehtechnologie von Citizen auf der AMB

Automation und Digitalisierung gelten in Zeiten von Fachkräftemangel sowie ressourcenschonender Bauteilfertigung als vielversprechende Lösungsansätze. Der Drehmaschinehersteller Citizen Machinery Europe zeigt auf der AMB seine selbst entwickelten Automationslösungen und innovativen Citizen Technologien.

Termine