fkzt
Inovatools erweitert Fräserserie
Mit der Fräserserie „FightMax“ schickt Inovatools zur Bearbeitung von Stahlwerkstoffen einen Gewinnertyp in den Ring. Mit dem VHM-HPC-Schrupp-Schlichtfräser „FightMax“ INOX landen die Werkzeugspezialisten nun einen weiteren Volltreffer.
Über Jahrzehnte am Markt bewährt
Sie ist eine bewährte und preiswerte Standardbaureihe unter den Metallbalgkupplungen: Die Metallbalgkupplung KM von JAKOB Antriebstechnik.
Parallel konstruiert, Durchlaufzeiten reduziert
ZETKA kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Eine wichtige Rolle bei dieser Erfolgsgeschichte spielt die 3D-Werkzeugbaulösung VISI, die jüngst durch die PDM Team Edition erweitert wurde.
Keine Kompromisse eingehen
Gewindewerkzeuge für nahezu alle gängigen Konstruktionswerkstoffe: Nachreiner vergrößert sein Produktspektrum im aktuellen Ergänzungsprogramm.
Positive Synergieeffekte entfalten
SSB setzt auf eine eigene hohe Fertigungstiefe mit umfassender Prozesskompetenz sowie auf die Zusammenarbeit mit Technologiezuliefereren: z.B. Spannmittelhersteller RÖHM. Die Spanntechnik wird in enger Zusammenarbeit auf die speziellen Anforderungen der Anlagen abgestimmt.
Reiben für die Antriebstechnik
Hochpräzise Antriebe, Steuerungen, Regelungen und mechatronische Systeme: Wittenstein AG betreut seit über 30 Jahren Auftraggeber aus Bereichen wie Werkzeugmaschinen und Verpackungstechnik. Präzisionsbohrungen für Linearsystem-Zahnstangen bearbeitet Antriebstechnik-Zulieferer Wittenstein mit modularen Reibwerkzeugen der URMA AG.
Tiefbohren im Fokus
SAMAG präsentiert sich auf dem Messestand der Martin Hüttmann Werksvertretungen erstmalig auf der NORTEC. Im Fokus steht dabei die Tiefbohrtechnik mit der Produktlinie TFZ.
Dem Werkzeugwechsel Beine machen
Tungaloy bietet ein spezielles Klemmsystem für seine Werkzeugserie „DrillMeister“. Bei ihr wird nur der Bohrkopf ausgetauscht – direkt im eingebauten Zustand, ohne lästige Einstellarbeit nach dem Wechsel. Das Werkzeug kombiniert Bohr- und Fasoperationen in einem Durchgang.
Gewindebohrer mit Extrabiss
Dormer Pramet hat sein Shark Line-Programm für materialspezifische Gewindebohrer um zwei Designs erweitert. Zu den jüngsten Neuzugängen zählen die Serie mit gelbem Farbring für Baustahl, Kohlenstoffstahl und niedriglegierte Stähle sowie die blaue Serie für nichtrostende Stähle.
Zu gut für 08/15
Im TechCenter für Medizintechnik und Feinmechanik (TCI) der Schweizer Starrag ging es am Nikolaus Tech Day rund. Bis zu 50 Fachleute aus dem Medical Valley kamen, sahen, hörten und staunten – zum Beispiel bei Vorführungen auf dem Hochpräzisions-Bearbeitungszentrum Bumotec s191.
Produktivitätspotentiale erschließen
Mit Lean Production 30% schneller in die Fertigung – mehr Wirtschaftlichkeit, Wachstum und neue Kunden. Ein Schweizer Spezialist für Präzisionsdrehteile hat dies erreicht. Sein Erfolgsrezept: reproduzierbare, strukturierte und schlanke Prozesse in der Produktion.
Einsparen oder wiederverwenden
Um Kosten bei der Drucklufterzeugung zu sparen, bietet Mattei energieeffiziente Lösungen. Dazu zählen unter anderem die Kompressoren der Maxima-Serie. Mit Xpander hat Mattei zudem ein System entwickelt, um überschüssige Energie wiederzuverwenden.