fkzt
Erfolgreich Graphit bearbeiten
Wie lassen sich Elektroden aus Graphit im Werkzeug- und Formenbau effizienter fertigen? Das erfuhren die Teilnehmer auf dem Seminar „High-End Graphitbearbeitung“, das Tebis gemeinsam mit Hufschmied Zerspanungssysteme und Gustav Blome veranstaltet hat.
Vollautomatisch und mannlos
Das Nullpunktspannsystem von AMF ermöglicht Vollautomatisierung in der 5-Achs-Simultanbearbeitung aller Werkstoffe im Dentalbereich mit Maschinen von imes-icore.
SSB als Wegbegleiter zur Industrie 4.0
Ein Großteil von metallverarbeitenden Unternehmen verspürt hohen Innovationsdruck und prüft grundlegende Investitionsentscheidungen zur Umrüstung und Anpassung ihrer Produktionstechnologien. Dem Sondermaschinenbau kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Immer auf der sicheren Seite
Einbaufertige modulare Lösungen liefern, die selbst auf den anspruchsvollsten Werkzeugmaschinen eingesetzt werden können - Als es darum ging, Hurons Portfolio zu modernisieren und zu erweitern, lag eine Zusammenarbeit mit REDEX nahe.
Spanntechnik von Gressel ohne Kompromisse
Innovative Einzel-, System- und Sonderlösungen aus modularer Werkstückspanntechnik als Garanten für steigende Maschinenlaufzeiten, mehr Stückzahlausbringung und hohe Qualität.
Die ganze Bandbreite abdecken
Die ESPRIT Additive Suite wurde entwickelt, um die Programmierung, Optimierung und Simulation von generativen Fertigungsverfahren zu vereinfachen. Es eignet sich für das generative Laser-Pulver-Auftragsverfahren, das 3D-Pulverbettverfahren sowie die Subtraktive Fertigung.
Beschleunigte Qualitätssicherung
Die Funk-Bügelmessschraube erweitert das Sortiment an Handmessgeräten, mit denen Messdaten kabellos übertragen werden können. Damit bietet Mahr neben dem Funk-Messschieber und der Funk-Messuhr ein abgerundetes Sortiment dieser Technologie.
Wieso direkt kaufen?
Produktionsspitzen kostengünstig überbrücken - Die Hommel Gruppe bietet ab sofort attraktive, individuell angepasste Mietangebote für ausgewählte Maschinenmodelle der Hersteller Okuma, Quaser und Chevalier an.
Mit neuester Version auf der EMO
Konstruktion und Fertigung mit der CAD/CAM-Software "Pictures by PC" der SCHOTT SYSTEME GmbH.
Präzise Positionsmeldung in Echtzeit
Auf der EMO 2017 stellt AMO seine absoluten Winkelmesssysteme vor.
Sicher durch die digitale Fertigung navigieren
TDM Systems präsentiert Tool Lifecycle Management 4.0. Auf der EMO 2017 zeigt das Unternehmen seine vollständig TLM-Konzeption für die digitale Fertigung.
Intelligenz für die Industrie 4.0
Mahr stellt auf der EMO seine SMAHRT Metrology mit lokaler Intelligenz vor – von der Handmesstechnik mit Funkübertragung bis zur automatisierten und Closed Loop-fähigen CNC-Messmaschine mit Roboterbeladung.
Lösungen für konturnahe Temperierung
Renishaw und die Listemann Technology AG arbeiten nun im Bereich der konturnahen Temperierung unter einer gemeinsamen Marke „iQtemp – Intelligence and Quality for Moulds and Dies“ zusammen.
Schnelle Überprüfung von Wellenmessmaschinen
Die MarShaft Referenznockenwelle bietet eine direkte Qualitätssicherung bei der Produktion von Nockenwellen. Die Welle weist alle gängigen Nockenformen auf und dient der schnellen Überprüfung der Messgenauigkeit von Nockenwellenmessgeräten sämtlicher Hersteller.