fkzt
Hermle AG – Deutlich mehr Nachfrage
Die Hermle AG konnte in den ersten drei Quartalen 2022 eine starke Nachfrage registrieren. Der Auftragseingang des Maschinenbauers nahm um 36 % auf 420 Mio. Euro zu. Das Unternehmen rechnet mit Blick auf das Gesamtjahr mit 20 % Umsatzzuwachs bei unterproportionaler Ergebnisentwicklung.
Voreinstellung leichtgemacht
Mit der Positions-Einstell-Hülse PoCo-Bush für die Werkzeugvoreinstellung bekommt das Prüfsystem EMUGE PoCoSys zum Prüfen von positionsgebundenen Gewinden Zuwachs.
Fachmessen im Dreierpack
Vom 7. bis 10. März 2023 finden auf der Leipziger Messe die Intec und Z statt. Zudem erhält der Messeverbund weitere Verstärkung – die GrindTec, internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen, ergänzt das Duo zum Trio.
Automatisiertes Messen in rauer Umgebung
Scherzinger Pumpen setzt seit Jahren auf BLUM Messtaster und Lasermesssysteme. Die Geräte sind dort teils jahrzehntelang im Zweischichtbetrieb im Einsatz.
„Werkzeugschleifer des Jahres“ gesucht
Im Wettbewerb „Werkzeugschleifer des Jahres“ treten Werkzeugschleifer aus unterschiedlichen Unternehmen der Zerspanungstechnik gegeneinander an. Für die neue GrindTec Challenge 2023 sind Interessenten jetzt aufgerufen sich bis Mitte Dezember zu bewerben.
Eine Herbsttagung in schwierigen Zeiten
Auf seiner Herbsttagung hat der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie aktuelle Probleme diskutiert und Lösungen dafür gesucht. Der Fachkräftemangel, eine angespannte Materialsituation und eine unklare Zukunft machen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu schaffen.
Vorbereitungen für 35. Control in vollem Gange
Die Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, zeigt vom 09. bis 12. Mai 2023 in Stuttgart zukunftsweisende Weiterentwicklungen aus den Bereichen Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Mess- und Prüftechnik.
Neue Jubiläumsprodukte von ATORN
Zum Ausklang des 20-jährigen Markenjubiläums feiert HAHN+KOLB seine Eigenmarke ATORN
nochmals mit ausgewählten Jubiläumsprodukten.
Doppelter Gewinn dank Lohnreinigung
Highspeed und Präzision – auf diese beiden Faktoren kommt es in der Fertigung von Teilen für die Elektromobilität an. Als lästiges Nadelöhr entpuppt sich dabei häufig das Reinigen und Entgraten von zerspanten Gussteilen. Im Zuge eines Auftrages hat LiCON mit der Silberhorn Gruppe im Bereich industrieller Reinigungsanlagen zusammengearbeitet.
Erster FiT2clean-Award geht an das Fraunhofer IPA
Auf der parts2clean 2022 wurde der FiT2clean-Award vergeben. Dort präsentierten alle drei Finalisten am letzten Messetag ihre Innovationen. Mit der außergewöhnlichen Idee, das brennbare Gas Butan als Reinigungsmedium zu nutzen, sicherte sich das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung den ersten Platz.
Die Welt der Zerspanung im Video
Die Zerspanung leicht und verständlich erklären – das ist der Anspruch der neuen Videoreihe „SPAN-ART“ der TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH. In den Erklärvideos werden komplexe Themen aus der Zerspanung aufgegriffen und anschaulich dargestellt.
Mikron Tool mit neuem Service-Angebot
Mikron Tool hat seine CrazyService Products weltweit lanciert. Das Spektrum ist hierbei groß: Von der Werkzeug-Evaluierung, der Optimierung oder Neudefinierung eines Prozesses bis hin zum kompletten Projekt inklusive Prototyp bzw. Nullserien für die Produkt- oder Prozessvalidierung.
Nachhaltigkeit im Einkauf: Von der Kür zur Pflicht
Onventis, der BME und die ESB Business School haben das "Einkaufsbarometer Mittelstand 2022" veröffentlicht. Die Studie geht der Frage nach, wie der mittelständische Einkauf in der DACH-Region Digitalisierung und Nachhaltigkeitsziele im Einkauf und in den Lieferketten umsetzt.
Höhere Standzeiten und Vorschübe
ZF setzt in seiner Fertigung in Passau auf das LOGIQ 3 CHAM von ISCAR. Das Wechselkopfbohrsystem mit drei Schneiden hat dort die Bearbeitung von Achsgetriebegehäusen aus Guss optimiert.