babu
Prozessüberwachung optimiert Standzeiten
Mit der Investition in eine weitere Wirbelmaschine von Leistritz verfolgte das Unternehmen Lock Antriebstechnik in Ertingen das Ziel, künftig schneller und leichter umzurüsten und gleichzeitig eine mannlose Fertigung aufzubauen. 2022 investierte man deshalb in das Werkzeug- und Prozessüberwachungssystem UT-Tm von UTTec.
OPEN MIND auf der Formnext 2023
OPEN MIND präsentiert vom 7. bis 10. November 2023 auf der Formnext die Vorteile des CAD/CAM-Systems hyperMILL für Anwender additiver Fertigungsverfahren. Am Stand 12.0 in Halle A39 der Messe Frankfurt werden Beispiele für mit hyperMILL programmierte additive Werkstücke gezeigt.
Der nächste Schritt zum Netto-Null-Ziel
Sandvik Coromant hat sich als Teil des Sandvik Konzerns im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) verpflichtet, seine unternehmensweiten Emissionen im Einklang mit den klimawissenschaftlichen Erkenntnissen zeitnah zu reduzieren.
Belieferung mit System
Viele Positionen, geringe Losgrößen – das erfordert flexibles und schnelles Arbeiten. Um den Kunden diese Vorteile bieten zu können, setzt der Stahlhändler Hagelauer Dewald auf ein automatisches Hochregallager von KASTO. Zusammen mit dem Sägezentrum KASTOcenter varioplus 2 kann das Unternehmen dem Trend, Anarbeitungsschritte für Kunden zu übernehmen und Wachstumspotenziale zu generieren, begegnen.
parts2clean 2023: Rekordzahlen im Fachforum
Intensive Fachgespräche, ein sehr stark frequentiertes Fachforum und eine positive Stimmung an allen drei Messetagen zeigten: Die 20. parts2clean hat die Erwartungen erfüllt. Über 3.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher waren mit aktuellen Aufgabenstellungen und Projekten sowie einem großen Wissensbedarf angereist. Daraus ergaben sich für die mehr als 150 Aussteller aus 14 Ländern hochwertige Kontakte, neue Projekte und auch direkte Geschäftsabschlüsse.
KSS-Feinstfiltration beim Schleifen von Mikrotools
Um Mikrowerkzeuge mit extrem kleinen Durchmessern präzise zu schleifen, ist ein optimal abgestimmtes Zerspan-Gesamtsystem notwendig. Ein qualitätsbestimmender Mosaikstein ist die KSS-Feinstfiltration. Der Filterhersteller Vomat aus Treuen bietet die erforderliche Filter-Technologie, um die spezifischen Leistungsanforderungen in der Mikrowerkzeugproduktion zu erfüllen.
„2 in 1″-Entwicklung für individuelle Lösungen
Mit einem an die speziellen Produktionsbedingungen maßgeschneiderten CNC-Bearbeitungszentrum in der Hubmastfertigung beeindruckt SSB-Maschinenbau aus Bielefeld seine Kunden in der Förderzeugindustrie. Der Clou: Zwei komplette Bearbeitungszentren stecken unter „der Haube“ dieses trotzdem kompakten SSB-Anlagenkonzepts.
Zeitersparnis mit VHM-Fräser von ISCAR
Mit dem LOGIQ MM Face Vollhartmetallfräser von ISCAR kann die Rotec GmbH in Hermaringen ihre Kosten bei der Produktion von Antriebswellen deutlich senken. Möglich machen das die zusätzlichen Zähne des Werkzeugs – damit reduziert das Unternehmen die Bearbeitungszeit um fünf Sekunden pro Bauteil.
Investition in Qualität und Gesundheit
MAPAL hat eine einmalige Laserhärteanlage in der Fertigung in Betrieb genommen, die nach und nach alle Aufgaben übernehmen soll, die bisher in der Härterei im Salzbad erledigt werden. Das hat nicht nur Vorteile für die Qualität, sondern schont darüber hinaus die Gesundheit der Mitarbeiter und die Umwelt.
Universell einsetzbar: EvoGrip und EvoPoint
EMUGE ergänzt sein innovatives Produktspektrum um die Zentrischspanner EvoGrip und das Nullpunktspannsystem EvoPoint. Die neue Produktkategorie ergänzt das Portfolio an Sonderlösungen für spezielle Anwendungsfälle um Standardspannmittel für universelle Anwendungen.
Next Generation der 5-Achsen-Kraftspanner
Dem Trend zur durchgängigen Fertigungsautomatisierung in der zerspanenden Bearbeitung folgend, zündet der Schweizer Spezialist für Werkstück-Spanntechnik und Produktions-Automatisierung, Gressel AG, CH-8355 Aadorf, mit dem neuen Elektrospanner grepos-5X-E die nächste Evolutionsstufe der tausendfach bewährten Kraftspanner-Baureihe grepos-5X.
Nullpunkt als Produktivitätsbooster
Fürs Spannen von Werkstücken hat sich in letzter Zeit wohl kaum eine Methode so stark verbreitet, wie die Nullpunktspanntechnik. Kein Wunder, können die kleinen Kraftpakete doch bis über 90 Prozent an Rüstzeiten einsparen. Denkt man die Technik maschinen- und prozessübergreifend weiter, kann sich für die gesamte Fertigung ein regelrechter Produktivitätsschub ergeben.
Individuelle Produktlösungen für Spitzenprodukte
Ein hervorragendes Profil zeigte der Präzisionswerkzeughersteller Hommel+Keller aus Aldingen im wahrsten Sinne des Wortes während der EMO in Hannover. Denn die zahlreichen Werkzeuglösungen in der Rändel-, Beschriftungs-, Glätte-, Verzahnungs- und Pendelräumtechnik stießen auf reges Interesse des Fachpublikums.
EMUGE-FRANKEN mit Tool of the Year 2023
Vor großem Publikum wurden auf der diesjährigen EMO in Hannover zum sechsten Mal die Preisträger des ANCA Wettbewerbs „Tool of the Year“ geehrt. Die Sieger und Finalisten aus Deutschland, Polen, der Türkei und England feierten anschließend mit über 100 Fachleuten aus der Präzisionswerkzeugbranche die außerordentlichen Beiträge im Rahmen eines Galadinners.