Start Autoren Beiträge von fkzt

fkzt

5358 BEITRÄGE 0 Kommentare

Von der Nudelmaschine zur Produktionsanlage

Okuma feiert sein 120. Jubiläum. Von den frühen Anfängen bis zu den hochmodernen Technologien, die auf der diesjährigen EMO Hannover vorgestellt wurden, war eine Leitidee ein stetiger Motivator.

Schneller und wirtschaftlicher ans Ziel

MAS präsentiert spezielles Honmodul MH cut zur Integration auf Drehmaschinen.

Alle fünf Sekunden ein fertiges Teil

Für Druckguss-Westfalen hat W&R eine Automatisierung inklusive Zerspanung, Waschen, Trocknung und intelligenter Bestückung realisiert. Jährliche Produktionsleistung: 3 Millionen Aluminium-Gehäuse.

«Wie Diamand»

Drei Firmen, eine Marke, eine lange und stolze Geschichte.

Schnellere Bearbeitungslösungen

Auf dem EMO-Messestand von EMUGE-FRANKEN wurden insbesondere schnelle Bearbeitungslösungen in den Vordergrund gestellt. Produktneuheiten aus allen Geschäftsbereichen unterstrichen diese Ausrichtung.

Experten für Impeller und Schaufelblätter

FRANKEN erweitert sein Fräserprogramm für Impeller- und Schaufelblattbearbeitung um Schrupp- und Schlicht-Ausführungen mit Innenkühlung.

Hohe Spannkräfte, niedriger Anzugsmoment

Mit 130 Nm Anzugsdrehmoment 25 Tonnen Spannkraft erzeugen. Die optimierte Kraftspannschraube SC von JAKOB Antriebstechnik ist ein starkes Stück.

Rückenwind für die gesamte Branche

Additive Manufacturing Area der METAV 2018 eignet sich ideal zum Netzwerken. Rainer Lotz, Geschäftsführer der Renishaw GmbH, im Interview.

Hohe Präzision bei kurzen Durchlaufzeiten

Mit moderner Automationstechnologie macht SSB auch das Bearbeiten großer, langer und schwerer Bauteile wirtschaftlich. Ein Beispiel ist eine vollautomatische Anlage zum Zerspanen unterschiedlicher Stahlprofile mit Abmessungen von bis zu 8m Länge und bis zu 350kg Gewicht.

Herausforderung Inconel 718

Nickelbasislegierungen gehören in der Zerspanung zu den am schwierigsten zu bearbeitenden Materialien. REIME NORIS bietet für die Legierung Inconel 718 speziell entwickelte Gewindebohrer zur Herstellung von Sacklöchern bis 1,5xD an.

Volle Kostenkontrolle und Transparenz

MAPAL bietet seine Toolmanagement-Dienstleistungen nun auf Basis der Plattform c-Com an. Dieses „Toolmanagement 4.0“ sorgt für höchstmögliche Transparenz bezüglich aller Daten- und Warenflüsse sowie der Kosten.

Maschinenangebot für Siemens-Nutzer

Yamazaki Mazak stellt vor: Die CNC-Alternative für Hersteller, die ihre Fertigung auf Siemens-Steuerungen ausgerichtet haben.

Nichts dem Zufall überlassen

HKR Werkzeugtechnik setzt bei seinen Werkzeugen auf MMC Hitachi Tool. Bei den Formenrahmen ist seit Kurzem der GF1 mit tonnen-förmigen Wendeschneidplatten im Einsatz.

CHIRON setzt Wachstumskurs fort

Gut aufgestellt für die Zukunft: Die knapp 2.000 Mitarbeiter der Gruppe erwirtschafteten 2016 einen Umsatz von 461 Millionen Euro nach 457 Millionen Euro im Vorjahr.

Termine