fkzt
Hartdrehen, Fräsen und Schleifen auf einer Maschine
In einer Aufspannung hartdrehen, fräsen und schleifen – mit der CNC-Hochpräzisionsmaschine 202 TG (Turning/Grinding) ist SCHAUBLIN der Spagat gelungen, konkurrierende Verfahren zur Komplettbearbeitung von hoch anspruchsvollen Bauteilen unter einer Maschinenhaube zu vereinen.
Noch schneller in die Lüfte
Auf der Farnborough International Airshow (FIA), der führenden Luft- und Raumfahrtmesse informiert die F. Zimmermann GmbH über ihr erstes 5-Achs-Horizontalbearbeitungszentrum. Mit dieser neuen Baureihe können Anwender Serienbauteile insbesondere für die Flugzeugindustrie höchst effizient bearbeiten.
Wirtschaftlich zerspanen in kleinen Dimensionen
Zecha stellt mit zwei neuen Serien aus der Qualitäts-Linie den Anwendern nun weitere kleine Allroundtalente zur Seite
Gesicherter und flexibler Fernzugriff auf Maschinen und Anlagen
Version 1.2 der Managementplattform Siemens Sinema Remote Connect mit zusätzlichen Security-Funktionen durch IPsec-Verschlüsselung
Nihon-Day – Ein Tag Japan
Die Hommel CNC-Technik feierte am 21. Mai 2016 in Düsseldorf gemeinsam mit ihren Kunden die 40-jährige starke Partnerschaft mit dem japanischen Premiumhersteller Okuma
Gehring 4.0: Honmaschinen liefern Live-Daten
Das Unternehmen präsentierte auf der Hannover Messe die Echtzeit-Maschinenüberwachung mit MindSphere - Siemens Cloud for Industry
Rüstwagen bringt Ordnung ins Spannmittelprogramm
Mit dem rollbaren Organizer von SCHUNK sämtliche Teile schonend lagern und trotzdem immer griffbereit halten
Flexibilität und überzeugende Performance
Wenzel stellte auf der CONTROL in Stuttgart erstmals den Wenzel Shapetracer II vor. Ein hochflexibler 3D Linienscanner für die Erfassung und Bearbeitung von Punktewolken auf einem Multisensor-Koordinatenmessgerät.
Systemsimulation und Multiphysics-Anwendungen
Time-to-Market verkürzen und Qualität maximieren durch frühzeitiges korrigieren von Designfehlern
Produktivitätsschub beim Drehen
Modulare Vertikaldrehmaschine von EMAG im Einsatz bei den Drehspezialisten der Schneto AG
Erfolgreich mit Additive Manufacturing
Anwendertagung auf der Rapd.Tech bietet Möglichkeit sich über neue Technologien, Anwendungen und Businessmodelle zu informieren
Die Erfolgsformel lautet 5, 3, 1
5, 3, 1: Drei Zahlen kennzeichnen den Start des TechCenter für Medizintechnik und Feinmechanik der Business Unit „Precision Engineering” der Schweizer Starrag Group. Ein Spezialisten-Team mit fünf Experten beginnt in Kürze mit drei Maschinen mit der Entwicklung maßgeschneiderter Produktionslösungen für eine Branche.
Dynamischer, schneller, produktiver
Die Lang-/Kurzdrehautomaten der Baureihe TRAUB TNL18 erhalten neues Antriebs- und Steuerungspaket, das die stabilen mechanischen Voraussetzungen der Maschinen optimal ausschöpft
Erfolgreiche Maschinentaufe
Die Hochschule in Trier feierte am 11. Mai 2016 gemeinsam mit der Hommel CNC-Technik GmbH erfolgreich die Taufe der neu angeschafften Okuma LB3000II MC 1000