fkzt
BIG KAISER baut Kooperation mit Speroni in Deutschland aus
Speroni ist ein Anbieter von Produkten für die integrierte Werkzeug-Voreinstellung, Messung, Steuerung und Qualitätsprüfung im Herstellungsprozess.
Drehtische für 5-Achsen-Bearbeitungen
Die neuen Drehtische TRT70 und TR200Y von Haas Automation stellen eine kostengünstige Lösung dar.
Auf den Zahn gefühlt
Dringend – ein verzahntes Bauteil wird gebraucht. Für die Firma Wittmann aus Uhingen in Baden-Württemberg kein Problem. Die lösen die Verzahnungsaufgaben ihrer Kunden herzlich gerne. Denn der 65 Mann starke Lohnbetrieb versucht, möglichst jeden Kundenwunsch nach evolventisch verzahnten Bauteilen aus allen Bereichen des Maschinenbaus zu erfüllen.
Offen für flexible Produktion
Schneller Wechsel zwischen automatisiertem und manuellem Betrieb: FMB präsentiert optisch gesicherte, kompakte Automationszelle mit seitlich herausgreifendem Roboter.
Additives Präzisionsschleifen
Auf der IMTS in Chicago wird Elb-Schliff modernste Präzisionsschleiftechnik präsentieren. Aktuelle Highlights sind u.a. die additive Hybridmaschine millGrind, die modulare smartLine-Baureihe sowie die BG 3000H-C zur hochpräzisen Profilierung schrägverzahnter Räumwerkzeuge.
Vernetzt und absolut transparent
Tebis präsentiert auf der AMB 2016 unter anderem das überarbeitete MES-System (Manufacturing Execution System) Proleis 4.0.
KSS-Pumpe mit Sprinterqualitäten
Mit neuem Frequenzumrichter und Motor-Firmware bewältigt die KNOLL Hochdruckpumpe KTS den Druckanstieg auf etwa 100 bar in nur 0,3 Sekunden
Vom Stoßen, Schälen, Schleifen bis zur Automation
Liebherr präsentiert auf der AMB 2016 die neue Wälzstoßmaschine LS 180 F, das Wälzschälwerkzeug im Rahmen der Neuentwicklung Skiving3 und die Wälzschleifmaschine LGG 280
Roboter auf dem Vormarsch
Experteninterview mit Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, Leiter des IFF der Uni Stuttgart und des Fraunhofer-IPA, über Robotik und Automatisierungstechnik auf dem Vormarsch.
Extra schlankes Fräserspannfutter für präzises Schwerzerspanen
BIG KAISER bringt das HMC12J auf den Markt, ein extra schlankes Fräserspannfutter mit peripherer Kühlmittelzufuhr, das hohe Leistung und Präzision für anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben liefert.
Ein Blick in die Zukunft des Werkzeugmaschinenbaus
Mit seinen DMG MORI Software Solutions ermöglicht der Werkzeugmaschinenbauer optimale Wege zur digitalen Transformation
Einen Blick in die Zukunft der Produktionstechnik werfen
Nach vierjähriger Pause findet die EMO 2017 wieder in Hannover statt. Unter dem Motto „Connecting systems for intelligent production“ zeigen Hersteller von Produktionstechnik aus aller Welt, was zu tun ist, um den größtmöglichen Nutzen aus der Digitalisierung und Vernetzung der Produktion zu generieren.
Stuttgarter Säge-Tagung wird fortgesetzt
Sägeprozesse sind dank ihrer breiten Anwendung, Wirtschaftlichkeit und Effizienz nach wie vor eines der wichtigsten Trennverfahren in der Industrie. Dennoch kommt ihnen in vielen Unternehmen wie auch in der Forschung nicht die gleiche Aufmerksamkeit zu wie anderen Bearbeitungsverfahren.